40l/qm² in kurzen Zeitraum wären viel fürn Acker, zumal in diesem Monat schon knapp 60l/qm² gefallen sein sollen, im Jahr bereits 370l/qm², was für Wacken Verhältnisse "viel" ist. Je nach Wettermodell. Wenn zB das Worst Case 100l/qm² bis 30.7 fallen würden, dann ist so oder so Schlamm angesagt.Wo ist das bitte feucht? Das ist nicht der Rede wert was da kommt
Bisher war die Regel, wenn in Vormonat (Juli)über 50-100l/qm² in Monat fallen, ist der Boden "nicht" ideal für Wacken. Irgendwo hier im Forum habe ich mal Jahresrückblicke gepostet.
Mir gehts im Kern darum, dass der Acker ein paar Tage Regenpause braucht und danach sieht es - je nach Wettermodell - nicht aus. Und deswegen kann es sein, dass der Boden relativ schnell den Massen nachgeben wird. Wenns dabei auch noch mal einzelne Regenschauer gibt, dann gehts nur noch über Stiefel.
So katastrophal wie 2023 würde es nur werden, wenn diese 100l/qm² fallen würde. Das sieht aber nur ein Einzelmodell so, also ist noch gar nix in Stein gemeißelt.