Wetter 2025

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

EinfachLena

W:O:A Metalhead
10 Aug. 2016
1.062
1.717
108
38
Ich hab heute für meine 4 Monate alte Sprunggelenksverletzung Krücken und absolute Entlastung verschrieben bekommen, ich bin nicht einverstanden mit Schlamm 🫨
 

TobiiiWacken

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2018
199
167
68
41
Tja, so schnell wechselt hier das Wetter. Warnungen vor Starkregen heute Nacht, morgen wird der Acker wohl ordentlich nass sein. Angeblich dieselbe Menge möglich, wie vor 2 Jahren. Das ist großer Mist.

Gummistiefel wird es so definitiv brauchen. Hoffentlich halten die sonstigen Prognosen, das es ein bisschen trocknen kann.
 

luna.lunatik

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2010
7.538
2.079
118
Oberbayern am Land :-D
40l/qm² in kurzen Zeitraum wären viel fürn Acker, zumal in diesem Monat schon knapp 60l/qm² gefallen sein sollen, im Jahr bereits 370l/qm², was für Wacken Verhältnisse "viel" ist.
In Wacken steht mittlerweile eine Wetterstation vom Deutschen Wetterdienst (am Ostrand auf dem Gelände des Wasserwerkes, knapp 3 km südwestlich von der A23 entfernt).
Deren Stationsdaten kann man als Otto-Normal-User zwar nicht direkt und live abgreifen, aber mit ein paar Tagen Verzögerung finden sich die Niederschlagssummen auf verschiedenen DWD-Seiten. Die letzten 7 Tage z.B.:
dazu unter der Grafik auf "Tabelle" klicken, dann oben im Dropdown-Menü als Zeitraum 7 Tage" auswählen und unter der Überschrift "15. Schleswig-Holstein" bis "Wacken" scrollen.
Vom Dienstag 15.07. bis Montag 21.07. waren es 3,4 l/m² Niederschlag an der Station Wacken (und 23,4 l/m² Niederschlag an der Station Itzehoe, ehemaliger Flugplatz der BW "Hungriger Wolf").

Die Monatssummen wiederum finden sich unter
Allerdings muss man da wissen, welcher Punkt auf der Deutschlandkarte die Station in Wacken ist. Im Juni waren es 104 l/m² für die Station.

Dann gibts ausserdem noch das enorm umfangreiche CDC (Climate Data Center) vom DWD, das in der Bedienung deutlich komplizierter ist. Am ehesten findet man die Niederschlagshöhen noch über die interaktive Suche:
Oben im Dropdown anstatt der Vorauswahl "Über Produktbegriffe" "über Stationen" auswählen, dann bei Station Name die zu Wacken zugehörige ID-Nummer "19172" eingeben, rechts bzw. unterhalb davon (je nach Monitoreinstellung) kann ausserdem auch gleich der gewünschte Zeitbereich ausgewählt werden, dann "Suchen".
Links davon dann den Parameter "Niederschlagshöhe" anklicken, im rechten Feld gibts dann nur noch 3 Produkte zur Auswahl. Für tägliche Daten unter der Überschrift "Tägliche Stationsmessungen Niederschlagshöhe in mm" auf "zum Produkt" klicken.
Das ist dann eine Deutschlandkarte, also hoch nach SH und reinzoomen, bei Mouseover stehen die Stationsnamen im Alt-Text, "Wacken" anklicken. Unterhalb kann man sich dann im vorher definierten Zeitbereich rauf- oder runterklicken, bei entsprechender Zoomstufe stehen dann die Niederschlagswerte für den jeweiligen Tag oberhalb des Orts/Stationskreises.

Aufaddiert waren das ab 01. Juli bis einschließlich 21. Juli 57 l/m² Niederschlag an der Station Wacken

Nimmt man anstatt "Tägliche Stationsmessungen Niederschlagshöhe in mm" das Produkt "Monatssumme der Stationsmessungen der Niederschlagshöhe in mm" und addiert die Monatssummen, waren es von Januar bis einschließlich Juni 318,8 l/m² Niederschlag an der Station Wacken.

Kurzform: Gummistiefel einpacken ist sicher nicht die dümmste Idee - besser haben als brauchen.

