Vollständiger Einlassstopp - Kapazitätsgrenze für das W:O:A erreicht

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Humni

W:O:A Metalhead
7 Juli 2008
163
62
73
Die Livestreams von Maiden und Megadeth sind anscheinend noch nicht komplett gestrichen. Die Antworten vom W:O:A Social-Team lassen zumindest hoffen, dass sich da noch was tut:

"It may look like it is easy but there are a lot of things to keep in mind. We're currently working on it and will keep you updated! "

"Working on it!"
Woher hast du das?
 

julianb86

Newbie
26 Juli 2023
4
13
3
38
NDR:

Veranstalter: Mehr als 60.000 Fans beim Metal-Festival​

Es feiern doch mehr Metalheads beim W:O:A als bislang bekannt. Etwa 61.000 Menschen seien auf dem Gelände, sagte Festival-Mitbegründer Thomas Jensen am Freitag der Deutschen Presse-Agentur. Zuvor hatte die Polizei am Donnerstag von schätzungsweise 50.000 Menschen berichtet.
Ach man...
Wenn ich lese, dass "nur" ca. 24.000 Menschen nicht teilnehmen, kann ich mir wirklich nicht vorstellen, dass alle anderen 61.000 schon vor dem Anreisestopp da waren. Wie viele tausend haben sich dann wohl bewusst über die Ansagen hinweg gesetzt?

Unsereins macht extra am Dienstag, der Aufforderung entsprechend, vorzeitig und weit genug entfernt Halt, um auf weitere Infos zu warten, um dann zu erfahren, dass für uns kein reinkommen mehr ist. Jetzt verbringen wir die Zeit in der Kieler Bucht und bekommen, so scheint es derweil zumindest, evtl. nicht mal den Livestream von Iron Maiden angeboten. Wir hätten auch die Aufforderung zum Anteisestopp ignorieren können, dann wären wir am frühen Abend beim hungrigen Wolf angekommen und hätten wahrscheinlich ganz normal teilnehmen können.

Versteht mich nicht falsch, ich steh zu unserer Entscheidung und hätte es natürlich nicht anders gemacht. Manchmal ärgert es mich einfach, dass ich so umsichtig erzogen bin und zurück stecke, wo andere offensichtlich und ganz egoistisch ihren Stiefel durchziehen... dem Frust muss ich grad mal Luft machen.

Trotzdem allen die es geschafft haben ein tolles Festival!
 

Kausaal

Newbie
8 Aug. 2022
20
47
28
35
Die Livestreams von Maiden und Megadeth sind anscheinend noch nicht komplett gestrichen. Die Antworten vom W:O:A Social-Team lassen zumindest hoffen, dass sich da noch was tut:

"It may look like it is easy but there are a lot of things to keep in mind. We're currently working on it and will keep you updated! "

"Working on it!"
Vllt gibts dann Rabatt auf die Wacken Live DVD von Iron Maiden für alle die nicht da waren, oder jetzt noch fix n Streaming Sonderticket ;D
 

Lolliedieb

W:O:A Metalhead
5 Aug. 2008
193
250
88
Wegen der 61.000 muss man ein wenig aufpassen - man kann daraus nicht direkt schließen, dass es 24.000 nicht geschafft haben. Denn es hieß ja auch sonst, dass es 80k - 85k zahlende Gäste waren und insgesamt ca 100.000 Leute auf dem Gelände, mit Dorf, Umland, Ehrengästen und co.
Deshalb muss man eigentlich nachfragen bei 61.000, wie viele davon zahlendes Volk waren, sonst kann man es gar nicht richtig einordnen.

Auch wenn die Aussage, dass etwa 2/3 es doch rechtzeitig auf das Gelände geschafft haben nicht ganz falsch sein dürfte... auch wenn man behauptet hat man habe nur 25% der Befüllungsgeschwindigkeit ... wie auch immer das zusammen passen soll.
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
6.987
1.473
118
Wegen der 61.000 muss man ein wenig aufpassen - man kann daraus nicht direkt schließen, dass es 24.000 nicht geschafft haben. Denn es hieß ja auch sonst, dass es 80k - 85k zahlende Gäste waren und insgesamt ca 100.000 Leute auf dem Gelände, mit Dorf, Umland, Ehrengästen und co.
Deshalb muss man eigentlich nachfragen bei 61.000, wie viele davon zahlendes Volk waren, sonst kann man es gar nicht richtig einordnen.

