Gerade deshalb bedauere ich ja, dass ich solche Klassenkameraden leider nicht hatte.

Eben weil die Dinger damals schweineteuer waren und man naturgemäß nur wenig Geld hatte.
Damals war man nicht weit und breit das einzige Kind in der Verwandtschaft (wie das heute oft so ist), das von Omas, Opas, Onkeln, Tanten etc. mit Geld zugeschüttet wird.
Da hieß es mit Geschwistern und Cousins und Cousinen teilen.

Und das Taschengeld war meist nicht gerade üppig. Schon gar nicht, wenn man ca. 500 Alben unbedingt haben wollte, aber noch nicht einmal die Kohle für eine Maxi-Single zusammenkratzen konnte.
...oder man musste halt einen Job annehmen: Zeitungen austragen oder sowas.
Und ja: da war einem dann eine LP wirklich lieb und teuer.
Ich bin übrigens 1970 geboren. Also nicht soooooooo wahnsinnig viel jünger.
Äh....
Hallo!?
Das verbitte ich mir.
Ich bin wahnsinnig rüstig!
...für einen 85-jährigen.