Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.421
15.607
128
34
Leverkusen
Eigentlich finde ich nur Umfragen, bei der die Mehrheit gendern ablehnt...
Dann nehme ich eben auch mal die FAZ als Argument.
Ganz unten die Online Umfrage ist auch noch gut.

Da findet man leider nichts zu der Umfrage selbst.

Zudem wird weiter unten noch dargestellt, dass die meisten ein Verbot in öffentlichen Einrichtungen ablehnen.
Spricht meinem Verständnis nach dafür, dass es den meisten Teilnehmerinnen eher egal ist, als dass sie wirklich dagegen seien.

Zudem sind die Argumente gegen gendergerechte Sprache auch echt dünn.
Sie sei exkludierend, würde das Verständnis, gerade für nicht-Muttersprachlerinnen, erschweren.
1) die Verständlichkeit von Amtstexten, wie sie in Bayern nun von dem Verbot betroffen sind, ist nicht wegen gendergerechter Sprache so schlecht.
2) warum sind denn dann Dialekte keine Problem? Ich stell mir das furchtbar vor. Mühsam Deutsch gelernt, nach Deutschland gezogen, zack, man ist in Bayern gelandet und hat's plötzlich mit 'ner gänzlich anderen Sprache zu tun.

Und wo wir bei diesem dämlichen Verbot sind:
Man beruft sich da auf den Rat für deutsche Rechtschreibung, der Binninmajuskel und Sonderzeichen ablehnt, macht aber direkt klar, dass man auch dann nicht davon abweichen wird, wenn der Rat irgendwann mal anders entscheidet.
Rosinenpicken also.

Und ja, auch mir wär's lieber, wenn die Notwendigkeit einer gendergerechten Sprache gar nicht gegeben wäre.
Durch lang und noch immer anhaltende Ungleichbehandlung sind wir aber an dem Punkt angekommen, dass hier die größte Chance liegt, unser in der Patriarchie hängen gebliebenes Denken in vernünftige Bahnen zu lenken. Ansonsten wäre das ja gar kein Thema.
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.421
15.607
128
34
Leverkusen
Nachtrag:
Es ist doch interessant, dass die, die sich so sehr über gendergerechte Sprache aufregen, immer davon reden, dass es doch viel dringlichere Themen gäbe - während sie selber die sind, die diese "unwichtigen" Themen ständig hervorkramen.

Ebenso die CSU mit ihrem Genderverbot.
Es werde sich , gerade von der Ampel, so viel um unwichtige Themen gekümmert, die nicht alle betreffen. Und bringt dann selber ein Gesetz, das nicht nur unwichtig, sondern komplett unsinnig ist, das wirklich nur dafür da ist, Stimmung zu machen, billig Zuspruch von leicht Beeinflussbaren, Ewiggestrigen und der rechten Ecke zu angeln.
 

Panikpille

W:O:A Metalmaster
17 Dez. 2018
8.992
10.693
128
Da findet man leider nichts zu der Umfrage selbst.

Zudem wird weiter unten noch dargestellt, dass die meisten ein Verbot in öffentlichen Einrichtungen ablehnen.
Spricht meinem Verständnis nach dafür, dass es den meisten Teilnehmerinnen eher egal ist, als dass sie wirklich dagegen seien.

Zudem sind die Argumente gegen gendergerechte Sprache auch echt dünn.
Sie sei exkludierend, würde das Verständnis, gerade für nicht-Muttersprachlerinnen, erschweren.
1) die Verständlichkeit von Amtstexten, wie sie in Bayern nun von dem Verbot betroffen sind, ist nicht wegen gendergerechter Sprache so schlecht.
2) warum sind denn dann Dialekte keine Problem? Ich stell mir das furchtbar vor. Mühsam Deutsch gelernt, nach Deutschland gezogen, zack, man ist in Bayern gelandet und hat's plötzlich mit 'ner gänzlich anderen Sprache zu tun.

Und wo wir bei diesem dämlichen Verbot sind:
Man beruft sich da auf den Rat für deutsche Rechtschreibung, der Binninmajuskel und Sonderzeichen ablehnt, macht aber direkt klar, dass man auch dann nicht davon abweichen wird, wenn der Rat irgendwann mal anders entscheidet.
Rosinenpicken also.

Und ja, auch mir wär's lieber, wenn die Notwendigkeit einer gendergerechten Sprache gar nicht gegeben wäre.
Durch lang und noch immer anhaltende Ungleichbehandlung sind wir aber an dem Punkt angekommen, dass hier die größte Chance liegt, unser in der Patriarchie hängen gebliebenes Denken in vernünftige Bahnen zu lenken. Ansonsten wäre das ja gar kein Thema.
Mundart hat keine Lobby
Nur mal so am Rande, weil ich das gerade denke.
 

Metallerjim

Rübenschlingel
6 Feb. 2003
5.607
7.026
128
Wilhelmshaven, früher Leverkusen
Nachtrag:
Es ist doch interessant, dass die, die sich so sehr über gendergerechte Sprache aufregen, immer davon reden, dass es doch viel dringlichere Themen gäbe - während sie selber die sind, die diese "unwichtigen" Themen ständig hervorkramen.

