Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.857
12.995
168
Metalfranken
Suchen Testfahrer, bitte betrunken

Schweden ahndet Alkohol am Steuer streng - sogar eine Gefängnisstrafe kann auf betrunkene Autofahrer zukommen, die der Polizei in die Hände fallen. Ausgerechnet in diesem Land will der Volvo alkoholisierte Testfahrer einsetzen - für einen guten Zweck versteht sich.

Stockholm - Volvo hat die schwedischen Behörden um eine Ausnahmegenehmigung gebeten. Die angetrunkenen Testfahrer würden aber nur auf der firmeneigenen Teststrecke bei Göteborg ans Steuer gelassen, sagte ein Volvo-Sprecher am Mittwoch.

Getestet werden solle dabei ein System, das bei nicht ausreichenden Fahrerreaktionen warne. "Das bedeutet, wenn der Fahrer müde, krank oder betrunken ist oder unter dem Einfluss anderer Drogen steht", sagte der Sprecher. "Wir wollen das in einem kontrollierten Umfeld in Schweden testen. Alles dient der Verhinderung von Unfällen."

In Schweden wird das Fahren unter Alkoholeinfluss streng geahndet. Erlaubt sind maximal 0,2 Promille. Nach Angaben der Polizei kann der Genuss von mehr als einem Glas Bier schon eine hohe Geldbuße nach sich ziehen. Wird ein Fahrer mit deutlich zu viel Alkohol am Steuer erwischt, ist eine Gefängnisstrafe nicht ausgeschlossen.


Quelle
 

Baskerville

W:O:A Metalgod
16 Feb. 2004
66.181
5
123
Website besuchen
Der Standard, 12 Juli 2005
http://derstandard.at/?id=2107982

Volkssport Windows XP Home in Professional verwandeln

Ändern eines Registry-Schlüssels reicht aus um sein Windows zu verwandeln - c't veröffentlicht neue Anleitung
Link

Mit der Home-Edition von Windows XP verzichten viele Privatanwender auf allerlei Features. Doch das lässt sich ändern. Das Computermagazin c't hat in seiner aktuellen Ausgabe erneut eine Anleitung veröffentlicht, mit deren Hilfe man die Home-Edition in ein Windows XP Professional verwandeln kann.

Ändern eines Registry-Schlüssels

Das simple Ändern eines Registry-Schlüssels (HKEY_LOCAL-MACHINE\SYSTEM\ CurrentControllSet\Control\ ProductOptions\ProductSuite) reicht dazu aus. Gegenüber jener Anleitung, die c´t Ende Mai abgedruckt hatte, kann man nun sein verwandeltes XP Professional wieder in ein Home zurücksetzen.

Volkssport

Der Umbau von Windows Home wird bereits von zahlreichen Usern betrieben. (red)





Für mich natürlich nicht von Interesse, aber es gibt ja Leute, die sich mit sowas beschäftigen.... hab ich gehört:D
 

Fyodor

W:O:A Metalmaster
2 Juni 2003
11.719
0
81
Baskerville schrieb:
Der Standard, 12 Juli 2005
http://derstandard.at/?id=2107982

Volkssport Windows XP Home in Professional verwandeln

Ändern eines Registry-Schlüssels reicht aus um sein Windows zu verwandeln - c't veröffentlicht neue Anleitung
Link

Mit der Home-Edition von Windows XP verzichten viele Privatanwender auf allerlei Features. Doch das lässt sich ändern. Das Computermagazin c't hat in seiner aktuellen Ausgabe erneut eine Anleitung veröffentlicht, mit deren Hilfe man die Home-Edition in ein Windows XP Professional verwandeln kann.

Ändern eines Registry-Schlüssels

Das simple Ändern eines Registry-Schlüssels (HKEY_LOCAL-MACHINE\SYSTEM\ CurrentControllSet\Control\ ProductOptions\ProductSuite) reicht dazu aus. Gegenüber jener Anleitung, die c´t Ende Mai abgedruckt hatte, kann man nun sein verwandeltes XP Professional wieder in ein Home zurücksetzen.

