Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Bomberman

W:O:A Metalhead
6 Aug. 2009
2.110
0
61
Dublin
Palmen müssen ja nicht sein, aber so ein 10-20 Meter dicker Eispanzer über Deutschland, da hätte ich gewiss Probleme mit :)

hm ok, lassen wir die palmen weg...aber ist ja nicht so als stünde nur der golfstrom zwischen europa und der nächsten eiszeit...oder siehst du in vergleichbaren breitengraden anderswo auf diesem planeten dicke eispanzer? z.b. im südlichen kanada, in der mongolei oder in kasachstan...?
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
hm ok, lassen wir die palmen weg...aber ist ja nicht so als stünde nur der golfstrom zwischen europa und der nächsten eiszeit...oder siehst du in vergleichbaren breitengraden anderswo auf diesem planeten dicke eispanzer? z.b. im südlichen kanada, in der mongolei oder in kasachstan...?

Nein, aber der Golfstrom ist halt schon verdammt wichtig für Westeuropa

Wilde Vermutung - das dauert n bisschen.

Die letzte Eiszeit hat sich mit einer Geschwindigkeit von 100-230 Meter pro Jahr nach Süden bewegt. Bis in die Alpen. Nordamerika war auch komplett vereist und in Skandinavien lag eine 2500 Meter dicke Eisschicht. (Weichsel-Vereisung)
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.786
8.547
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Nein, aber der Golfstrom ist halt schon verdammt wichtig für Westeuropa



Die letzte Eiszeit hat sich mit einer Geschwindigkeit von 100-230 Meter pro Jahr nach Süden bewegt. Bis in die Alpen. Nordamerika war auch komplett vereist und in Skandinavien lag eine 2500 Meter dicke Eisschicht. (Weichsel-Vereisung)

Und morgen is dat alles hier!

Jaja..... :rolleyes:
 

Bomberman

W:O:A Metalhead
6 Aug. 2009
2.110
0
61
Dublin
Nein, aber der Golfstrom ist halt schon verdammt wichtig für Westeuropa [...]

würde sich natürlich abkühlen, is klar...also ich würde es mal riskieren ohne golfstrom...geht anderswo ja auch...endlich richtige winter und nicht mehr dieses nervige warm-kühl-feuchte maritime klima...auswirkungen auf die landwirtschaft und so stehen natürlich auf einem anderen blatt...
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
würde sich natürlich abkühlen, is klar...also ich würde es mal riskieren ohne golfstrom...geht anderswo ja auch...endlich richtige winter und nicht mehr dieses nervige warm-kühl-feuchte maritime klima...auswirkungen auf die landwirtschaft und so stehen natürlich auf einem anderen blatt...

Nunja, wir haben nur den Golfstrom, Amerika / Kanada hat große zum Teil schützende Gebirge, Russland ist eh schon zu einem großen Teil mit Eis bedeckt, ebenso wie der Norden Skandinaviens.

Ich find unsere Winter schon zu kalt, wo man stellenweise (wie diesen und letzten Winter) in NRW -14 grad hat und wir hatten sogar dieses Jahr übelst krass Schnee für unsere Verhältnisse.
 

wackengeher

W:O:A Metalhead
14 Juli 2010
2.508
0
61
Einige Stunden von Wacken entfernt
dann wird das Eis ja schon 500 Jahre nach versiegen des Golfstroms Münster erreicht haben :eek:

Das war die Geschwindigkeit der über 1000 Meter dicken Eisschicht (die Hoch-Zeit der letzten Eiszeit), was zu Beginn war, habe ich nichts drüber finden können. Ich denke wenn wir dauerhaft 10-30 Grad Celsius weniger haben, als es derzeit der Fall ist, dann wird das ganz schnell ganz frostig hier.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.786
8.547
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
Nunja, wir haben nur den Golfstrom, Amerika / Kanada hat große zum Teil schützende Gebirge, Russland ist eh schon zu einem großen Teil mit Eis bedeckt, ebenso wie der Norden Skandinaviens.

Ich find unsere Winter schon zu kalt, wo man stellenweise (wie diesen und letzten Winter) in NRW -14 grad hat und wir hatten sogar dieses Jahr übelst krass Schnee für unsere Verhältnisse.

Solange es noch keine Elfstädtefahrt gegeben hat, ist der Winter kacke gewesen für mich.
 

Bomberman

W:O:A Metalhead
6 Aug. 2009
2.110
0
61
Dublin
Nunja, wir haben nur den Golfstrom, Amerika / Kanada hat große zum Teil schützende Gebirge, Russland ist eh schon zu einem großen Teil mit Eis bedeckt, ebenso wie der Norden Skandinaviens.

Ich find unsere Winter schon zu kalt, wo man stellenweise (wie diesen und letzten Winter) in NRW -14 grad hat und wir hatten sogar dieses Jahr übelst krass Schnee für unsere Verhältnisse.


die gebirge in amerika laufen halt allesamt nord-süd, halten also keineswegs die kalte polarluft ab...der hauptgrund warum es z.b. im südlichen kanada im winter so saukalt wird auf breitengraden wie norditalien oder südfrankreich...sommers wirds da aber auch schön heiss und trocken...insgesamt tolles kontinentales klima ohne golfstrom...was die eisbedeckung grosser teile russlands und skandinaviens etc. angeht empfehle ich einen blick in einen atlas...und beim einschätzen der flächen die polwärtigen verzerrungen bei vielen gängigen karten berücksichtigen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.786
8.547
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
HOCHRISKANTE FLITTERWOCHEN

Stockholm Ein schwedisches Ehepaar, dass gerade ihre Hochzeit gefeiert hat und danach auf Flitterwichen ging, hat nicht mehr als 6 Katastrophen erlebt während ihrer Reise. Stefan Svanström hat gestern erklärt dass er am 6. Dezember auf Hochzeitsreise)?) gegangen ist mit seiner Frau und ihr Baby. Sie liefen gleich fest in München wegen dem schweren Schneefall dort, der Europa damals im Griff hatte. Angekommen in Cairns in Australien, sahen sie die Folge eines Cyclons(?) und danach auch noch die Überflússung in Brisbane. Sie waren auch kaum entkommen von den Flammin in Perth. Sie waren noch kaum in Neu-Seeland, gab's ein Erdbeben mit Magnitude 6,3 (Richterschale) in Christchurch. Ihr letztes Zielort war dann Tokio Japan, wo ebenfalls 'n Erdbeben stattfand mit Magnitude 9 und dazu noch 'n Tsunami, der sowat das ganze nordwesten der Insel zerstört hat.


(www.metrotime.be NUR in Französisch oder Niederländisch)