Viele Verbaucher handeln ja auch nur so, weil sie es eben nicht besser wissen, die Zusammenhänge nicht kennen/verstehen (mal abgesehen von der Geldnot, die ebenso eine enorme Rolle spielt und von den Medien enorm gefeatured wird, um auch noch dem letzten Kunden die Kauflaune noch zu verderben

). Wenn hier mehr aufgeklärt werden würde, würde vielleicht auch ein umdenken beim Kaufverhalten statt finden. Nur an einem Umdenken sind viele der großen Konzerne ja gar nicht interessiert, oder sie sehen es als zu kostenintensiv oder riskant an.
Bei den Unternehmer sollte man nicht pauschalisieren, es spaltet sich da schon in 2 Lager auf: die von Dir beschriebenen (Fraktion 1), und die, die motivierte Arbeiter haben wollen und für ein entsprechendes Betriebsklima & Bezahlung sorgen (Fraktion 2). Die zweiteren sind meist sogar die mit den höheren Gewinnen, nur hat das die erstere Fraktion noch nicht registriert/begriffen

Die ganze Musikbranche war bisher relativ familiär, weswegen ich da ganz gute Einblicke habe. Seit ca. 5 Jahren ändert sich das enorm und auch hier gibt es die beiden Lager. Die kleinen & mittleren Läden arbeiten lieber mit der zweiten, die großen eher/lieber mit der ersten Fraktion der Arbeitgeber zusammen (entsprechend führen sie auch oft ihre eigenen Läden