Auch wenn die Aussage, dass etwa 2/3 es doch rechtzeitig auf das Gelände geschafft haben nicht ganz falsch sein dürfte... auch wenn man behauptet hat man habe nur 25% der Befüllungsgeschwindigkeit ... wie auch immer das zusammen passen soll.

Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Jensen in der aktuellen Situation die Besucherzahlen höher darstellt als sie in Wirklichkeit sind. Von daher glaube ich schon, dass die genannten 61.000 auch zahlende Gäste sind... und dass diese Zahl eher noch untertrieben ist, um den Zorn der Daheimgebliebenen nicht noch zu steigern.
 
  • Like
Reaktionen: SGBlaubaer
2 Aug. 2023
26
54
13
Ich kann mir aber nicht so recht vorstellen, dass Jensen in der aktuellen Situation die Besucherzahlen höher darstellt als sie in Wirklichkeit sind. Von daher glaube ich schon, dass die genannten 61.000 auch zahlende Gäste sind... und dass diese Zahl eher noch untertrieben ist, um den Zorn der Daheimgebliebenen nicht noch zu steigern.
Das denke ich auch. Wenn ich mich gestern und heute so umsehe, also ich schätze mittlerweile die Zahl eher auf Richtung 70000-75000.
 
18 Juni 2023
5
3
3
38
Mal ne Rückmeldung von Wacken.

Sind Mi Abend gegen 23 Uhr angereist . Ein paar Freunde von uns hatten bereits seit Dienstag früh haben ein Lager aufgeschlagen und auch entsprechend Platz für uns vorgesehen. Bevor wir los gefahren sind, hatten wir uns noch erkundigt ob denn überhaupt noch Bändchen ausgegeben werden. Die Mitarbeiter dort haben nichts von einem Stopp der Ausgabe o.ä. gehört. Als wir unseres dann geholt haben waren alle mega freundlich (also eigentlich wie immer).
Wir sind (wie immer) von Norden angereist (Abfahrt Besdorf). Unser Zelt steht auch hier oben auf B3, sprich das Ausladen ging relativ schnell. Das Auto haben wir hier im Ort nach Rücksprache mit einem Anwohner angestellt. Hatten alles in Allem also ziemliches Glück.

Man hat aber schon den Eindruck, dass es dieses Jahr weniger Leute sind. Es sind ganze Wiesen komplett leer und auch vor den Bühnen ist gefühlt weniger los. Die Wege sind schon kaputt und schlammig, aber nix was man nicht schon gesehen / durchgemacht hätte. Wetter mäßig ist es auch immer besser geworden (bis jetzt). Mal schauen was die letzten 2 Tage bringen.

Was m.E. ziemlich heftig ist, sind die Preise für diverse Sachen hier. Bier ist mit 5,5 noch "ok", Met für 9,5 und nen Zyklopenspieß für 11 sind es aber nicht. Is natürlich alles meine Meinung und ja ich weiß, man muss ja nix kaufen, bla bla. Is halt meine Meinung. Die extremen Preissteigerungen haben Wacken also auch erreicht wenn man zu seinem Bier mal was anderes trinken / essen will.

Auf jeden Fall bin ich froh, losgefahren und jetzt hier zu sein. Kann aber jeden verstehen der nicht losgefahren ist. Hätten wir keine Infos aus erster Hand gehabt, wären wir auch nicht hier. So war zwar immer ein Restrisiko da aber wir hätten "nur" Zeit verbrannt für An und Abreise.

So reicht jetzt.
Ich wünsche allen viel Spaß auf dem Festival oder vor dem Fernseher oder wo auch immer!
 

Markus R.

