Wege vom Bus eine Zumutung

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Haraldson

W:O:A Metalhead
24 Aug. 2022
269
77
53
Saarland
Ich gehe diesen Weg auch jeden Tag und "Ja" er ist in keinem guten Zustand , es ist anstrengend, aber machbar und ich bin noch nicht hingefallen.
Der Schlamm steht teilweise Knietief (keine Übertreibung!)
Auf dem Weg bin ich bis jetzt maximal 15 cm eingesakt, und das auch nur an manchen Stellen , meine Knie fangen erst weiter oben an.
Am Ausgang vom Infield bin ich gestern abend genauso weit eingesackt.
Sollte der Weg vom Bus nicht kürzer geworden sein, weil es ab diesem Jahr durch den Wald und dann über die Brücke zum Plaza geht? Habe natürlich gehört, dass der Weg mittlerweile auch ordentlich mitgenommen ist.
Ja, es ist kürzer und der Weg im Wald ist auch gut zu gehen, sobald man über die Brücke ist.
Ich kann dem ganzen nur zustimmen.

Der Weg zum Bus ist eine Zumutung!, er ist einfach zu lang auch ohne schlamm.
Wie kurz soll er denn noch werden ???
Die meisten Campflächen liegen weiter weg. Ich habe am Donnerstag nach Guns'N Roses 25 Minuten bis zum Bus gebraucht und stand 20 Meter vor der Bühne.

Und wenn der Shuttle nicht nutzbar ist, wie in einem anderen Betrag geschrieben, frage ich mich, wieso ich den Bus nicht für mich aleine habe, sondern so viele andere auch damit fahren.
Sogar soviel, das die nachts im Minuten takt fahren und nicht nur alle halbe Stunde, großes Lob dafür.

Und zu den Platten auslegen, wenn der Busfahrer schon sagt, passt auf beim aussteigen, auf den Platten ist es extrem rutschig, ist das wohl auch nicht die Lösung.
Letztes Jahr hieß es auf den Stahlplatten ist es durch den Staub rutchig.

Die Planung für so ein Festival läuft nicht von heute auf morgen.
Für welches Wetter nächstes Jahr soll der Veranstalter denn jetzt schon planen ???
 
  • Like
Reaktionen: WOAnders

Metallerjim

Rübenschlingel
6 Feb. 2003
5.629
7.070
128
Wilhelmshaven, früher Leverkusen
Die Wege vom Bus bis zum Outer Field sind extrem gefährlich dieses Jahr. Sogar mit rutschfesten Gummistiefel muss man extrem aufpassen, dass man sich nichts bricht. Ein alternativer Weg über ein sicheres Areal wäre wirklich wünschenswert. Oder streut etwas Mulch für zwei Pfade.

Hab vorgestern dort nen älteren Herren ausrutschen sehen, hat sich heftig am Arm verletzt und blieb liegen. War extra am Zaun gegangen, da der Rest extrem gefährlich war. Passanten hatten den Security in der Bude gerufen, der total unbegeistert erstmal in der Bude 5 Minuten weiter hockte, bis er endlich mal rüber kam um zu sehen wie die Lage ist.

Es ist verständlich, dass die Veranstalter nichts für das Wetter können, aber sich an die Lage anzupassen und für die Sicherheit der Besucher zu sorgen ist doch nicht zu viel verlangt, oder?
Mehrere Leute wurden ebenfalls noch mit Eiern beworfen.
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
2.111
1.083
108
Rudolstadt
Und zu den Platten auslegen, wenn der Busfahrer schon sagt, passt auf beim aussteigen, auf den Platten ist es extrem rutschig, ist das wohl auch nicht die Lösung.
Letztes Jahr hieß es auf den Stahlplatten ist es durch den Staub rutchig.
Die Platten bei Bauer Uwe von C kommend sind richtig glänzend Poliert durch den Schlamm und die Bewegung der Leute ^^
Und ziemlich rutschig, schlimmer als der flüssige Schlamm.

Ah endlich mal ein Bild von dem ominösen Weg.
Sieht echt scheiße aus, mehr Flutgraben als Weg und schon ziemlich Tief.
Im Infield große Saug LKWS gesehen die Schlamm Pfützen abgesaugt haben. Wurde das schon bei dem Weg gemacht?
Wenn nicht muss man echt fragen, warum nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Nourdin und Haraldson

Haraldson

W:O:A Metalhead
24 Aug. 2022
269
77
53
Saarland
Die Platten bei Bauer Uwe von C kommend sind richtig glänzend Poliert durch den Schlamm und die Bewegung der Leute ^^
Und ziemlich rutschig, schlimmer als der flüssige Schlamm.


Ah endlich mal ein Bild von dem ominösen Weg.
Sieht echt scheiße aus, mehr Flutgraben als Weg und schon ziemlich Tief.
Im Infield große Saug LKWS gesehen die Schlamm Pfützen abgesaugt haben. Wurde das schon bei dem Weg gemacht?
Wenn nicht muss man echt fragen, warum nicht.
Das meine ich ja mit den Platten, das ist auch nicht die Lösung.

Der Weg ist zu schmal, da kommt kein großes Gerät durch, maximal ein Gater.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

MTB

Newbie
8 Aug. 2019
25
39
30
Ich gehe diesen Weg auch jeden Tag und "Ja" er ist in keinem guten Zustand , es ist anstrengend, aber machbar und ich bin noch nicht hingefallen.

