Die Rock-Plauderecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Oh Mann, ihr seid ja noch alles Küken. Meine Metal-Sozialisation ist mittlerweile 18 Jahre her.
Ey, 18 Jahre - dann bist du ja noch nicht mal trocken hinter den Metal Ohren :cool::ugly:
Ich als alter Sack darf das sagen :D, habe schon das Aufkommen des NWOBHM hautnah miterlebt, Judas Priest / Saxon am 06.03.1981, Iron Maiden / Michael Schenker Group am 09.11.1983 in der Kieler Ostseehalle live erlebt ;):)
 
Zuletzt bearbeitet:

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Bei NWOBHM fällt mir ein:

Die New Wave of British Heavy Metal (NWoBHM) ist ein Terminus aus den späten 1970er und frühen 1980er Jahren, den der Londoner Heavy-Metal-DJ Neal Kay erfand und damit einer musikalischen Sparte ihren Namen gab. Er subsumiert die jungen britischen Bands, die sich in die Tradition der frühen Heavy-Metal-Bands wie Black Sabbath oder Deep Purple stellten, ohne dabei auf die Energie des Punk verzichten zu wollen.[1]

Die klassischen Vertreter der NWoBHM sind u. a. Angel Witch, Praying Mantis, Samson, Tygers of Pan Tang, Holocaust oder Diamond Head, aber auch noch heute erfolgreiche Bands wie Iron Maiden, Def Leppard oder Saxon. Black Sabbath, Judas Priest und Motörhead werden zwar nicht zur NWoBHM im engeren Sinne gezählt, da sie schon seit den frühen bzw. mittleren 1970ern aktiv waren, jedoch waren diese Bands 1980 mit wichtigen Alben ebenfalls maßgeblich am Aufschwung der britischen Metal-Szene beteiligt bzw. profitierten selbst davon. Motörheads Sänger Lemmy Kilmister distanzierte seine Musik allerdings vom Metal und bezeichnete sie als Rock ’n’ Roll.[2][3] Er betrachtete Bands wie Judas Priest und Black Sabbath als den eigentlichen Metal, schnellere Bands wie die der New Wave of British Heavy Metal oder Metallica klangen für ihn mehr nach Punk als nach Metal.[3]

Die Musik der ursprünglichen NWoBHM wird heute allgemein als Heavy Metal bezeichnet, als Abgrenzung zu Untersparten wie zum Beispiel Thrash Metal, Glam Metal, Speed Metal oder Power Metal.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/New_Wave_of_British_Heavy_Metal)
 

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Bin ja auch optimistisch. Oder möchte ich zumindest sein. Hoffe die Realität macht da aber auch keinen Strich durch die Rechnung. Liebend gerne würde ich beides erleben. Im Juni sehe ich persönlich schwarz. Naja schauen wir mal.

Früher oder später wirds wieder Konzerte und Festivals geben und man wird sie sicherlich mehr zu schätzen wissen. Worauf freust du dich am meisten dieses Jahr? Wenn's dann stattfinden sollte :uff::p
Optimismus ist immer gut. Ich erwarte dieses Jahr nichts mehr, alles was dann kommt ist ein Riesengeschenk!

Hehe das glaub ich gern:D die würd ich auch gerne mal zu der Zeit gesehen haben. Und häufig sind es echt Nebensächlichkeiten an die man sich gerne erinnert :p wobei.. in der Situation war es vllt nicht so lustig.. aber im Nachhinein lacht man drüber :)
Ein Vorteil der frühen Geburt ist ja das ich nie neben so alten Säcken gestanden bin wie ihr heute:ugly::D
 

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Da bin ich auch froh drum:D

Ihr "alten Säcke" gehört doch mit dazu. Das macht für mich auch mit den Reiz des Genres (abseits der Musik) aus, dass sich das alles so mischt. Dass ich da meine Mama (67) einfach mal mitschleppen kann, ohne, dass sie sich fehl am Platz fühlt.
War vor ziemlich genau 2 Jahren mal mit ner Kollegin auf nem Nicht-Metal-Konzert (mehr so ein Ed Sheeran Verschnitt, allerdings fast besser als der). Da kam ich mir mit meinen 30 echt alt vor...
 

