3. traditionelle Bierverkostung im A:S:C
von vielen Mitgliedern und Freunden des A:S:C heiß ersehnt gibts auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Biercontest im Alte:Säcke:Camp!
Es handelt sich hierbei natürlich um eine nichtkommerzielle Veranstaltung für Teilnehmer und Freunde des A:S:C.
Spielregeln:
Jeder Teilnehmer stellt ein Bier seiner Region oder sein Lieblingsbier vor, natürlich nur in zugelassenem Gebinde (siehe Festival-ABC, am geeignetsten sind 5l- Partyfässer) Biere, die im letzten Jahr dabei waren, dürfen nicht wieder vorgestellt werden, wir wollen schließlich offen sein für neue Erfahrungen! Für Kühlung ist jeder selbst verantwortlich. Die Liste mit den bereits verkosteten Biere gibts, wenn ich meine Steuererklärung fertig habe.
Jeder schmeißt 3€ in die Schüssel und versucht, die anderen von der Qualität seiner Brühe zu überzeugen. Wer nur testen will, ist mit 5€ dabei.
Als sichtbares Zeichen der Testierfähigkeit wird in diesem Jahr das A:S:C-Bierkontesteventarmbändchen eingeführt.
Dafür gibts 12 rote und 12 blaue Klebepunkte. Die werden direkt in eine Zählmatrix eingeklebt. Das Besondere: es können PLUS und MINUS Punkte vergeben werden, das Ergebnis kristallisiert sich unmittelbar bei der Punktevergabe heraus, wie beim ESC (wo man allerdings nur Minus-Punkte bräuchte) Dann wird gekostet, geschlürft, wenns schlimm kommt, wieder ausgespuckt, verglichen, diskutiert, nochmal gekostet, gekungelt, neu bewertet und zum Schluss werden die Punkte nach gutdünken auf die Biere verteilt. Wer ein Bier nach vorn pushen will, kann Bewertungspunkte nachkaufen.
Für das eigene Bier darf nicht gevotet werden.
Der Testsieger bekommt eine Prämie in Höhe von 10% der Schüssel, der übrige Erlös geht als Spende an die Full:Metal:Army.
Danach allgemeines Resteverzehren und diskutieren über die ach so ungerechte Punkteverteilung und noch ungerechtere Auszählung


Teilnehmer:
Waldwolf hat einen selbstgebrauten Alte-Säcke-Trunk im Fass, wir vertrauen dir voll und ganz, vor allem voll
Kolbe wird gut gekühltes Flens Gold aus dem Hut zaubern
Malfi macht´s wie Tom im letzten Jahr: es gibt ein Überraschungsbier
Silberpudel wurde zu Pott's Landbier verdonnert
Maechi glaubt, er kann mit Torfkopp punkten
der Proviantmeister hat mit Schnoorbräu nicht die schlechtesten Chancen
Wackoholic 94 stellt uns Giesinger Lemondrop Triple vor
Michael versucht mit Kloster Andechs Doppelbock zu überzeugen
Andi kommt mit einem Walsumer Dunkel vom benachbarten Brauhaus daher
Krischan hat Bölkstoff dabei, ich glaube, dahinter verbirgst sich "irgend ein Bier aus Flensburg"
der_Kevinator will tatsächlich mit Eschweger Klosterbräu die Platte putzen
Kerstin hat sich doch lieber für Boltens Alt entschieden, is auch besser so...
EinMann66 hat jetzt Schumacher Alt als bestes Bier erkannt. Bin gespannt, ob die anderen das auch so sehen.
Chaotic wird uns mit einer akademischen Bierspezialität Waldhaus Diplom Pils beglücken
Drayf hat sich überrasched kurzfristig für Kloster Neuzeller Schwarzer Abt entschieden
MetallKopp hat uns 12 L Ostfriesenbräu versprochen
Lipper666 kommt mit gewohnt hoher Qualität, dem Detmolder Landbier aus dem Brauhaus Strate daher.
Bösi präsentiert uns Preußens Pilsner der Königlich Preußischen Biermanufaktur
Loki82 vom Bunten Haufen versucht mit Schlappeseppel Kellerbier in die Fußstapfen von Brenner zu treten
Oliver vom Camp ohne Namen gibt sich zum ersten Mal die Ehre mit Vulkan Helles naturtrüb, wir sind gespannt auf das Bier und auf Oliver
wir werden noch internationaler als wir sowieso schon sind und laden Jeanett Aasland aus Norwegen mit Lervig Pilsner aus der Brauerei Stavanger in unser Camp ein
Luna ist mit Chiemseer Helles dabei
Koubu greift auf den hinterletzten Drücker mit St. Afra Schwarz in den Wettkampf ein.