Newbie
4 Aug. 2023
3
19
3
46
61.000 !!! Die glauben wirklich wir sind alle dumm wie ein Stück Brot und verarschen uns von vorne bis hinten.
Bleib zuhause bla bla.... und ich glaub den scheiß auch noch.
61.000 sind da und ich sitze hier auf 80€ Benzinkosten, 110 € Hotelkosten, 20€ Grillfleisch für die Tonne....
Extra noch 2 paar Gummistiefel gekauft....
Dat sind mal ebent 250€ für Arsch... 400€ hängen für Wochen beim chashless fest und wann das Geld für die Tickets zurückkommt ist auch ungewiss.
Min. 3 Urlaubstage verschwendet, 0 Erholung, nur schlechte Laune, 100 mal die Frage beantwortet: und bist du auf Wacken.... Neiiiinnnn!!!

Ich hab so ein Hals!!!!!!!!!

Wenn die Karten nicht auf 2024 umgeschrieben werden können, fahr ich nächstes Jahr zu einem anderen Festival.
 

nobody01

Newbie
1 Aug. 2023
10
8
3
52
04.08.2023, 09:46

Nach dem Einlassstopp für Tausende beim Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken ist für abgewiesene Kartenbesitzer ein Vorkaufsrecht im Gespräch. "Es ist klar: Wer nicht kommen konnte, kriegt erst mal die Kohle zurück und dann wahrscheinlich ein Vorkaufsrecht", sagte Festival-Mitbegründer Thomas Jensen den "Kieler Nachrichten" (Freitagausgabe). Viele Fans hätten die Veranstalter angeschrieben, weil sie ihr Ticket für dieses Jahr gerne gegen eines für 2024 tauschen wollten. "Das ist aber ein Prozedere, wie das dann technisch geht. Wir nehmen jeden Vorschlag auf."

Da sollten wir Ihn drauf festnageln...
 

Peter13779

W:O:A Metalhead
30 Jan. 2010
190
65
73
Da bist Du tatsächlich aber noch glimpflich davongekommen. Ich liege ca. auf gleicher Höhe bei den Kosten aber stell Dir mal die Gäste aus dem Ausland vor oder Campermiete vierstellig usw. ...
 

Blackmoon666

W:O:A Metalmaster
19 Aug. 2008
6.987
1.473
118
Man hat aber schon den Eindruck, dass es dieses Jahr weniger Leute sind. Es sind ganze Wiesen komplett leer und auch vor den Bühnen ist gefühlt weniger los. Die Wege sind schon kaputt und schlammig, aber nix was man nicht schon gesehen / durchgemacht hätte. Wetter mäßig ist es auch immer besser geworden (bis jetzt). Mal schauen was die letzten 2 Tage bringen.

Dass die Campingplätze leerer sind als sonst, liegt halt in erster Linie daran, dass es weniger Autos aufs Festival geschafft haben. Ob es im gleichen Maße weniger Besucher sind, wage ich zu bezweifeln. Shuttlen ja viele von außerhalb ein, u.a. vom Hungrigen Wolf. Wacken braucht seine riesigen Campingflächen nun mal vor allem für die vielen Autos. Sieht man ja gut im Vergleich zu ähnlich großen Festivals wie dem Graspop. Deren Campingfläche beträgt etwas zwischen 10 und 20% der von Wacken... und es klappt auch irgendwie mit Parkplätzen außerhalb.
 
  • Like
Reaktionen: neuhier und Peon

Peter13779

W:O:A Metalhead
30 Jan. 2010
190
65
73
04.08.2023, 09:46

Nach dem Einlassstopp für Tausende beim Heavy-Metal-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken ist für abgewiesene Kartenbesitzer ein Vorkaufsrecht im Gespräch. "Es ist klar: Wer nicht kommen konnte, kriegt erst mal die Kohle zurück und dann wahrscheinlich ein Vorkaufsrecht", sagte Festival-Mitbegründer Thomas Jensen den "Kieler Nachrichten" (Freitagausgabe). Viele Fans hätten die Veranstalter angeschrieben, weil sie ihr Ticket für dieses Jahr gerne gegen eines für 2024 tauschen wollten. "Das ist aber ein Prozedere, wie das dann technisch geht. Wir nehmen jeden Vorschlag auf."

Da sollten wir Ihn drauf festnageln...
Das Problem am Vorkaufsrecht bedeutet trotzdem den neuen (mein Bauchgefühl sagt 50 Euro) höheren Preis fürs 2024 zahlen zu müssen.