Fyodor
W:O:A Metalmaster
- 2 Juni 2003
- 11.719
- 0
- 81
Pssst! Sonst macht das noch jemand!Thordis V. schrieb:...Staatsbürgerinnenschaft!!!

Pssst! Sonst macht das noch jemand!Thordis V. schrieb:...Staatsbürgerinnenschaft!!!
Baskerville schrieb:Gibt auf jeden Fall mehr her, als so ein blödes Kreuz![]()
Baskerville schrieb:Der Standard, 12 Juli 2005
http://derstandard.at/?id=2107982
Volkssport Windows XP Home in Professional verwandeln
Ändern eines Registry-Schlüssels reicht aus um sein Windows zu verwandeln - c't veröffentlicht neue Anleitung
Link
Mit der Home-Edition von Windows XP verzichten viele Privatanwender auf allerlei Features. Doch das lässt sich ändern. Das Computermagazin c't hat in seiner aktuellen Ausgabe erneut eine Anleitung veröffentlicht, mit deren Hilfe man die Home-Edition in ein Windows XP Professional verwandeln kann.
Ändern eines Registry-Schlüssels
Das simple Ändern eines Registry-Schlüssels (HKEY_LOCAL-MACHINE\SYSTEM\ CurrentControllSet\Control\ ProductOptions\ProductSuite) reicht dazu aus. Gegenüber jener Anleitung, die c´t Ende Mai abgedruckt hatte, kann man nun sein verwandeltes XP Professional wieder in ein Home zurücksetzen.
Volkssport
Der Umbau von Windows Home wird bereits von zahlreichen Usern betrieben. (red)
Für mich natürlich nicht von Interesse, aber es gibt ja Leute, die sich mit sowas beschäftigen.... hab ich gehört![]()
Bürosessel in Uni Linz "explodiert": Angestellte brach sich Steißbein
LINZ. Unglaublicher Arbeitsunfall einer Angestellten der Linzer Uni: Die im zentralen Dienst tätige Akademikerin brach sich beim normalen Sitzen auf einem handelsüblichen, mit Zertifikat geprüften Gasdruckfeder-Sessel das Steißbein, als dieser "explodierte"!
Wie es zu dem ungewöhnlichen wie auch folgenschweren Unfall vor wenigen Tagen in der Linzer Uni kommen konnte, ist ein völliges Rätsel: Das Opfer soll beim Sitzen auf dem Drehstuhl in ihrem Büro mit einem lauten Knall einen so wuchtigen Schlag von unten auf die Sitzfläche bekommen haben, dass der Frau das Steißbein gebrochen wurde. Mehrere Tage lag die Uni-Angestellte der Abteilung für Außenbeziehungen schwer verletzt im Linzer UKH.
Bei dem Sessel handelt es sich um einen deutschen Marken-Gasdruckfederstuhl um etwa 200 bis 250 Euro, wie er rund 200-mal in den Büros der Linzer Uni steht. "Bisher gibt es für den Unfall überhaupt keine Erklärung", sagt der Linzer Uni-Direktor Josef Schmied, "der Sessel ist erst etwa sieben Jahre alt. Und von außen ist an dem Stuhl nichts Abnormes feststellbar." Die Gasdruckfeder funktioniere auch noch.
Der Drehstuhl wurde trotzdem sofort eingezogen und wartet nun auf die Untersuchung durch einen unabhängigen, gerichtlich beeideten Sachverständigen. "Weil wir natürlich genauso wie der Hersteller an der genauen Klärung der Unfallursache interessiert sind, haben wir ein Beweissicherungsverfahren beantragt. Außerdem geht es auch um die Produkthaftung", sagt Schmied.
"Möglicherweise ist innen etwas gebrochen, was zu einem Ausfahren der Gasdruckfeder geführt hat", meint der für die Einrichtung der Linzer Uni zuständige Leiter, Reinhard Pirklbauer, "aber das lässt sich erst feststellen, wenn man den Sessel zerlegt hat." Pirklbauer weiß von drei bis fünf ähnlichen Fällen in Europa. Dabei soll es sich aber jeweils um ältere Modelle eines Gasdruckfedersessels gehandelt haben.
Thordis V. schrieb:solange nicht unsere Klappflächen in den Hörsälen von alleine sich zuklappen, wenn wir gerade Vorlesung haben![]()
Toffi Fee schrieb:Ich hatte und habe bei diesen Stühlen, die diese Sitzfläche und Rückenlehne aus einem Teil (Plastik oder verleimtes Holz, also so) haben, immer Angst, dass die abbrechen, wenn man sich hinten anlehnt - standen ja genügend kaputte Exponate rum...
Die federn ganz ordentlich! Bis das bricht, muß man sich schon anstrengen. Das ist ja Leimholz, und das ist extrem elastisch.dragonqueen schrieb:die standen bei uns immer in der aula, warn aber die stabilsten, die wir hatten.die federn doch auch so ein bischen, oder?
Fyodor schrieb:Die federn ganz ordentlich! Bis das bricht, muß man sich schon anstrengen. Das ist ja Leimholz, und das ist extrem elastisch.
Das habe ich nicht getestet... unsere Schule hatte nur 2 Stockwerkedragonqueen schrieb:genau, mein ich dochdie haben doch selbst würfe auch dem dritten stock ertragen
![]()
ja, bis sie brechendragonqueen schrieb:die standen bei uns immer in der aula, warn aber die stabilsten, die wir hatten.die federn doch auch so ein bischen, oder?
Wenn sie denn aus HOLZ sindFyodor schrieb:Die federn ganz ordentlich! Bis das bricht, muß man sich schon anstrengen. Das ist ja Leimholz, und das ist extrem elastisch.