Volkssport

Der Umbau von Windows Home wird bereits von zahlreichen Usern betrieben. (red)





Für mich natürlich nicht von Interesse, aber es gibt ja Leute, die sich mit sowas beschäftigen.... hab ich gehört:D


Über eine manipulierte Neuinstallation kannst Du ein "Win XP HomePro" erstellen, das fast den ganzen Funktionsumfang von XP Pro hat. Das stand eine Ausgabe vorher in der selben Zeitschrift. Mit dem Reg-Key hast Du dann sowas wie "Win XP HomePro light", das nochmal etwas weniger kann. Aber für die meisten Leute sollte es reichen ;)

Ich brauche das aber alles nicht, schließlich war für mich als Student XP Pro billiger als XP Home ;)
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Bürosessel in Uni Linz "explodiert": Angestellte brach sich Steißbein

LINZ. Unglaublicher Arbeitsunfall einer Angestellten der Linzer Uni: Die im zentralen Dienst tätige Akademikerin brach sich beim normalen Sitzen auf einem handelsüblichen, mit Zertifikat geprüften Gasdruckfeder-Sessel das Steißbein, als dieser "explodierte"!

Wie es zu dem ungewöhnlichen wie auch folgenschweren Unfall vor wenigen Tagen in der Linzer Uni kommen konnte, ist ein völliges Rätsel: Das Opfer soll beim Sitzen auf dem Drehstuhl in ihrem Büro mit einem lauten Knall einen so wuchtigen Schlag von unten auf die Sitzfläche bekommen haben, dass der Frau das Steißbein gebrochen wurde. Mehrere Tage lag die Uni-Angestellte der Abteilung für Außenbeziehungen schwer verletzt im Linzer UKH.

Bei dem Sessel handelt es sich um einen deutschen Marken-Gasdruckfederstuhl um etwa 200 bis 250 Euro, wie er rund 200-mal in den Büros der Linzer Uni steht. "Bisher gibt es für den Unfall überhaupt keine Erklärung", sagt der Linzer Uni-Direktor Josef Schmied, "der Sessel ist erst etwa sieben Jahre alt. Und von außen ist an dem Stuhl nichts Abnormes feststellbar." Die Gasdruckfeder funktioniere auch noch.

Der Drehstuhl wurde trotzdem sofort eingezogen und wartet nun auf die Untersuchung durch einen unabhängigen, gerichtlich beeideten Sachverständigen. "Weil wir natürlich genauso wie der Hersteller an der genauen Klärung der Unfallursache interessiert sind, haben wir ein Beweissicherungsverfahren beantragt. Außerdem geht es auch um die Produkthaftung", sagt Schmied.

"Möglicherweise ist innen etwas gebrochen, was zu einem Ausfahren der Gasdruckfeder geführt hat", meint der für die Einrichtung der Linzer Uni zuständige Leiter, Reinhard Pirklbauer, "aber das lässt sich erst feststellen, wenn man den Sessel zerlegt hat." Pirklbauer weiß von drei bis fünf ähnlichen Fällen in Europa. Dabei soll es sich aber jeweils um ältere Modelle eines Gasdruckfedersessels gehandelt haben.

solange nicht unsere Klappflächen in den Hörsälen von alleine sich zuklappen, wenn wir gerade Vorlesung haben :eek:
 

dragonqueen

W:O:A Metalhead
Toffi Fee schrieb:
Ich hatte und habe bei diesen Stühlen, die diese Sitzfläche und Rückenlehne aus einem Teil (Plastik oder verleimtes Holz, also so) haben, immer Angst, dass die abbrechen, wenn man sich hinten anlehnt - standen ja genügend kaputte Exponate rum...

die standen bei uns immer in der aula, warn aber die stabilsten, die wir hatten :) .die federn doch auch so ein bischen, oder?
 

Fyodor

W:O:A Metalmaster
2 Juni 2003
11.719
0
81
dragonqueen schrieb:
die standen bei uns immer in der aula, warn aber die stabilsten, die wir hatten :) .die federn doch auch so ein bischen, oder?
Die federn ganz ordentlich! Bis das bricht, muß man sich schon anstrengen. Das ist ja Leimholz, und das ist extrem elastisch.
 

Toffi Fee

W:O:A Metalgod
3 Dez. 2002
78.194
16
133
52
MS Holy Slaughterhouse
20000er-thread-warriors.de
dragonqueen schrieb:
die standen bei uns immer in der aula, warn aber die stabilsten, die wir hatten :) .die federn doch auch so ein bischen, oder?
ja, bis sie brechen ;)
Fyodor schrieb:
Die federn ganz ordentlich! Bis das bricht, muß man sich schon anstrengen. Das ist ja Leimholz, und das ist extrem elastisch.
Wenn sie denn aus HOLZ sind ;)