Was hört ihr gerade ?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Solche Klassenkameraden hatte ich leider auch nie. :(

Wir waren wohl einfach zur falschen Zeit am falschen Or... in der falschen Klasse. :(:confused::uff:
Ich glaube es liegt vor allem an der Zeit. In meiner Jugend (1961 geboren) hatte Musik noch einen Wert und wurde nicht im Internet (das gabs da auch noch nicht) verramscht. Eine Schallplatte hat damals meist 16,99 Deutsche Mark oder mehr gekostet. Das war schon eine Anschaffung und man mußte überlegen welche LP man sich von seinem Taschengeld kauft. Dementsprechend hat man seine Tonträger gehegt und gepflegt, sie und vor allem die Musik wertgeschätzt.
 

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
95.204
89.896
168
Hansestadt
Achelous - The Icewind Chronicles
1560006_1647468031_300.jpg
 

Strawman

W:O:A Metalgod
21 März 2013
81.292
52.691
168
57
Kreis Ostholstein
Ich glaube es liegt vor allem an der Zeit. In meiner Jugend (1961 geboren) hatte Musik noch einen Wert und wurde nicht im Internet (das gabs da auch noch nicht) verramscht. Eine Schallplatte hat damals meist 16,99 Deutsche Mark oder mehr gekostet. Das war schon eine Anschaffung und man mußte überlegen welche LP man sich von seinem Taschengeld kauft. Dementsprechend hat man seine Tonträger gehegt und gepflegt, sie und vor allem die Musik wertgeschätzt.
Das dürfte Hämmerchen aber auch noch so kennen, ganz so ein Jungspund ist er ja auch nicht mehr
 
  • Wow
Reaktionen: Warhellhammer

Warhellhammer

W:O:A Metalgod
13 Juli 2011
106.897
59.586
168
Ich glaube es liegt vor allem an der Zeit. In meiner Jugend (1961 geboren) hatte Musik noch einen Wert und wurde nicht im Internet (das gabs da auch noch nicht) verramscht. Eine Schallplatte hat damals meist 16,99 Deutsche Mark oder mehr gekostet. Das war schon eine Anschaffung und man mußte überlegen welche LP man sich von seinem Taschengeld kauft. Dementsprechend hat man seine Tonträger gehegt und gepflegt, sie und vor allem die Musik wertgeschätzt.

Gerade deshalb bedauere ich ja, dass ich solche Klassenkameraden leider nicht hatte. :)
Eben weil die Dinger damals schweineteuer waren und man naturgemäß nur wenig Geld hatte.
Damals war man nicht weit und breit das einzige Kind in der Verwandtschaft (wie das heute oft so ist), das von Omas, Opas, Onkeln, Tanten etc. mit Geld zugeschüttet wird.
Da hieß es mit Geschwistern und Cousins und Cousinen teilen. :)
Und das Taschengeld war meist nicht gerade üppig. Schon gar nicht, wenn man ca. 500 Alben unbedingt haben wollte, aber noch nicht einmal die Kohle für eine Maxi-Single zusammenkratzen konnte. :D

...oder man musste halt einen Job annehmen: Zeitungen austragen oder sowas.

Und ja: da war einem dann eine LP wirklich lieb und teuer.

Ich bin übrigens 1970 geboren. Also nicht soooooooo wahnsinnig viel jünger. ;)



Das dürfte Hämmerchen aber auch noch so kennen, ganz so ein Jungspund ist er ja auch nicht mehr

:eek:

Äh....

Hallo!? :confused:

Das verbitte ich mir.
Ich bin wahnsinnig rüstig! :o












...für einen 85-jährigen. :uff:



:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:

Strawman

W:O:A Metalgod
21 März 2013
81.292
52.691
168
57
Kreis Ostholstein
Gerade deshalb bedauere ich ja, dass ich solche Klassenkameraden leider nicht hatte. :)
Eben weil die Dinger damals schweineteuer waren und man naturgemäß nur wenig Geld hatte.
Damals war man nicht weit und breit das einzige Kind in der Verwandtschaft (wie das heute oft so ist), das von Omas, Opas, Onkeln, Tanten etc. mit Geld zugeschüttet wird.
Da hieß es mit Geschwistern und Cousins und Cousinen teilen. :)
Und das Taschengeld war meist nicht gerade üppig. Schon gar nicht, wenn man ca. 500 Alben unbedingt haben wollte, aber noch nicht einmal die Kohle für eine Maxi-Single zusammenkratzen konnte. :D

...oder man musste halt einen Job annehmen: Zeitungen austragen oder sowas.

Und ja: da war einem dann eine LP wirklich lieb und teuer.

Ich bin übrigens 1970 geboren. Also nicht soooooooo wahnsinnig viel jünger. ;)





:eek:

Äh....

Hallo!? :confused:

Das verbitte ich mir.
Ich bin wahnsinnig rüstig! :o












...für einen 85-jährigen. :uff:



:ugly:
Dann hab ich wohl ganz einfach Glück gehabt.
Ich tu noch einen raus - zu meiner Konfirmation gab's von 'nem Nachbarn die "T.N.T."-LP. Damals waren die australischen AC/DC-LPs für mich sowas wie der Heilige Gral:)