Neue Acts für 2022: Powerwolf, ASP, Life of Agony und viele mehr!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Christoph P.

W:O:A Metalhead
20 März 2019
1.143
838
108
41
Thema "das Festival ist der Headliner" stimmt schon.

Und nach 2 Jahren quasi gar nichts überhaupt in 6 Wochen wieder loslegen zu können ist doch schonmal was.

Und sind Judas Priest, Slipknot, Limp Biskit, Powerwolf, ASP.... plus rest vom "Rahmenprogramm" nicht ausreichend?

Wenn es bei dem Lineup von VOR dieser Ankündigung geblieben wäre: jo, das wäre etwas dürftig gewesen (aber immer noch besser als Ausfall!).

Ich könnte jetzt noch meckern, dass "mir ICS nach dem abgesagtem Bullhead City letztes Jahr noch Blind Guardian und Nightwish schuldet". Aber nö, wäre Meckern auf hohem Niveau.

Und so wird es wohl auch wieder darauf hinauslaufen, dass ich 35 Kreuze in der App mache und es nachher "nur" zu 16 bis 18 Konzerten schaffe... für umgerechnet 15€ pro Konzert bei hammergeiler Atmosphäre.

`nuf said...
 
  • Like
  • Sad
Reaktionen: Patzh0r und tweeka

ARP

Member
2 Jan. 2013
97
99
63
Der Untergang wird jedes Jahr vorausgesagt.

Das heißt nicht, dass Kritik nicht angebracht wäre, nicht gehört werden würde etc. Dass das Festival nicht vielleicht wirklich in die falsche Richtung geht. ABER es muss halt in den Zusammenhang, ins bigger picture, gesetzt werden, was einzelne Leute sagen. Denn es ist eben wahnsinnig viel Geschmackssache.
Also, von uns wurde und wird der Untergang nicht vorausgesagt (s. o). Aber unter dem Eindruck, dass das W:O:A 2019 (für uns!) das bisher beste überhaupt war (wir sind seit 2012 dabei), ist das W:O:A 2022 (für uns!) tatsächlich etwas mager, auch wenn wir uns (nicht bezogen auf Wacken!) nach den Jahren der Fastenzeit oft gesagt haben: egal was kommt, wir gehen hin, nur um wieder Live-Musik zu erleben. Und um das hier abzuschließen: wir werden unsere Tickets nicht zurückgeben, sondern neben einigen Bands auf jeden Fall die (s. o.) Wacken-Atmosphäre genießen. Vielleicht gibt es ja doch noch die eine oder andere positive Überraschung. Bis denn denn
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.692
8.241
118
@Wacken-Jasper die playlist in der App bzw auf Spotify ist veraltet.. vielleicht könntet ihr da mal eine aktuelle machen. Und ganz toll wäre es wenn es die auch auf Apple Musik gibt.

Es gibt meist auch Playlists von normalen Usern, die da sehr zeitnah die neuen Bands einpflegen - auf Spotify gibt es da momentan auch eine sehr aktuelle. :)

Glaub die Wacken-Orga wird sich momentan mit anderen Sachen "vergnügen" müssen

Ganz stumpf: Wir sind zu wenige Leute um gerade solche Nebenkriegsschauplätze zu bespielen. Viel zu wenige. :(

Und da wird mein zweiter Satz bestätigt:ugly:
 

Volbeat90210

W:O:A Metalhead
5 Jan. 2019
761
503
98
41
Ich versteh die Diskussion über headliner nicht. Mit Skipknot ist eine der aktuell "größten" Metalbands auf dem WOA. Auch wenn das einige nicht hören möchten ,aber die Zeit der großen 80er Jahre Bands ist vorbei . Man kann Metallica, Sabaton , FF death fuck , etc.. Auf jeder Kirmes sehen über das komplette Jahr. Und bzgl individueller Geschmack : ich bin zB froh das Avantasia , Epica etc an dem kostenpflichtigen Mittwoch spielen und die nicht im regulären Line up sind. So unterschiedlich kann es sein. Wenn überhaupt fehlen noch 2 bis 3 Bands für die mittleren Reihen wie Gojira, Mastodon, Meshuggah, Opeth, Bleed from Within . Ich finde aber , dass mit dem buchen von Slipknot eine der aktuellen Top Bands gebucht wurde. Somit ist der Auftrag headliner klar erfüllt
 
  • Like
Reaktionen: juli080691

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
7.220
1.764
118
Jetzt gehen die Mails raus mit: „Juchu! Du bist auserwählt worden und darfst noch bis zu fünf Tickets (von der Tauschbörsen-Liste) kaufen!“

Offenbar ist die Lage ernster als gedacht; allerdings nicht für die Wacken-Veranstalter (denn die Tickets sind ja bereits verkauft), sondern für das Image.

Deep Purple, Megadath, Korn, Airbourne, Michael Schenker, Battle Beast, Scorpions, Guns n´ Roses, Metallica, Whitesnake, UFO, Black Label Society, Alice Cooper, Nightwish, Sabaton, Megadeath, Helloween, Blind Guardian, Therion… um nur einige zu nennen: nein, die sind trotz der langen Pause leider nicht auf Wacken, sondern auf dem Hellfest 2022.

Und

Guns n´ Roses, In Flames, Nightwish, Megadeath, Within Temptation, Accept, Saxon, Amaranthe, Sonata Arctica, Ten Years After und andere leider auch nicht, aber auf Sweden Rock 2022.

Beispiele dieser Art gibt es noch so einige.

Sind ja alles nette Bands... aber die Frage, die mich am meisten quält: warum spielen Beyond The Black auf dem Graspop aber nicht auf Wacken?!

Wir wollen Dschänni, verdammt!!! :o