Wenn ich mir das hier so durchlese fühle ich mich wie son richtig Alter Sack auch wenn ich erst Mitte 20 bin .
Die ersten Jahre war es bei uns alles sehr einfach aufgebaut.
Mit der Zeit wurde dann stetig verbessert und erweitert .
Mittlerweile bin ich auf Wohnwagen umgestiegen.
Hab mir relativ günstig einen geschossen und so einiges in eigen Regie umgebaut ( man ist ja Handwerker von Beruf

)
Der Kühlschrank für das kalte Bier und für div Grillsachen wird via Gas betrieben. ( son Gas Absorberkühlschrank läuft mit einer 11 kg Flasche weit über einen Monat)
Empfehlen kann ich ebenfalls die Boxen von waeco.
Hab meine Kompressor-Box noch aus der Zeit vor dem wowa.
Aber auch die Absorber-Box könnte ich eine lange Zeit testen.
Vorteil kompressor Box: relativ energie sparsam . Kühlt immer völlig kompromisslos und relativ schnell runter. -5° bei 20 ° Umgebung ist kein thema.
Nachteil . Kompressorbetrieb nur bei 230v oder mit wechselrichter und großer Batterie.
Außerdem ist sie nicht lautlos .
Vorteil absorber Box:
12volt / 230volt oder mit Gas betreibbar. Komplett geräuschlos.
Nachteil: benötigt wesentlich mehr Strom im Gegenzug zum Kompressor . Schafft meistens "nur" 30 ° unter umgebungstemperatur. "Relativ" träge von der Kühlleistung. Sollte nach Möglichkeit in waage aufgestellt werden für ein bestmögliches Kühlergebnis.
Wenn Strom oder Gas Kühlung nicht in Frage kommen , dann wie schon einige vorgeschlagen haben: Styroporbox und Eis . Aber am besten natürlich Trockeneis .
Für die arg kalten Nächte ( oder winter nights) gibt's ne Gas Heizung.

Mit Frostschutzfunktion welche bei ca 6 ° anspringt und bis 10° heizt.
Reicht mir persönlich völlig aus.
Ne Nasszelle mit Chemiewc ist auch vorhanden. Allerdings versuche ich die Benutzung zu vermeiden. Die Tanks sind nicht all zu groß und entleeren macht nur wenig Laune.
Für die Stromversorgung haben wir normalerweise einen moppel dabei , welcher uns dieses Jahr bereits 1 Std nach Anreise (Dienstag) bereits wieder verlassen hat.
Er war der Meinung das es ihm zu laut ist und ist dann einfach mal spontan in dem Suizid gerannt.

Bevor ich hier gleich gesteinigt werde..
Das Aggregat läuft ca 4 Std am Tag und nicht die ganze Zeit . Und erst recht nicht nachts.
Dem Wagen hatte ich allerdings vorher bereits eine 12 Volt Anlage verpasst .
Diese versorgte uns dann von Dienstag bis Sonntag morgen ohne murren.
Betrieben wurden:
Beleuchtung (LED)
Die Wasserpumpen für Wasch, Spülbecken und Wc ( ja das doofe ding hat ne Wasserspülung und wurde ausgibig von meiner besseren Hälfte benutzt).
Falls der Wunsch nach einem Chemie Wc vorhanden ist. Tu dir selber eimem gefallen und mach das Ding jeden Tag leer.
Der blöde Tank wird ganz schön schwer wenn er voll ist ....
Über fest verbaute USB Buchsen wurden dann noch 2 Handys 1 Tablet 1 E-Zigarette und eine BT-Box ( Bose soundlink Mini 2 (Hammer was aus dem kleinen Ding raus kommt ( wenn man die Lautstärke moderat hält reicht der Akku über 10 Std))) Geladen.
Die verbaute Batterie im wowa ist lediglich eine 60ah und sie hat voll und ganz gereicht.
Hatte zwar noch 2 Powerbanken und eine weiter Autobatterie 40ah mit, welche allerdings nicht zum Einsatz kamen das die große alles alleine gemeistert hat.
Mit diesem Worten.....
..
..
Mit diesem Roman

Und im diesem Sinne
Eine gute Nacht