honey schrieb:
also verstehe ich richtig, dass die Pisa studie gar nicht aussagt, dass unser bildungsniveau zu wünschen übrig lässt??!! Woher kommts?? Also ich weiss aus sicherre Quelle, dass das auch die BWL Profs ähnlich gesehen haben....zumindest die hier an der HH Uni....
na, dann sind das gute Prof.s!
also!
PISA ist ein Schulsystemvergleichstest!
in der Schule werden Qualifikationen vermittelt wie Lesen, Schreiben...
Bildung selbst lässt sich weder messen, noch kann man es so einfach "produzieren"! wenn jemand dumm ist, kannst du ihn noch so häufig versuchen zu erklären, dass 1+1 = 3 (ähh) 2 sind!
Bildung ist ein schwer zu beschreibendes Phänomen, was ganz eng mit dem jeweiligen Menschen verbunden ist!
... kann ich selbst nur schwer beschreiben und vor allem nicht in Kürze!
aber PISA hat einfach behauptet, Lesen, Rechnen und Naturwissenschaften sind wichtig. dies ist bereits eine Vorauswahl, die nicht objektiv ist, sondern Meinung von den meisten Wissenschaftlern.
dann haben die Verfahren entwickelt, die diese Qualifikationen messen sollen.
-> welche das sind (zum Beispiel Multipel-Choise-Augaben beim Lesen!) und wie gut die das aufzeigen, ist auch wieder eine Sache der individuellen Meinung!.....
das zieht sich so hin!
kurz: wenn PISA was gemessen hat, dann:
wie gut können die Schulen in den jeweiligen Ländern Grundtechniken in Lesen, Schreiben, Rechnen,... vermitteln.
Kreativität z.B. als ein wesentliches Merkmal von Bildung blieb da weitest gehend außen vor! wie soll man auch messen, wieviele tolle Erfindungen jemand in Zukunft entwirft???
ich sage dazu nur: Albert Einstein!
es gibt ja auch Aussagen einiger Sschlauer Köpfe, dass Schule und Bildung sich eigentlich ausschließen....

oh- Gott!

ich hoffe, ich verwirre dich nicht! ... will euch gar nicht zutexten!

isz aber ne gute Übung für meinen Vortrag!
