JakeBlues
Member
- 23 Sep. 2012
- 78
- 62
- 63
Doch, das Problem ist, dass das hier nicht darauf angelegt ist, dass das Team alle Beiträge liest. Das können wir einfach nicht leisten. Eine Verlinkung, wie jetzt gerade, hilft enorm.@Wacken-Jasper , gibt es tatsächlich noch keine Infos zu meinen Fragen?
Die Parkflächen befinden sich direkt am Eingang des Areals, je nach Position des eigenen Parkingspots und des eigenen Zeltspots könnten das 10 Meter sein oder aber auch 100 Meter. Fußläufig ist es aber definitiv.Ich hätte da mal einige Fragen zu den Campingparzellen - da steht, dass es exklusive Parkplätze für den Bereich gibt - kann man schon sagen, wie weit die in etwa von den Plätzen weg sein werden? Meine komplette Logistik ist bisher auf Parken am Zelt ausgelegt... ein Auto soll inklusive sein, ist ein zweites Auto dann komplett ausgeschlossen oder kostet es lediglich extra? Könnte man einen Anhänger mitbringen? Könnte man den evtl bis zur Parzelle schieben? Evtl. kann Jasper dazu ja was sagen, bei 400€ Mehrkosten muss man schon genau überlegen, ob man das wirklich investieren möchte...
Darf man denn nur 1 Zelt auf seinen 25m² aufbauen? oder geht auch 2 kleinere Zelte und ein Pavillon? Wie man seine Parzelle nutzt, ist doch sicher egal, oder?
Wir gucken gerade noch nach der passenden Software für die Platzplanung. Es soll aber nicht per Zufall laufen, sondern mit Befüllungsplan vermutlich. Zusammengebuchte Flächen werden dann auch nebeneinander liegen natürlich.@Wacken-Jasper, vielen Dank für die Antwort, wie werden die 5x5 Parzellen befüllt? Bucht man einen konkreten Platz? Könnte man theoretisch 2 Flächen nebeneinander buchen oder ergibt sich das durch den Zeitpunkt der Ankunft von alleine? Wie würde ich denn den Bedarf für ein zweites Auto "offiziell" anmelden?
Wir gucken gerade noch nach der passenden Software für die Platzplanung. Es soll aber nicht per Zufall laufen, sondern mit Befüllungsplan vermutlich. Zusammengebuchte Flächen werden dann auch nebeneinander liegen natürlich.
Auto: Kann ich wirklich noch nichts final zu sagen, leider. Generell ist aber ja eh direkt neben der Residenz Evil auch ein normaler Campingplatz von uns mit Parken am Zelt - im Zweifel kann man Fahrzeuge ja auch da einfach abstellen und die 5 Meter rübergehen.
Die sollten mich fragen, immerhin bin ich Befüllungsexperte.Wenn so sinnvoll befüllt wird wie der normale Campground, dann wäre ich vorsichtig![]()
Die sollten mich fragen, immerhin bin ich Befüllungsexperte.![]()
Jepp, das wird aktuell auch vorbereitet.Ich gehe davon aus, dass da vorher noch genauere Infos per Mail kommen, oder?!?
baut da mal ein paar Plätze für Leute mit Wohnmobil reinJepp, das wird aktuell auch vorbereitet.![]()
@Wacken-Jasper
Sorry, viele Fragen, will nicht nerven, aber wir haben uns am Wochenende gefragt, ob die Spezifikation für das mitzubringende Verlängerungskabel tatsächlich in Stein gemeißelt ist... das sind Kabel, die normalerweise auf Baustellen verwendet werden, sowas hat man nicht standardmäßig Zuhause und so ne 25m-Trommel kostet gerne mal nen Fuffi...
Ich schließe mich dem an - eine möglichst hohe Zertifizierung sollte auch im Eigeninteresse liegen. Es sind ja auch die eigenen Geräte, die da am Netz hängen und die einen Schaden davontragen könnten. Und wenn es richtig doof läuft ist das auch mal ein Gerät für die Beatmung im Schlaf oder so.Ich gehe davon aus, dass das exakt der Grund ist wieso die verlangt werden. Die sind für Baustellen geeignet. Auf dem Acker regnet es auf dein Kabel, es fährt ein Auto (Trecker?) drüber, jemand wirft seine Zigarettenkippe drauf, etc., pp.
Das sollte schon was aushalten. Die 5€ Aldi Verlängerungsschnur ist da äußerst ungeeignet
(Ich würde da - selbst wenn das nicht kontrolliert werden sollte- nicht von den Vorgaben abweichen, allein schon aus Sicherheits- und Haftungsgründen)