Was zum Geier reißt dich denn zu dieser Aussage hin?Das Festival kann so, in der bisherigen Form, auf dem Acker, bei den Wetterlagen nicht mehr vernünftig bestehen.


Zuletzt bearbeitet:
Was zum Geier reißt dich denn zu dieser Aussage hin?Das Festival kann so, in der bisherigen Form, auf dem Acker, bei den Wetterlagen nicht mehr vernünftig bestehen.
Was zum Geier reißt dich denn zu dieser Aussage hin?Nur weil es zwei mal in Folge geregnet hat? War doch trotzdem entspannt. Wir hatten früher schon schlechteres Wetter und einen deutlich schlimmeren Ansturm auf Wacken, vor ~5 Jahren war es heftig mit der Verteilung der Menschenmassen. Jetzt ist langsam wieder alles im guten Bereich. Aber okay, wenn du meinst dass der Untergang kurz bevor steht
![]()
Naja was soll man sagen, "es ist halt Wacken"? Wenn man häufiger da war bringt einen der Schlamm eben nicht mehr aus der Ruhe. Und ja 2015 war es so heftig wie schon einige Jahre nicht mehr, aber es hat auch davor schon Wacken gegeben da war dieses Jahre im Vergleich Pillepalle und man hat es trotzdem gewuppt und die Leute sind wiedergekommen.
Für mich liest sich das so als würdest du das Festivals am allerliebsten an einen ganz anderen Platz verfrachten. Das ist dann aber nicht mehr Wacken. Wacken = Kuhacker = potenziell viel Schlamm. So war es immer und jeder der hinfährt weiß was er bekommt. Sinnvolle Neuerungen wie die Befestigung einiger Hauptwege etc. sind natürlich willkommen, aber ich möchte nicht dass man an den Grundfesten des Festivals rüttelt.
Und ich sehe auch kein Problem (mehr) mit den reinen Besucherzahlen. Wie gesagt einige Jahre war es heftig, da fand ich es auch grenzwertig, man hat aber die Raumaufteilung usw. aber weiterentwickelt und so wie es dieses Jahr war... also echt, da verstehe ich die Beschwerde wirklich nicht. Warst du denn mal 2008 oder so da als Vergleich?
Dass sich eine steigende Zahl an Campern, drücken wir es mal freundlich aus, "problematisch" verhält ist ein anderes Thema. Da muss man über irgendwelche Konsequenzen nachdenken (und das wird ja scheinbar auch gemacht), aber ich sehe nicht warum das mit einer Senkung der Besucherzahlen gelöst werden könnte.
Da hast du bis auf 2015 die schlimmsten Schlammjahre ja gekonnt ausgelassenIch war 1998, 1999, 2000, 2001, 2004, 2011, 2014, 2015, 2016 da.![]()
Naja für mich ist die Rechnung zu naiv. Was bringen dir insgesamt weniger Leute, wenn die größten Probleme von einer Minderheit ausgelöst werden, die ihr Wohnzimmer da aufbaut und mit nem 7 Tonner anreist? Die hast du dann trotzdem, im Zweifel genau die gleiche Anzahl wie vorher, wenn ausgerechnet diese Leute an Karten kommen. Die scheinen sich jedenfalls locker leisten zu können, wenn man sich ansieht was hinterlassen wird.Weniger Besucher benötigen weniger Platz (Camp und Infield), zerfahren weniger den Acker und hinterlassen weniger Müll, ganz einfach...
Da hast du bis auf 2015 die schlimmsten Schlammjahre ja gekonnt ausgelassen![]()
Naja für mich ist die Rechnung zu naiv. Was bringen dir insgesamt weniger Leute, wenn die größten Probleme von einer Minderheit ausgelöst werden, die ihr Wohnzimmer da aufbaut und mit nem 7 Tonner anreist? Die hast du dann trotzdem, im Zweifel genau die gleiche Anzahl wie vorher, wenn ausgerechnet diese Leute an Karten kommen. Die scheinen sich jedenfalls locker leisten zu können, wenn man sich ansieht was hinterlassen wird.
Es waren jetzt zwei Jahre mit extremem Regen hintereinander. Diese Jahreszeit ist hier immer problematisch, aber nicht immer so extrem! Ist nun mein 7-tes Mal und es waren nur zweimal so extrem! Die Veranstalter wollen alles optimieren, was auch verständlich ist, aber 50 Euro mehr übersteigen zumindest deutlich meine Schmerzgrenze! 2016 war schön, 2017 komme ich leider nicht wieder...
P.S.: Der Sound war deutlich schlechter, als 2015, nicht nur bei den Hauptbühnen... Was war da los???