Man darf aber auch nicht glauben das das Eintrittsgeld zu 100 % die Band einsackt.
Der Kucken wird da schon noch in ein paar Stücke geschnitten. Immerhin hängen an einem Tourtross noch ein paar Kostenpunkte dran die finanziert
werden müssen. Kleinere Bands, die mit altem klapprigen Bulli durch die Lande touren, Kollegen an den Merchstand stellen und sich evtl. noch die Technik teilen und in einem kleinen Klub spielen der von Ehrenamtlichen bedient wird, wird man (wahrscheinlich) für 20-30 € zu hören bekommen.
Beispiel: Stallion + Kryptos + noch wen im Schlachthaus = 20 € (bei uns ist das sowas wie gratis)
Nimm jetzt mal Bands her die mittlere Hallen bespielen......
Management, Band, Crew, Fahrer, Merchleute, fix angestellte Menschen die in der Halle arbeiten, Techniker + evtl. gemietetes Equipment.
da fängt´s schon bei 50 - 80 € an.
Dann gehen wir zu den großen Gigs......
Management, Band, Crew, Fahrer, Secus, Merchleute, Techniker, Stadt/ Kulturamt/ Stadtwerke (Stronversorgung) Angestellte des Stadions,
persönliche Assistenten von Management / Bandmitglieder, (nicht wenige schleppen ja die Partner/in mit) evtl. eigene Köche, Rettung/Feuerwehrdienst, Polizei vor/um Ort. usw......
da geht´s dann gleich mal von 80 - bis ohne Grenze.
Stadt Zürich zB. kassiert alleine für jeden Act im Hallenstadion, egal ob Oper, Metal, Schlager, ..... 12.000 CHF,
Also umgerechnet auf die durchschnittlichen Zuschauer 1 Franken pro Person.