Wenn ich mich in der Szene so umhöre, sind mit Blizzard ziemlich viele Leute recht zufrieden. Offenbar liefern sie solide Arbeit mit StarCraft II und patchen ja auch immer noch WC3. Ubisoft hingegen ist derzeit ziemlich am Abkacken (erst die Siedler-Community vergraulen und den letzten Rest mit nem Kopierschutz ärgern...). Von Activision weiß ich ehrlich gesagt derzeit nicht viel - lediglich dass die Community sauer ist wegen der beschissenen Qualität von Black Ops (was sich mit Sicherheit in den Verkaufszahlen des nächsten Teils niederschlagen wird).
Ich les den ganzen Dreck jetzt nicht nach, aber Herr KoD hat doch tagelang heir rumgeredet wieso eine Kernschmelze absolut nicht möglich wäre.-...
Ach, was auch immer.
Ich hab auch die gesamte Diskussion mitverfolgt und mich währenddessen schon immer ziemlich aufgeregt, dass KoD jedes Wort im Mund verdreht wurde. Er hat NIE behauptet, dass eine Kernschmelze unmöglich sei. Er hat genau genommen gar nichts behauptet, sondern immer wieder darauf hingewiesen, dass Behauptungen fehl am Platz sind, da niemand hier wissen kann, was da eigentlich genau los ist.
Wenn ich auf "Download" drücke, kopiere ich auch selbst. Also das ist nun wirklich kein Argument...wenn ich die monal Lisa abmale kopiere ich sie aber selbst
WOW hab ich nie gespielt - aber SC. Das lief damals schon sehr gut und war handwerklich eine Meisterleistung (die KI vor Allem...)Also über Blizzard wurde doch schon immer geflamed.
Naja, bei mir waren das 3 Minuten - aber ich weiß schließlich auch, wo ich suchen mussDie Zeit die ich auf der Suche nach ner vernünftigen Raubkopie gebraucht hätte war mir mehr wert als 15€. Find ich klasse so. Aber ohne viele Raubkopien am Anfang hätte es sicher nicht so viele Youtube Videos über das Spiel gegeben die mich angefixt haben...
Weil das nicht annähernd die gewünschte Gewinnregion der CM ist... Die Idee ist ja nicht neu - siehe Napster...Edit: Haha, kino.to soll siebenstellige Gewinne gemacht haben, warum betreibt die Contentmafia dann nicht selbst so ein Portal?
Hamburg - Die Polizei hat zum Schlag gegen kino.to ausgeholt: In Deutschland, Spanien, Frankreich und den Niederlanden haben Ermittler am Dienstag zahlreiche Wohnungen, Geschäftsräume und Rechenzentren durchsucht, um die Betreiber der Raubkopie-Streaming-Seite dingfest zu machen. Das teilte die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzung (GVU) mit. Demnach haben in Deutschland zeitgleich 20 Razzien stattgefunden, mehr als 250 Polizisten und Steuerfahnder waren im Einsatz, unterstützt von 17 Computerexperten.
![]()
Recht so, Filme sind kein Freigut.
Ist okay...*find*
Eben. Ich persönlich hoffe die Hintermnänner kommen möglichst ungeschoren davon. So ein Angebot aufzuziehen und so lange nicht erwischt zu werden finde ich beeindruckend, ebenso wie ich die Filmindustrie und ihren Lobbyismus in weiten Teilen verachte. Außerdem gibt es zur Zeit noch genügend Ausweichportale für die, die weiterhin testen wollen, bevor sie kaufen.Warten wir erstmal ab in wiefern das überhaupt zu ner Verurteilung führt. kino.to hostet ja nichtmal selber sondern ist technisch gesehen eher ne Linkliste...
Eben. Ich persönlich hoffe die Hintermnänner kommen möglichst ungeschoren davon. So ein Angebot aufzuziehen und so lange nicht erwischt zu werden finde ich beeindruckend, ebenso wie ich die Filmindustrie und ihren Lobbyismus in weiten Teilen verachte. Außerdem gibt es zur Zeit noch genügend Ausweichportale für die, die weiterhin testen wollen, bevor sie kaufen.![]()
Das muss ich aber schon wieder revidieren, habe grade gelesen, dass die Leute auch hinter den verlinkten Filehostern steckten, sollte das wirklich so sein halte ich das für selten dämlich.
Da schließ ich mich an. Vollkommen in Ordnung.
So wie ich informiert bin, haben die lediglich Absprachen mit denen bzw. arbeiten eng mit denen zusammen. Laut unbestätigten Gerüchten von heute Nacht hat die Polizei aber nicht einmal ansatzweise Kino.to aufgehalten. Angeblich soll die Kopie der Datenbank soeben auf einen anderen Server umziehen, ebenso wie die Hoster. Zudem sollen nur ein ein kleiner Teil der Betreiber tatsächlich von der Polizei aufgegriffen worden sein.
Aber das sind (noch) nur Gerüchte...
Einige der betroffenen Filehoster seien nach den Erkenntnissen der Generalstaatsanwaltschaft von den mutmaßlichen Betreibern des Portals selbst unterhalten worden, bestätigte der Sprecher. Während die Website selbst offenbar in Russland gehostet wurde, standen die Server einiger Filehoster auch in deutschen Rechenzentren, die am Mittwoch Besuch von der Polizei bekamen.