Gerne hätte ich zum Vergleich auch "historische" Daten, z.B. für '12 oder '15 nachgeschlagen, aber für die Station 19172 gibts erst ab September 2020 Daten im CDC 🤷‍♀️
 

Wetter

W:O:A Metalhead
7 Juni 2010
1.533
151
88
Bochum
Sehr schöne Zusammenstellung, danke.
Ich nutze gern die Kalibrierte Regensummenkarten von Kachelmann (ich nutze hierfür deren Unwetteralarm Portal, wo man Straßengenau auswählen kann oder eben auf der Webseite fürs Archivdaten) und die stimmen ja sehr gut mit der Wetterstation überein.


Die Modelle sind sich recht einig das es heute (Mittwoch) und Donnerstag Dauerregen gibt und bis zu 40l/qm² fallen können.
Edit Mittwoch morgen: Regengebiet hat sich nach Hamburg verflüchtigt, es fällt nicht viel Regen :cheers:

Natürlich machen die Bilder von Metal Harry nicht den direkten Eindruck, dass der Acker im Eimer ist. Das meiste Schwere Gerät fährt am Bühnenkorridor herum wo extra Bodenplatten rumliegen. Und wie gesagt.. die Masse machst. Je mehr Ruhe und "Trockenphasen" die Gegend hat desto besser.

Das Europäische Langfristmodell hat bereits die Festival Zeit drin. Das Modell ist zumindest für den Groben Verlauf recht zuverlässig und das sagt eher instabiles Wetter voraus (also Schauerwetter).
Ich bin gespannt wie die Prognosen zum Wochenende aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Christoph P.

W:O:A Metalhead
20 März 2019
1.197
901
108
42
Wetter.de sagt eher nur Nieselregen für die Hälfte der Tage voraus. Aber wenn ich überlege, wie die Webseite die letzten Tage daneben lag... Gummistiefel kommen zu 100% mit.

Wäre auch für nen Mittelweg, wobei ich an sich gerne Copy+Pasta von dem Wetter letztes Jahr hätte!
 

cortez

Member
16 Aug. 2016
96
86
63
Inwiefern sagt kachelmannwetter Schlammschlacht voraus? Ich bin kein Meteorologe, aber da ist von heute bis Ende des Festivals weniger Niederschlag vorhergesagt, als 2023 alleine am Anreisemontag gefallen ist. Und auch drei relativ trockene Tage von Freitag bis Sonntag, was hoffentlich zumindest für die Anreise etwas Entspannung bringen könnte.

Ich würde aber definitiv auch für das wetteronline-Wetter abstimmen, wo kann ich das auswählen? :D
 

matt0815

Newbie
6 Feb. 2024
15
2
18
43
Also die Wetterstation Itzehoe hat in den letzten 24h 44 Liter gemeldet. Das ist schon eine Menge und es dauert einige Tage, bis das vollständig versickert ist. Falls noch mehr dazukommt, klingt das für mich nach Schlammschlacht.
 

Sorrownator

W:O:A Metalhead
9 Aug. 2010
1.201
394
88
Hedwig-Holzbein
Also die Wetterstation Itzehoe hat in den letzten 24h 44 Liter gemeldet. Das ist schon eine Menge und es dauert einige Tage, bis das vollständig versickert ist. Falls noch mehr dazukommt, klingt das für mich nach Schlammschlacht.
Ich wohne in der "Nähe" und bei uns hat's auch ähnlich geregnet. Da der Regen schön verteilt kam und nicht alle kurzes Starkregenereignis ist es wunderbar in den furztrockenen Boden eingezogen, keine Pfützen oder ähnliches. Wir haben nicht die Situation wie 2023 wo es schon vorher im Jahr feucht war. Wird schon! :)
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Saypren_Shepard

W:O:A Metalmaster
3 Aug. 2015
14.264
28.894
128
33
Delmenhorst
Also wenn ich eins fürs Wacken gelernt habe, dann das selbst wenn es 2 Monate vorher dauerhaft furztrocken war und auch das Wetter für die Festivalwoche so angesagt wird, werde ich nieeee, nieeee ohne Gummistiefel da hin fahren. :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
153
158
88
Ich wohne in der "Nähe" und bei uns hat's auch ähnlich geregnet. Da der Regen schön verteilt kam und nicht alle kurzes Starkregenereignis ist es wunderbar in den furztrockenen Boden eingezogen, keine Pfützen oder ähnliches. Wir haben nicht die Situation wie 2023 wo es schon vorher im Jahr feucht war. Wird schon! :)
In Wacken liegt der Grundwasserspiegel sehr hoch. Selbst wenn die Böden "furztrocken" sind, sind diese schnell gesättigt. Hinzukommt, dass die Böden auf dem Gelände über Jahre verdichtet wurden. Das hilft der Versickerung nicht wirklich.