Feedback zur Barrierefreiheit und dem Umgang mit Gästen mit Handicap beim W:O:A 2025

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Spacer

Member
3 Aug. 2025
31
25
8
Hab den Faden verloren zwischen Inklusion und Naturschutz, hab prinzipiell jetzt aber mal nichts dagegen wenn ich besonders schützenswert bin und nicht beschädigt werden darf 🤙🏻
Den Faden hat nur Sorrow verloren da er einfach was von Pflügenden Acker hier einwirft und nicht klar kommt - völlig vorbei am Eingangspost mittlerweile Dank Trollen! Aber so ist das Internet, voll mit ....
 
  • Haha
Reaktionen: Skargon89

Spacer

Member
3 Aug. 2025
31
25
8
Ich wünsche jedem Troll hier dass er irgendwann auf einen Rollstuhl und Hilfe angewiesen ist und von Festivals und Spass ausgesperrt bleibt - wie in den Reportagen des NDR über ein Festival wie Wacken und das Thema Inkulsion zu erfahren ist.

Rollstuhlfahrer OIli war auf keinem Wacken-Konzert

Interview Video NDR Wacken

Aber vielleicht trägt das getrolle auch dazu bei dass sich was ändert für Beeinträchgtigte Personen....Kotzbrocken haben sich ja von ihrer guten Seite gezeigt hier bisher!
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
2.114
1.098
108
Rudolstadt
James_Franco_First_Time.jpg
Ja :D

Stehe nur vor einem Dilemma.
Die Beiträge von Spacer verursachen physische Schmerzen beim lesen, so dumm sind sie, anderseits verliere ich Kontext wenn andere User ihn Zitieren :ugly:


Spacer vielleicht solltest du mal ein Kurs Studium machen bevor du hier mit Paragraphen um dich wirfst von denen du keine Ahnung hast und sie auch nicht verstehst.:o
 
  • Wow
Reaktionen: Sorrownator

EinfachLena

W:O:A Metalhead
10 Aug. 2016
1.215
2.043
108
39
Den Faden hat nur Sorrow verloren da er einfach was von Pflügenden Acker hier einwirft und nicht klar kommt - völlig vorbei am Eingangspost mittlerweile Dank Trollen! Aber so ist das Internet, voll mit ....

wenn ich mich recht entsinne hast du den Naturschutz eingeworfen.
Den Trollpreis darfst du dir selber verleihen, ebenso darfst du dir einmal auf die Schulter klopfen für deinen Umgangston („Kotzbrocken“)

Grüsse von jemanden der temporär beeinträchtigt ist und dieses Jahr selber gelitten hat!
 

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.689
21.436
128
Krötis Kissen
Ich wünsche jedem Troll hier dass er irgendwann auf einen Rollstuhl und Hilfe angewiesen ist und von Festivals und Spass ausgesperrt bleibt - wie in den Reportagen des NDR über ein Festival wie Wacken und das Thema Inkulsion zu erfahren ist.

Rollstuhlfahrer OIli war auf keinem Wacken-Konzert

Interview Video NDR Wacken

Aber vielleicht trägt das getrolle auch dazu bei dass sich was ändert für Beeinträchgtigte Personen....Kotzbrocken haben sich ja von ihrer guten Seite gezeigt hier bisher!

Hä? Es wird von fast allen hier mehr inklusion gefordert und dass das was bei schlamm geboten wird wirklich nicht inklusiv ist. Vllt erstmal alle anderen threads lesen, bevor hier mit generalanschuldigungen um sich geworden wird. Sie haben ausserdem damit begonnen irgendwas von paragraphen blabla zu erzählen. :)
 

geilereichler

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2013
720
594
88
45
Leverkusen
Ich wünsche jedem Troll hier dass er irgendwann auf einen Rollstuhl und Hilfe angewiesen ist und von Festivals und Spass ausgesperrt bleibt - wie in den Reportagen des NDR über ein Festival wie Wacken und das Thema Inkulsion zu erfahren ist.

Rollstuhlfahrer OIli war auf keinem Wacken-Konzert

Interview Video NDR Wacken

Aber vielleicht trägt das getrolle auch dazu bei dass sich was ändert für Beeinträchgtigte Personen....Kotzbrocken haben sich ja von ihrer guten Seite gezeigt hier bisher!
Keiner behauptet, dass es für Rollstuhlfahrer in solch einer Situation nicht besser werden muss.
Nur ist mit Hobbie-Juristerei auch keinem geholfen. Das lenkt mehr vom eigentlichen Thema ab.
 

steff

W:O:A Metalhead
29 Nov. 2007
322
364
88
Berlin
Ich wünsche jedem Troll hier dass er irgendwann auf einen Rollstuhl und Hilfe angewiesen ist und von Festivals und Spass ausgesperrt bleibt - wie in den Reportagen des NDR über ein Festival wie Wacken und das Thema Inkulsion zu erfahren ist.