Captain Morgan

W:O:A Metalhead
4 März 2020
2.800
4.259
108
41
Landshut
Ihr "alten Säcke" gehört doch mit dazu. Das macht für mich auch mit den Reiz des Genres (abseits der Musik) aus, dass sich das alles so mischt. Dass ich da meine Mama (67) einfach mal mitschleppen kann, ohne, dass sie sich fehl am Platz fühlt.
War vor ziemlich genau 2 Jahren mal mit ner Kollegin auf nem Nicht-Metal-Konzert (mehr so ein Ed Sheeran Verschnitt, allerdings fast besser als der). Da kam ich mir mit meinen 30 echt alt vor...
Genau das! Wie sich die verschiedenen Altersgruppen gemeinsam bei einem Konzert oder Festival gemeinsam vor der Bühne einfinden um den gemeinsamen Helden zu huldigen ist immer wieder schön!
 
  • Like
Reaktionen: Klausi und The_Demon

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Genau das! Wie sich die verschiedenen Altersgruppen gemeinsam bei einem Konzert oder Festival gemeinsam vor der Bühne einfinden um den gemeinsamen Helden zu huldigen ist immer wieder schön!
Und nicht nur vor der Bühne. Genau die Vielfalt macht auch unser aktuelles Wackencamp so genial. Und die auf den anderen Festivals sind ja in der Regel so ähnlich (normal auch mit personellen Überschneidungen).
 

Captain Morgan

W:O:A Metalhead
4 März 2020
2.800
4.259
108
41
Landshut
Ich denke die wird großartig!

Noch kurz dazu: Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so gut ist dass GRAVE DIGGER in so relativ kurzen Abständen neue Alben veröffentlichen. "Healed by Metal" war eine richtig starke Scheibe, das war sogar mein persönliches Album 2017. "The living Dead", das gerade mal anderthalb Jahre später (Ende 2018) veröffentlicht wurde ist zwar ganz solide, war aber bei Weitem nicht so gut wie "Healed by Metal", hatte es nichtmal in meine Top 10 geschafft. Mal sehen wie die Neue wird, aber evtl. sollten sich die Jungs mal ein wenig Zeit lassen.
 

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
94.544
88.645
168
Hansestadt
Noch kurz dazu: Ich weiß nicht, ob es tatsächlich so gut ist dass GRAVE DIGGER in so relativ kurzen Abständen neue Alben veröffentlichen. "Healed by Metal" war eine richtig starke Scheibe, das war sogar mein persönliches Album 2017. "The living Dead", das gerade mal anderthalb Jahre später (Ende 2018) veröffentlicht wurde ist zwar ganz solide, war aber bei Weitem nicht so gut wie "Healed by Metal", hatte es nichtmal in meine Top 10 geschafft. Mal sehen wie die Neue wird, aber evtl. sollten sich die Jungs mal ein wenig Zeit lassen.
Sorry, aber Grave Digger haben doch seit Jahren nichts wirklich Gutes mehr veröffentlicht. Deren Musik ist mMn wirklich limitiert, von dem Vocals will ich gar nicht sprechen. Die Leben halt noch von ihrer Vergangenheit (wie so viele) wo sie ein paar echt starke Alben gemacht haben.
Album des Jahres 2017? Da fallen mir aber noch einige Scheiben ein, die davor kommen müssen: Pagan Altar, Sorcerer, Threshold, Sanhedrin, Jag Panzer oder Night Demon...
 
  • Like
Reaktionen: BreitPaulner

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Sorry, aber Grave Digger haben doch seit Jahren nichts wirklich Gutes mehr veröffentlicht. Deren Musik ist mMn wirklich limitiert, von dem Vocals will ich gar nicht sprechen. Die Leben halt noch von ihrer Vergangenheit (wie so viele) wo sie ein paar echt starke Alben gemacht haben.
Album des Jahres 2017? Da fallen mir aber noch einige Scheiben ein, die davor kommen müssen: Pagan Altar, Sorcerer, Threshold, Sanhedrin, Jag Panzer oder Night Demon...
Was für ein Glück, dass wir uns da unterschiedlich entscheiden dürfen. Auch, wenn ich in Punkto Grave Digger bei Sava bin. Muss allerdings sagen, dass die mir musikalisch und gesanglich schon immer eher zu beschränkt waren. Und die 2x, die ich sie live gesehen hab, haben das Bild leider bestätigt.
 
  • Like
Reaktionen: Captain Morgan