Jetzt gehen die Mails raus mit: „Juchu! Du bist auserwählt worden und darfst noch bis zu fünf Tickets (von der Tauschbörsen-Liste) kaufen!“
Offenbar ist die Lage ernster als gedacht; allerdings nicht für die Wacken-Veranstalter (denn die Tickets sind ja bereits verkauft), sondern für das Image.
Deep Purple, Megadath, Korn, Airbourne, Michael Schenker, Battle Beast, Scorpions, Guns n´ Roses, Metallica, Whitesnake, UFO, Black Label Society, Alice Cooper, Nightwish, Sabaton, Megadeath, Helloween, Blind Guardian, Therion… um nur einige zu nennen: nein, die sind trotz der langen Pause leider nicht auf Wacken, sondern auf dem Hellfest 2022.
Und
Guns n´ Roses, In Flames, Nightwish, Megadeath, Within Temptation, Accept, Saxon, Amaranthe, Sonata Arctica, Ten Years After und andere leider auch nicht, aber auf Sweden Rock 2022.
Beispiele dieser Art gibt es noch so einige.
Natürlich hat jeder seinen individuellen Geschmack und nicht wenige finden das diesjährige Wacken line up sicher ok, aber ok reicht eben nicht (s. o. Kartennachfrage!).
Und mal ganz objektiv: nicht nur unsere Gruppe fährt eben nicht nach Wacken, um einige (wenn auch manchmal gar nicht so schlechte) Thrash-, Death- Black- oder sonstige Metalbands im Zelt zu sehen, sondern hauptsächlich wegen der o. g. Headliner mit entsprechender Show. Offenbar ist es (nicht nur für uns) Zeit, sich nach etwas anderem umzusehen. Es wäre schade, denn tatsächlich macht die durchweg positive Atmosphäre auf Wacken zwar einiges wett, aber eben nicht alles. Und dann noch Epica, Brothers of Metal usw. auf den (kostenpflichtigen!) Mittwoch zu legen ist in diesem Sinne auch keine wirklich gute Idee.
Für die Veranstalter es gibt vermutlich zwei Möglichkeiten: 1. zu sagen: dann haut doch ab! Oder 2. zu versuchen, wieder etwas hochkarätigere Bands zu verpflichten. Schau´n ma mal.