@Thor:
Wichtig ist, dass Du Dir n´wirklich guten Tätowierer suchst, der dir persönlich auch sympathisch ist und sich auch Zeit nimmt. Das is´leider bei manchen Tattoostudios nicht der Fall, die tätowieren am liebsten ihre Flashs und haben keinen Bock vorher noch groß was am Motiv zu verändern bzw. neu zu zeichnen.
Ansonsten is´natürlich auch die Hygiene wichtig und nicht zuletzt das Motiv, das du dir ausgesucht hast. Bei mir war es bis jetzt immer so, dass ich am zufriedensten mit den Tattoos war (bin), die mir auch wirklich was bedeuten, weil man wahrscheinlich nen ganz andren Bezug als zu nem o815- Motiv hat. Hab´mit 16 mit meinem ersten Tattoo angefangen und kann nur bestätigen, dass es süchtig macht ;-). Der Schmerz is´da das kleinere Übel, wobei es nicht wirklich so richtig weh tut...., d.h. je länger man sitzt, desto übler wird´s. Aber es kommt auch immer auf die Stimmung drauf an, z. B. fand ich mein letztes Tattoo, was vom Knöchel zum Bein hoch geht angenehmer beim Stechen, als z. B. der Oberarm. Hm...., is´vielleicht bei jedem anders, aber generell sind die dünnen Hautschichten und die feinen Outlines, also die Umrandungen, schon schmerzhafter als beim Ausmalen bzw. Schattierungen.
Kannst ja mal auf die Seite von
www.taetowiermagazin.de gehn´, find ich persönlich ziemlich gut!