Erstmals will auch Niko das Glück herausfordern und mit ......... den Durchmarsch probieren, hoffentlich kein Paderborner...
Damit sind jetzt alle Plätze belegt. Die Bierliste wird geschlossen.
Anmeldungen als Tester werden gern noch entgegengenommen, bedürfen aber der Bestätigung durch die Heimleitung.
Als Tester:
evilCursor
mindestens 4 völlig unabhängige Tester (der Kolbe-Clan)
HansMD
Stephan
BeerAndCoffee
Doppelachsel
Kerstin
Uwe
Lady Di
luna.lunatik
+Eins
Tortellinchen und hoffentlich viele weitere Teilnehmer vom bunten Haufen
der Rest aus dem A:S:C
und hoffentlich viele Leute aus dem F:M:A-Camp
Der Gewinner der letztjährigen Biercontests, Brenner vom Camp "Bunter Haufen" / Siegerbier: Faust-Schwarzviertler kann in diesem Jahr leider nicht teilnehmen. Loki82 wird sein würdiger Vertreter und genießt als Sieger ebenso wie Kolbe (Sieger im vorletzten Jahr mit Ditschie Dunkel) Startgeld-Dispens.
Termin:
Mittwoch, 02.08.2017
Und hier das offizielle Programm:
15:59 Uhr Doors open
ab 16:00 Uhr Vorbereiten des Zeremonienplatzes
bis 17:00 Uhr Eintreffen der Präsentanten und Tester, leichtes Eintrinken
17:30 Uhr Weihe des Zeremonienplatzes
17:45 Uhr Verleihung von Orden und Ehrenzeichen, Rügen und Bestrafungen, Verwünschungen und Beschwörungen
18:00 Uhr Beginn der Verkostung
21:00 Uhr Ende der Verkostung
22:00 Uhr Körung des Siegers, Eintragung ins Zuchtbuch
Im Anschluss wieder unsere Diskussionsrunde in kleinem Kreis. Thema in dieem Jahr:
Heideggers Existentialontologie versus Jaspers Existenzerhellung zur Klärung der Sinnfrage im A:S:C: wer freut sich auf wen, und wenn ja, warum ?
Diskussionsleitung: Unser Camp-Prediger
von vielen Mitgliedern und Freunden des A:S:C heiß ersehnt gibts auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Biercontest im Alte:Säcke:Camp!
Es handelt sich hierbei natürlich um eine nichtkommerzielle Veranstaltung für Teilnehmer und Freunde des A:S:C.
Spielregeln:
Jeder Teilnehmer stellt ein Bier seiner Region oder sein Lieblingsbier vor, natürlich nur in zugelassenem Gebinde (siehe Festival-ABC, am geeignetsten sind 5l- Partyfässer) Biere, die im letzten Jahr dabei waren, dürfen nicht wieder vorgestellt werden, wir wollen schließlich offen sein für neue Erfahrungen! Für Kühlung ist jeder selbst verantwortlich. Die Liste mit den bereits verkosteten Biere gibts, wenn ich meine Steuererklärung fertig habe.
Jeder schmeißt 3€ in die Schüssel und versucht, die anderen von der Qualität seiner Brühe zu überzeugen. Wer nur testen will, ist mit 5€ dabei.
Als sichtbares Zeichen der Testierfähigkeit wird in diesem Jahr das A:S:C-Bierkontesteventarmbändchen eingeführt.
Dafür gibts 12 rote und 12 blaue Klebepunkte. Die werden direkt in eine Zählmatrix eingeklebt. Das Besondere: es können PLUS und MINUS Punkte vergeben werden, das Ergebnis kristallisiert sich unmittelbar bei der Punktevergabe heraus, wie beim ESC (wo man allerdings nur Minus-Punkte bräuchte) Dann wird gekostet, geschlürft, wenns schlimm kommt, wieder ausgespuckt, verglichen, diskutiert, nochmal gekostet, gekungelt, neu bewertet und zum Schluss werden die Punkte nach gutdünken auf die Biere verteilt. Wer ein Bier nach vorn pushen will, kann Bewertungspunkte nachkaufen.
Für das eigene Bier darf nicht gevotet werden.
Der Testsieger bekommt eine Prämie in Höhe von 10% der Schüssel, der übrige Erlös geht als Spende an die Full:Metal:Army.