Ebenso die CSU mit ihrem Genderverbot.
Es werde sich , gerade von der Ampel, so viel um unwichtige Themen gekümmert, die nicht alle betreffen. Und bringt dann selber ein Gesetz, das nicht nur unwichtig, sondern komplett unsinnig ist, das wirklich nur dafür da ist, Stimmung zu machen, billig Zuspruch von leicht Beeinflussbaren, Ewiggestrigen und der rechten Ecke zu angeln.
Dann gendert mal schön weiter in euren illustren Kreisen. Aber bitte wundert euch nicht, wenn euch keiner mehr für voll nimmt.
Das sagt euch einer, der selbst nicht mehr für voll genommen wird und sich selber nicht für voll nimmt.🤣🤣
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.751
12.925
130
35
Rheinhessen

„ Ob es den Befragten bei der Ablehnung des Genderns nur um die Verwendung von Sonderzeichen und Glottisschlag, also einer Sprechpause im Wort, oder auch Varianten wie "Bürgerinnen und Bürger" geht, wurde in der Umfrage nicht erhoben.“

Das macht auch einen Riesen Unterschied.
Geht es nur darum, dass in Texten die man liest ein Sternchen sieht, oder wird man beim Sprechen zu einer Pause gezwungen.

Mundart hat keine Lobby
Nur mal so am Rande, weil ich das gerade denke.

Das ist auf der einen Seite schade, weil ich selber das Platt aus unserer Region schön finde, aber braucht man das wirklich?
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.672
15.047
168
„ Ob es den Befragten bei der Ablehnung des Genderns nur um die Verwendung von Sonderzeichen und Glottisschlag, also einer Sprechpause im Wort, oder auch Varianten wie "Bürgerinnen und Bürger" geht, wurde in der Umfrage nicht erhoben.“

Das macht auch einen Riesen Unterschied.
Geht es nur darum, dass in Texten die man liest ein Sternchen sieht, oder wird man beim Sprechen zu einer Pause gezwungen.



Das ist auf der einen Seite schade, weil ich selber das Platt aus unserer Region schön finde, aber braucht man das wirklich?

mein humor ist auch platt :o :confused:
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.751
12.925
130
35
Rheinhessen
Dann gendert mal schön weiter in euren illustren Kreisen. Aber bitte wundert euch nicht, wenn euch keiner mehr für voll nimmt.
Das sagt euch einer, der selbst nicht mehr für voll genommen wird und sich selber nicht für voll nimmt.🤣🤣
Wir zwingen ja auch niemanden.

Wir finden Aussagen dämlich wie:
„Wir lassen uns von der Sprachpolizei nicht vorschreiben wie wir zu reden haben, deshalb verbieten wir das gendern“
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.421
15.607
128
34
Leverkusen
Das ist auf der einen Seite schade, weil ich selber das Platt aus unserer Region schön finde, aber braucht man das wirklich?

Ich finde Dialekte eine tolle Sache, aber ich finde es schon lächerlich, wenn jemand davon redet, dass Sprache für alle verständlich sein müsse, und dann gesprochen nichtmal halbwegs Hochdeutsch hinbekommt.
 

Panikpille

W:O:A Metalmaster
17 Dez. 2018
8.992
10.693
128
Das ist auf der einen Seite schade, weil ich selber das Platt aus unserer Region schön finde, aber braucht man das wirklich?
Ja, das brauche ICH (ob man das brauchen sollte, ja, finde ich auch)
Ich bin damit aufgewachsen, spreche es, liebe es. Meine Tochter versteht ein wenig, das freut mich. Mit mir wird es in meiner Familie aussterben, unwiederbringlich, niemand wird sich daran erinnern warum z.B. in unserer Region französische Einschläge in der Sprache vorhanden waren usw.
Ich finde, es ist eine regionseigene ganze Sprache die verloren geht, ein Kulturgut unserer Vorfahren.
So wie ich, sehen das die meisten wahrscheinlich nicht, weil es sie nicht betrifft. Und da sich die Jugend nicht mehr dafür interessiert, wird die Mundart aussterben, was mich traurig macht.

Minderheit ohne Lobby, Kulturgut ohne Beliebtheitsgrad
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.421
15.607
128
34
Leverkusen
Ich bin ja nicht für ein Verbot des Genderns. Wer gendern will, kann gerne gendern. Gleichwohl finde ich es überflüssig und sehr übertrieben.

Ich bezog mich da auch wirklich nur auf die, die explizit Verbote wollen, wie eben CDU, CSU, AfD etc.

Ich find's halt sinnvoll, auch wenn ich's selber eher selten mache, weil Sprache nunmal massiven Einfluss auf unser Denken hat, welches widerum Einfluss auf unser Handeln hat.
Und selbst wenn sich im Denken nichts ändern würde, gendergerechte Sprache schadet niemandem, kann aber Leuten helfen, sich gesehen und beachtet zu fühlen, die bisher systematisch ignoriert bis vernachlässigt/benachteiligt wurden, was schon einiges wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.672
15.047
168
Ich bezog mich da auch wirklich nur auf die, die explizit Verbote wollen, sie eben CDU, CSU, AfD etc.

Ich find's halt sinnvoll, auch wenn ich's selber eher selten mache, weil Sprache nunmal massiven Einfluss auf unser Denken hat, welches widerum Einfluss auf unser Handeln hat.
Und selbst wenn sich im Denken nichts ändern würde, gendergerechte Sprache schadet niemandem, kann aber Leuten helfen, sich gesehen und beachtet zu fühlen, die bisher systematisch ignoriert bis vernachlässigt/benachteiligt wurden, was schon einiges wert ist.

hmm. denken :o

homer_simpson_drooling__without_stubble__by_chrissalinas35_ddy0dbi-375w-2x.jpg