MasterChu19155
Moderatorin
Das ist jetzt mal wirklich ein Killer-Line-Up. Und es sind nicht Bands vorhanden, die an jeder Straßenecke rumnudeln à la IN EXTREMO, KORPIKLAANI, SUBWAY TO SALLY, etc.
Jedoch macht mir Folgendes Sorgen:
1. Line-Up:
Da ja 2-3 Bands parallel spielen, dürfte es vor allem bei dieser hohen Qualität an Musik zu recht derben Überschneidungen kommen.
2. Anreise per Auto:
Vom schönen München aus sind es knapp 1.300 km bis nach Clisson. Das wäre eine reine Fahrzeit von ca. 12 h. Mit Pausen kommt man da gut und gerne auf 14 bis 15 h - für eine Richtung! Dazu kommt noch die Maut, wobei man in Frankreich auch mautfrei fahren kann, man jedoch dann durch die französische Prärie fahren müsste. Das kostet nochmals ein paar Stunden Anreisezeit. Zu guter Letzt kommt noch der Sprit dazu. Zwar kann man in Frankreich günstiger als hier bei uns tanken, jedoch kommt man, wenn man nicht genügend Leute dabei hat, also min. 4 Mann, auch auf eine kleinen, netten Betrag. Und eine Panne will ich auch nicht unbedingt im Ausland haben.
3. Anreise per Flugzeug:
Anreisezeit wäre 4 bis 5 h mit einem Umkostenbeitrag von ca. 270 € für Hin- und Rückflug. Dazu kommen noch die paar Übernachtungen in einem kleinen Hotel oder einer Jugendherberge. Campen würde hier für mich auf keinen Fall in Frage kommen, da ich sicherlich nicht Zelt, Pavillon, Stühle, Tisch, Grill, Schlafutensilien, etc. mitschleppen werden. Außerdem versuch' mal das ganze Zeug in einen Flieger zu bekommen. Und ohne Pavillon betrete ich sowieso keinen Campingplatz.
Also egal wie man's macht - es wird so oder so teuer. Eine Anreise mit'm Flieger ist sicherlich teuerer, da man sich nur eine Unterkunft suchen muss. Dafür wäre der Stressfaktor auf niedrigen Level. Mit'm Auto würde man zwar günstiger wegkommen, jedoch wäre das Stresslevel aus meiner Sicht ziemlich hoch und innerhalb weniger Tage 2 x 15 h unterwegs sein, wäre auch nicht mein Ding.
Aber wie hier schon geschrieben wurde: Running Order abwarten!!!
Sollte es für jemanden persönlich nur wenige oder verschmerzbare Überschneidungen geben und die Bands sagen einem allgemein zu, dann wäre alles andere als eine Teilnahme am HELLFEST 2014 ein Fauxpas (sofern man Urlaub bekommt, kein Todesfall eintritt oder man krank wird).
Du musst ja nun keinen Tisch mit dir mitschleppen.

Pavillion kann man auch mal verzichten...oder sich bei freundlichen Nachbarn ggf. unterstellen. (Ich beführchte nur fast, dass da fast nur Leute aus dem Ausland da sind. Französische Metalheads sind doch eher eine Legende.

Mit 2 Reisetaschen geht die Reise an sich durch.

Zum KIT fahr ich auch mit Bahn und schleppe alles alleine per Hand.

Spätestens ab Fulda bieten sich einem metallische Gentleman an, die der überladenen Dame das Gepäck tragen wollen. *ghihihi*


Hat dieses Festival denn nicht so ein "Mein-Pavillion/Zelt/Bla-steht-schon"-Gedöns? Wenn nicht, DAS könnten sie sich mal von Wacken abgucken.

