ganz ehrlich, wenn man schon nur noch von Stunde zu Stunde entscheiden kann, sollte man es wirklich abbrechen. Diese Ungewissheit macht keinen Sinn und das Risiko ist einfach zu hoch, denn wenn was passiert, war's das mit dem Festival! Dann doch lieber in den sauren Apfel beißen.
Ich bin ja nun nicht da, bekomme auch nur Infos aus zweiter Hand. Aber so richtig abbrechen kannst du das gar nicht.
Weil:
A) Die Leute alle betrunken sind und nicht fahren dürfen.
B) Die Autos alle im Schlamm feststecken.
C) Die wichtigste Zufahrtsstraße, die A61(?) immer wieder wegen Überflutung gesperrt wird.
D.h. du bekommst die Leute da kaum weg, zumindest nicht heute Abend. Wenn dann musst du das morgen früh machen. Oder heute früh hätte es passieren müssen.
das mag sein. Ich bin auch keiner, der nur wegen ein paar Tropfen (hier isses natürlich deutlich mehr) direkt Abbruch schreit, oder die ganze Zeit auf der RaR Facebook Seite gg den Veranstalter hetze, weil das Verhalten unverantwortlich und reine Geldmache is (was vollkommener Quatsch is!!). Viele, die zu Hause sitzen sind immer schnell mit dem Zeigefinger heben, und einen Schuldigen zu finden. Dabei hast du völlig recht, ist es auch nich einfach sowas 'mal eben' abzusagen, weil eben so ein riesen Rattenschwanz dran hängt.
Ich finde es halt nur sehr vage sich von Stunde zu Stunde zu hangeln. Es kann gut gehen, aber leider auch nich. Es is ne schwere Situation für alle Beteiligten und ich respektiere da jeden Veranstalter.
Es ist halt die Frage, wie sowas immer kommuniziert wird. Beim Summer Breeze gibt es kein extra Telefonnetz, daher kann auch nur ein Bruchteil der Leute mit Glück im Internet surfen, zudem haben eh nicht alle Leute ihr Smartphone dabei (wobei sich das in den letzten 2 Jahren geändert haben dürfte). Aber bei der Unwetterpause letztes Jahr beim Breeze haben nach ner Stunde die Bands mit dem Soundcheck angefangen und das war alles an Info die man bekommen hat. Sowas ist natürlich immer scheiße, gerade wenn man weit weg zeltet.
Wenn man aber eine Lautsprecheranlage oder auch mobiles Internet hat mit dem dann der ganze Campingplatz Bescheid weiß kann es schon so funktionieren. Wenn sich die Gewitter schnell bilden und man es nicht vorhersehen kann geht es halt nicht anders.
Viele Leute sagen jetzt schon, dass die Orga einfach schlecht ist, bis jetzt erscheint es zumindest von außen noch echt gut. Es kam zu keinen Paniken, auf fb etc wird ständig mit den Leuten kommuniziert, heute morgen hat man auch mit Holzschnitzeln versucht den Boden zu befestigen. Gegen das Wasser scheint man also schon engagiert anzukämpfen, gegen Gewitter und Blitze kann man aber halt nur sehr bedingt etwas gegen tun. Da müsste es schon zu nem indoor Festival werden. Trotzdem werden sich die Veranstalter in nächster Zeit fragen müssen, ob man von Mending in Zukunft nicht absehen muss, wenn es dort wirklich ein erhöhtes Gewitterrisiko gibt oder man machtlos ist, hierfür kenne ich mich dann aber zu wenig mit Unwettern aus![]()
[…]
C) Die wichtigste Zufahrtsstraße, die A61(?) immer wieder wegen Überflutung gesperrt wird.[…]
Die A61 in Fahrtrichtung Köln sah heute Abend zwischen Sinzig und Meckenheim so aus:
Ich habe die Bilder auch gesehen.
Da bleibt einem nur noch die Spucke weg.
Wenn man aber zweimal hintereinander am neuen Standort Blitzeinschläge hat sollte man sich vielleicht schon ein paar Gedanken über Gegenmaßnahmen und/oder einen Alternativen Standort machen (ich wäre ja für Mönchengladbach)
Jetzt tut mal nicht so als wäre es das erste Mal das ne Autobahn überschwemmt wird. Das ganze Unwetterzeugs gabs schon etliche Male und wirds immer mal wieder geben
Was ich übrigens mitbekommen habe ist, dass anscheinend Bauern gibt, die bis zu 50€ für das abschleppen vom Gelände verlangen
Da muss man das W:O:A Team nochmal extra loben. Letztes Jahr hat es den Besuchern garnichts gekostet!