Der 20.000er-Warrior-Thread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

FOREVER_MA

W:O:A Metalgod
14 Juni 2002
63.717
133
148
Altendorf/Oberfranken
Ich versuch auch meine Steak usw. beim einheimischen Metzer zu kaufen.
sehr löblich - mach ich aber schon immer !! Vor allem beim Bier sollte man Wert auf einheimische Brauereien lagen :p
oh da fällt mir ein, ich wurde von zwei Franken dazu gezwungen totes Fleisch vom Flammengrill zu essen........
Okay aber das ist die Ausnahme
*tätschel* siehste :p
warum??? Brauchst du Sextipps???? frag doch mich :rolleyes:
Nö - nur falls ich Samstag nimmer kann, dass ich n Notquartier hätte ...
DOCH! Glaub mir!!! Ich glaub ich habe gestern für ca. 20 Sekunden sogar vergessen, was ich bin, SO scheußlich war das...
Ja aber KISS ?? *schauder*
 

Undomiel

W:O:A Metalmaster
27 Dez. 2001
39.051
1
83
57
Hamburg
Och komm, die Destroyer oder Alive I ist nach wie vor toll. Alles weit danach dann nicht mehr so. Aber frag mal den MoH, der wird mir zustimmen...:D :D
 

Netfreak63

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2002
25.045
25
93
61
Krefeld / NRW
*reintänzel* ... :D:D Moinsens ...

*Überstundenabfeiert*

JA! Dat erste mal seit nem wilden Streik 1981 wird in der Baubranche in Kürze GESTREIKT! :o

Die Arbeitgeber wollten doch allen ernstes durchsetzen, dat die den Lohn um bis zu 8% kürzen dürfen wenn's der Firma schlecht geht ... *looooooooool* ... :confused:
 

Netfreak63

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2002
25.045
25
93
61
Krefeld / NRW
hey neti das würdest du doch net mal merken :p

Wat? dat Streiken oder wenn mir 250 Tacken abgezogen werden? *SLAP* :mad:

Nee, allmählich reichts! Mein AG heult seit 15 Jahren rum, wie Scheisse es der Firma doch geht *kotz*

Mittlerweile heulen die schon rum, wenn der Gewinn aus nem lukrativen Projekt statt 2 Millionen nur 1,8 Millionen is .... :rolleyes:

Ich kanns ned mehr hören ...:mad:
 

Netfreak63

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2002
25.045
25
93
61
Krefeld / NRW
04.06.2007 Deutschland steht vor dem ersten Streik in der Bauindustrie seit fünf Jahren: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG Bau) kündigte an, sie wolle sofort die Urabstimmung über Streiks in der Branche mit knapp 700.000 Beschäftigten einleiten. IG-Bau-Chef Klaus Wiesehügel rechnet mit einem "heftigen Arbeitskampf" vor allem in Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Die regionalen Arbeitgeberverbände dieser beiden Bundesländer hatten dem Tarifkompromiss der Branche bis Fristablauf am Nachmittag nicht zugestimmt.

Der unter Vermittlung von Ex-Wirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) erzielte Tarifkompromiss sieht eine Lohnerhöhung von 3,1 Prozent ab Juni und eine weitere von 1,5 Prozent ab April 2008 vor. Ab September 2008 sollten die Löhne erneut um 1,6 Prozent steigen. Darüber hinaus sah der Kompromiss auch flexible Lohnerhöhungen für einzelne Betriebe von 0,4 Prozent 2007 und 0,5 Prozent im Folgejahr vor. Die Schlichtung war notwendig geworden, weil die ostdeutschen Verbände eine erste Tarifeinigung ablehnt hatten.

Der Kompromiss habe genau jene Öffnungsklausel enthalten, die sich die norddeutschen Verbände gewünscht hatten, erklärte die IG Bau. Deshalb treffe die Ablehnung des Kompromisses auch auf "völliges Unverständnis" bei den Arbeitnehmern. Die Streiks sollen sich nach Angaben einer Sprecherin auf die beiden ablehnenden Bundesländer und Baustellen von niedersächsischen und schleswig-holsteinischen Firmen in anderen Bundesländern konzentrieren.

"Mit großem Erstaunen" reagierte auch der Verband der Bauindustrie auf die Ablehnung. Schließlich enthalte der Schlichtungskompromiss die von den norddeutschen Verbänden geforderte und selbst verhandelte Öffnungsklausel.

Die beiden norddeutschen Verbände der Bauwirtschaft verwiesen auf die regional deutlich unterschiedliche Baukonjunktur. Die vereinbarten Lohnerhöhungen seien "einfach zu hoch für die Betriebe", sagte der Sprecher des niedersächsischen Verbandes. Nach Ansicht eines Sprechers des Verbandes in Schleswig-Holstein ist es nach einer Reihe von schlechten Jahren in der Branche "noch zu früh für einen so starken Schluck aus der Pulle".

Damit droht den beiden norddeutschen Verbänden eine Isolierung, da der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) seinen Mitgliedern bereits empfohlen hat, sich an das Ergebnis der Schlichtung zu halten. Auch der Zentralverband des Baugewerbes geht davon aus, dass seine anderen Landesverbände sich an das Ergebnis der Schlichtung halten.


Die Norddeutschen sind Schuld *draufzeigt* ... :mad: ...

;)