Auf dem Weg bin ich bis jetzt maximal 15 cm eingesakt, und das auch nur an manchen Stellen , meine Knie fangen erst weiter oben an.
Am Ausgang vom Infield bin ich gestern abend genauso weit eingesackt.

Ja, es ist kürzer und der Weg im Wald ist auch gut zu gehen, sobald man über die Brücke ist.

Wie kurz soll er denn noch werden ???
Die meisten Campflächen liegen weiter weg. Ich habe am Donnerstag nach Guns'N Roses 25 Minuten bis zum Bus gebraucht und stand 20 Meter vor der Bühne.

Und wenn der Shuttle nicht nutzbar ist, wie in einem anderen Betrag geschrieben, frage ich mich, wieso ich den Bus nicht für mich aleine habe, sondern so viele andere auch damit fahren.
Sogar soviel, das die nachts im Minuten takt fahren und nicht nur alle halbe Stunde, großes Lob dafür.

Und zu den Platten auslegen, wenn der Busfahrer schon sagt, passt auf beim aussteigen, auf den Platten ist es extrem rutschig, ist das wohl auch nicht die Lösung.
Letztes Jahr hieß es auf den Stahlplatten ist es durch den Staub rutchig.

Die Planung für so ein Festival läuft nicht von heute auf morgen.
Für welches Wetter nächstes Jahr soll der Veranstalter denn jetzt schon planen ???
Sicherheit ist IMMER relevant, da kann man sich gerne im Relativieren und Schönschreiben üben, aber das ändert nichts! Dieser Weg gehört gesperrt! Wer dann noch durchmöchte - nur zu. Aber nicht gezwungener Maßen!
 

metaloli

Newbie
30 Juli 2025
4
2
3
58
Ticketinhaber, die ihre Eintrittspreise regulär zahlen, müssen sich durch die Campgrounds hangeln mit Verletzungsgefahr, im Dunkeln zurück geht eigentlich gar nicht mehr. Der befestigte Weg / Teerstraße wird für Personen freigegeben, die über gute Beziehungen verfügen, die Personen, die keine regulären Ticketpreise zahlen, dürfen da laufen weil die Bändchenfarbe die "richtige" ist (Laut Security). Ich rede nicht von Moshtel, das ist was anderes. Selbstverständlich müssen Rettungswege offen gehalten werden, aber das konnte man 2023 auch lösen, da wurde die Straße aufgemacht. Es ist weiter sehr schwierig dann weiter zu gehen über den Campground "hangeln", weil auch bis zum Infield Haupteingang der Weg mit Gittern versperrt wurde (an den Safeboxen und dem Merchstand) Irgendwie kommt man als Pendler oder Camping Only mit regulärem Ticket zu Fuß nur noch äusserst schwierig aufs Infield, es sei denn man hat sehr gute Beziehungen.
Kannst ja ja gerne deinen Gesundheitszustand dahingehend ändern, das du ein Wheels of Steel Bändchen bekommst....dann hast einen Grund auch den Rest vom Jahr zu jammern...
 
  • Like
Reaktionen: derküselkäfer

Haraldson

W:O:A Metalhead
24 Aug. 2022
269
77
53
Saarland
Sicherheit ist IMMER relevant, da kann man sich gerne im Relativieren und Schönschreiben üben, aber das ändert nichts! Dieser Weg gehört gesperrt! Wer dann noch durchmöchte - nur zu. Aber nicht gezwungener Maßen!
Natürlich muss Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
Aber ich fühlte mich sicher und bin auch sicher durchgekommen .

Jo, dann soll der Veranstalter ihn eben sperren und den Busverkehr einstellen, und über 1000 Leute beschweren sich das sie nicht mehr aufs Gelände kommen.
 

vossten

Member
12 Juni 2022
44
43
33
34
Natürlich muss Sicherheit immer an erster Stelle stehen.
Aber ich fühlte mich sicher und bin auch sicher durchgekommen .

Jo, dann soll der Veranstalter ihn eben sperren und den Busverkehr einstellen, und über 1000 Leute beschweren sich das sie nicht mehr aufs Gelände kommen.
Dann bist du vermutlich der erste den ich erlebe, der sich da "sicher" fühlt. Jede einzelne Person die ich da gesehen habe - und das ist jetzt der vierte Tag gewesen den ich diesen "Weg" gehe - hangelt sich da entlang als würden sie gerade ums Überleben kämpfen. Ich komme ganz gut durch, bin meist schneller als alle anderen - aber sicher fühlen? No way. Ein falscher Schritt und du trittst in eine unsichtbare Kuhle, auf einen Stein der, warum auch immer, verborgen da liegt oder oder oder und zack, liegst du auf der Nase.
 

TobiiiWacken

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2018
209
188
68
41
Die Bilder sehen schon nicht einladend aus. Ich kann mir auch gut vorstellen, wie Andere es bereits erwähnten, das es nicht den allergrößten Spaß macht, und sicherlich auch anstrengend ist.

Würde es andere Möglichkeiten geben, hätte die Orga sicherlich schon was dazu gesagt. Ich kann mich an 2023 erinnern, wo der Busparkplatz noch unten war, da wurde der Bokelrehmer Weg freigegeben, was dann gut funktionierte. Aber durch die Verlegung, aus Gründen, wird es schwierig mit Alternativen.