Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Baskerville

W:O:A Metalgod
16 Feb. 2004
66.181
5
123
Website besuchen
Ja irgendwie schon. :D Deswegen find ich die Einwände der Asta übertrieben.

Andererseits find ich die Uni lächerlich, weil sie nicht mal auf die Idee kommt, beim Land anzufragen, ob die vielleicht für die Toilettensanierung aufkommen...

Ist halt nur ein weitere Ausdruck für die übliche völlige Unfähigkeit der Universitäten mit diesem Geld der Studiengebühren umzugehen, in diesem Fall so grotesk, dass es öffentlich wahrgenommen wird.
 

Kate McGee

W:O:A Metalgod
13 Aug. 2002
76.479
0
121
40
Kronach
franconianpsycho.blogspot.com
Ist halt nur ein weitere Ausdruck für die übliche völlige Unfähigkeit der Universitäten mit diesem Geld der Studiengebühren umzugehen, in diesem Fall so grotesk, dass es öffentlich wahrgenommen wird.

Aber ja nicht nur mit dem Geld; der Vorschlag einen externen Toiletten-Betreiber zu engagieren (und die haben das ja auch sofort ausgeschrieben!) zeugt doch eigentlich von allgemeiner Unfähigkeit zu irgendwas.
 

Baskerville

W:O:A Metalgod
16 Feb. 2004
66.181
5
123
Website besuchen
Aber ja nicht nur mit dem Geld; der Vorschlag einen externen Toiletten-Betreiber zu engagieren (und die haben das ja auch sofort ausgeschrieben!) zeugt doch eigentlich von allgemeiner Unfähigkeit zu irgendwas.


Ähhh nein, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Universität ansonsten ziemlich wohlüberlegte Entscheidungen fällt, was sie mit ihrem Geld anfängt.:o
Das werde ich aber nicht weiter explizieren.:D
 

KaeptnKorn

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2003
13.713
199
118
42
Hamburg

Widar667

W:O:A Metalmaster
30 Jan. 2003
8.692
0
81
44
Bielefeld
wie gut, dass ich keine Studiengebühren zahle-na gut, das wäre an der ehemaligen roten Kaderschmiede auch eher merkwürdig :o :D :D

nicht schlecht....! :D ....würde mich mal interessieren, wie das weiter geht, da das auch juristisch nicht uninteressant ist - wie es ja auch im Bericht heißt:


"[Seite 3]
So sieht das auch die Bochumer Polizei. Dort ist man sich darüber bewusst, dass man einen potentiellen Täter nicht wirklich wegen Diebstahls wird belangen können: Paragraph 242 Abs. 1 StGB definiert den Diebstahl als Entwendung einer fremden beweglichen Sache. Das wird bei Pixelschuhen ziemlich schwer.

Was aber durchaus vorliegen könnte, glaubt man bei der Bochumer Polizei, ist ein Computervergehen auf der Linie von Datenausspähung und -veränderung. Laut Paragraph 303a StGB ein Vergehen, für das ein Täter mit Geldstrafen oder bis zu zwei Jahren Haft bestraft werden könnte.
(...)"
 

FromTheToedden

W:O:A Metalmaster
15 Mai 2007
39.903
47
93
Wald von Dunwyn
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29639/1.html

Apropos Porno: Eigentlich müssten wir hier regelmäßig Pornos vorstellen. Das ist zwar noch (!) verboten, aber für Männer unheimlich gesund. Diese Information verdanken wir der Internet-Seite des [extern] DRK Oberhausen-Rheinhausen. Dort heißt es:

Das 10-minütige Betrachten von Frauenbrüsten ist für Männer genauso gesund wie eine halbe Stunde körperlicher Betätigung.Dies fand eine deutsche Studie heraus, die kürzlich in New England Journal of Medicine veröffentlichet wurde. Durch die sexuelle Erregung wird der Herzschlag beschleunigt und die Blutzirkulation angeregt. Dadurch verringert sich das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt um 50%.

Und wer regelmäßig sich mit entblößten Frauenbrüsten die Zeit vertreibt, der lebt etwa vier bis fünf Jahre länger. Dennoch wird es wohl in absehbarer Zeit keine Pornos auf Rezept geben, meint jedenfalls ein Sprecher der AOK:

Aus dieser Untersuchung lässt sich noch kein Rechtsanspruch älterer Patienten auf die Kostenübernahme für das Playboy oder Penthouse-Abo herleiten.