Rollstuhlfahrer OIli war auf keinem Wacken-Konzert

Interview Video NDR Wacken

Aber vielleicht trägt das getrolle auch dazu bei dass sich was ändert für Beeinträchgtigte Personen....Kotzbrocken haben sich ja von ihrer guten Seite gezeigt hier bisher!
Der einzige Troll hier bist du - du lenkst von deinen eigenen Widersprüchen ab, weichst Rückfragen aus und ignorierst großzügig die juristische Faktenlage (etwa das OVG Niedersachsen, das geurteilt hat, das Festivals eben keine Gebäude sind).

Statt also mal ernsthaft über Vorschläge zum Umgang mit solchen Bodenbedingungen zu diskutieren, wird der Thread mit Quatschjura zugespammt.
 

Spacer

Member
3 Aug. 2025
31
25
8
Welche Widersprüche ?

DIN 18040-1 findet Anwendung bei Festivals und gibt Anforderungen vor, schön dass Niedersachsen da andere Ansichten hat bezüglich ihres Landesbaurecht was wohl auf Dimensionen zurückzuführen ist, gibt es da auch was von Schleswig-Holstein?
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Hast du ein Beispiel wo das so steht? Wacken ist schließlich ein privatwirtschaftlicher Veranstalter, da kann man eigentlich nicht wirklich den Zusammenhang zum "Öffentlich zugänglichen Gebäude" ziehen.
Soweit muss man ja gar nicht gehen.
Du brauchst'n Ticket, damit ist das nicht öffentlich zugänglich innerhalb der Festivalzeit.

edit: Finde aber auch dass es am Thema vorbeigeht ein bisschen
 

Spacer

Member
3 Aug. 2025
31
25
8
Hast du ein Beispiel wo das so steht? Wacken ist schließlich ein privatwirtschaftlicher Veranstalter, da kann man eigentlich nicht wirklich den Zusammenhang zum "Öffentlich zugänglichen Gebäude" ziehen.
Die DIN 18040‑1 ist eine deutsche Norm, die sich mit der Barrierefreiheit im Bauwesen beschäftigt. Sie enthält Richtlinien und Anforderungen zur Gestaltung von barrierefreien Gebäuden und Anlagen. Im Hinblick auf den Umbau von Clubs oder anderen öffentlichen Veranstaltungsorten regelt sie grundlegende Aspekte wie:
  • Zugänglichkeit (Festlegung der Anforderungen an die Gestaltung von Zugängen, Türen, Treppen, Rampen und Aufzügen, um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen diese ohne Einschränkungen nutzen können),
  • Bewegungsflächen (Regelung der Mindestgröße und Beschaffenheit von Bewegungsflächen, um ausreichend Raum für Rollstuhlfahrer und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zu gewährleisten),
  • Barrierefreie Sanitäranlagen (Regelung der Anforderungen für die Gestaltung von barrierefreien Toiletten und Waschräumen),
  • Informationszugang (Forderung, dass Informationen und Kommunikation auch für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen zugänglich sind, beispielsweise durch taktilen Bodenbelag oder Gebärdensprachdolmetscher).
Die Norm dient dazu, die Zugänglichkeit und die Nutzbarkeit von öffentlichen Gebäuden (hierzu zählen auch Clubs) und Veranstaltungsorten für Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Wenn Clubs umbauen oder neue Veranstaltungsorte planen, müssen sie die Anforderungen der DIN 18040‑1 beachten, um sicherzustellen, dass sie barrierefrei sind und die gesetzlichen Vorschriften erfüllen.

Quelle: Barrierefreiheit auf Festivals und in Clubs

Auszug:

DIN 18040-1 Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude Ausgabe: 2010-10​

Die DIN 18040-1 beschränkt sich auf öffentlich zugängliche Gebäude, speziell auf die Teile des Gebäudes und der zugehörigen Außenanlagen, die für die Nutzung durch die Öffentlichkeit vorgesehen sind.
Zu den öffentlich zugänglichen Gebäuden gehören in Anlehnung an die Musterbauordnung (§ 50 Abs. 2 MBO):
  1. Einrichtungen der Kultur und des Bildungswesens,
  2. Sport- und Freizeitstätten,
  3. Einrichtungen des Gesundheitswesens,
  4. Büro-, Verwaltungs- und Gerichtsgebäude,
  5. Verkaufs-, Gast- und Beherbungstätten,
  6. Stellplätze, Garagen und Toilettenanlagen.

Sorry is the hardest word.... oder so....