Danach allgemeines Resteverzehren und diskutieren über die ach so ungerechte Punkteverteilung und noch ungerechtere Auszählung



Teilnehmer:
Waldwolf hat einen selbstgebrauten Alte-Säcke-Trunk im Fass, wir vertrauen dir voll und ganz, vor allem voll
Kolbe wird gut gekühltes Flens Gold aus dem Hut zaubern
Malfi macht´s wie Tom im letzten Jahr: es gibt ein Überraschungsbier
Silberpudel wurde zu Pott's Landbier verdonnert
Maechi glaubt, er kann mit Torfkopp punkten
der Proviantmeister hat mit Schnoorbräu nicht die schlechtesten Chancen
Wackoholic 94 stellt uns Giesinger Lemondrop Triple vor
Michael versucht mit Kloster Andechs Doppelbock zu überzeugen
Andi kommt mit einem Walsumer Dunkel vom benachbarten Brauhaus daher
Krischan hat Bölkstoff dabei, ich glaube, dahinter verbirgst sich "irgend ein Bier aus Flensburg"
der_Kevinator will tatsächlich mit Eschweger Klosterbräu die Platte putzen
Kerstin hat sich doch lieber für Boltens Alt entschieden, is auch besser so...
EinMann66 hat jetzt Schumacher Alt als bestes Bier erkannt. Bin gespannt, ob die anderen das auch so sehen.
Chaotic wird uns mit einer akademischen Bierspezialität Waldhaus Diplom Pils beglücken
Drayf hat sich überrasched kurzfristig für Kloster Neuzeller Schwarzer Abt entschieden
MetallKopp hat uns 12 L Ostfriesenbräu versprochen
Lipper666 kommt mit gewohnt hoher Qualität, dem Detmolder Landbier aus dem Brauhaus Strate daher.
Bösi präsentiert uns Preußens Pilsner der Königlich Preußischen Biermanufaktur
Loki82 vom Bunten Haufen versucht mit Schlappeseppel Kellerbier in die Fußstapfen von Brenner zu treten
Oliver vom Camp ohne Namen gibt sich zum ersten Mal die Ehre mit Vulkan Helles naturtrüb, wir sind gespannt auf das Bier und auf Oliver
wir werden noch internationaler als wir sowieso schon sind und laden Jeanett Aasland aus Norwegen mit Lervig Pilsner aus der Brauerei Stavanger in unser Camp ein
Luna ist mit Chiemseer Helles dabei
Koubu greift auf den hinterletzten Drücker mit St. Afra Schwarz in den Wettkampf ein.
Erstmals will auch Niko das Glück herausfordern und mit ......... den Durchmarsch probieren, hoffentlich kein Paderborner...
Damit sind jetzt alle Plätze belegt. Die Bierliste wird geschlossen.
Anmeldungen als Tester werden gern noch entgegengenommen, bedürfen aber der Bestätigung durch die Heimleitung.
Als Tester:
evilCursor
mindestens 4 völlig unabhängige Tester (der Kolbe-Clan)
HansMD
Stephan
BeerAndCoffee
Doppelachsel
Kerstin
Uwe
Lady Di
luna.lunatik
+Eins
Tortellinchen und hoffentlich viele weitere Teilnehmer vom bunten Haufen
der Rest aus dem A:S:C
und hoffentlich viele Leute aus dem F:M:A-Camp
Der Gewinner der letztjährigen Biercontests, Brenner vom Camp "Bunter Haufen" / Siegerbier: Faust-Schwarzviertler kann in diesem Jahr leider nicht teilnehmen. Loki82 wird sein würdiger Vertreter und genießt als Sieger ebenso wie Kolbe (Sieger im vorletzten Jahr mit Ditschie Dunkel) Startgeld-Dispens.
Termin:
Mittwoch, 02.08.2017
Und hier das offizielle Programm:
15:59 Uhr Doors open
ab 16:00 Uhr Vorbereiten des Zeremonienplatzes
bis 17:00 Uhr Eintreffen der Präsentanten und Tester, leichtes Eintrinken
17:30 Uhr Weihe des Zeremonienplatzes
17:45 Uhr Verleihung von Orden und Ehrenzeichen, Rügen und Bestrafungen, Verwünschungen und Beschwörungen
18:00 Uhr Beginn der Verkostung
21:00 Uhr Ende der Verkostung
22:00 Uhr Körung des Siegers, Eintragung ins Zuchtbuch
Im Anschluss wieder unsere Diskussionsrunde in kleinem Kreis. Thema in dieem Jahr:
Heideggers Existentialontologie versus Jaspers Existenzerhellung zur Klärung der Sinnfrage im A:S:C: wer freut sich auf wen, und wenn ja, warum ?
Diskussionsleitung: Unser Camp-Prediger
Zuletzt bearbeitet: