Line-up-Laberthread

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

tromljofl

Newbie
28 Juli 2011
29
8
48
D'Artagnan ... pffffff, okay, das ist natürlich starker Tobak.


Bevor ich dazu dann irgendwie auch meine 1 – 2 zwei Worte verlieren, will ich kurz eine Sache anmerken. Für meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK stellt das diesjährige Wacken-Lineup so eigentlich das stärkste aller Zeiten dar. Mit Alestorm, Behemoth, Dimmu Borgir, Ghost, Gojira, Helloween, In Flames, Mr. Big, Nightwish, Sons of Apollo u.s.w. komme ich voll auf meine Kosten, habe den Ticketpreis locker wieder drin und finde ein fantastisches Lineup vor, welches es schafft mich auch ohne Metallica oder Manowar zu überzeugen.

Damit bin ich dann auch relativ resistent gegenüber Dellen in der Bandliste, die einen sauren Beigeschmack haben. Und klar, niemand muss irgendwas gucken. Da stimme ich vollkommen zu, ergibt Sinn.

Nur bei D'Artagnan sehe ich bei mir, wie schon zuvor bei den Dorfrockern, eine Schwelle erreicht, die ich trotz alledem nicht gutheißen kann (und das geht nicht gegen die Jungs aus der ‚Band‘ – sind vielleicht coole Typen – sondern gegen die Buchung selbst).

Wenn ich dieses Jahr zum WOA fahre, dann fahre ich zu einem Festival, welches in Ihrem Booking Band/Produktions – Konzepte wie D'Artagnan unterstützt. Also geht es mich schon was an, selbst wenn ich nicht bei denen vor der Bühne stehe. Es ist offensichtlich, dass hier im Fahrwasser von Santiano und BtB geschippert wird. Und das sind bekanntlich Fälle, bei dem ein Produktionsgedanke eines Produzententeams dem Zusammenstellen einer künstlichen Band vorausging, welche ihre Songs von verschiedenen Songwritern zusammenschustern und die Stücke von eingekauften Studiomusikern einspielen lässt. Und solch ein Projekt möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Und da Pay to Play laut Jasper in Wacken offensichtlich keine Option ist, bezahle ich mit meinem Ticket auch diese Band.

Und auch das Arguement „ist ja voll vor der Bühne“ sehe ich nicht so richtig. Wenn das WOA Andrea Berg buchen würde, wäre es zu 100% auch voll. Da sind sich dann aber plötzlich alle einig, dass Andrea Berg nicht zum WOA gehört.

Man kann sicherlich über weitere Bands in dieser Hinsicht streiten. 2 Cellos? Naja – immerhin spielen die Metal-Cover. Otto? Pffff… keine Ahnung? Norddeutscher Raum und Hardrockcover. Irgendeinen Grund findet man schon immer. Aber vom ‚Metal-Mekka‘ erwarte ich eigentlich, dass ich gar nicht erst auf Suche gehen MUSS.

Klar, muss ich mir kein Ticket kaufen. Klar, mach ich aber, weil mit der Rest so gut gefällt. Klar, dass ich trotzdem hingehe, wissen auch die Produzenten von D'Artagnan.

Nein, diese und ähnliche Buchungen finde ich nicht Ordnung. Hmpf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
21.627
19.841
128
Krötis Kissen
D'Artagnan ... pffffff, okay, das ist natürlich starker Tobak.


Bevor ich dazu dann irgendwie auch meine 1 – 2 zwei Worte verlieren, will ich kurz eine Sache anmerken. Für meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK stellt das diesjährige Wacken-Lineup so eigentlich das stärkste aller Zeiten dar. Mit Alestorm, Behemoth, Dimmu Borgir, Ghost, Gojira, Helloween, In Flames, Mr. Big, Nightwish, Sons of Apollo u.s.w. komme ich voll auf meine Kosten, habe den Ticketpreis locker wieder drin und finde ein fantastisches Lineup vor, welches es schafft mich auch ohne Metallica oder Manowar zu überzeugen.

Damit bin ich dann auch relativ resistent gegenüber Dellen in der Bandliste, die einen sauren Beigeschmack haben. Und klar, niemand muss irgendwas gucken. Da stimme ich vollkommen zu, ergibt Sinn.

Nur bei D'Artagnan sehe ich bei mir, wie schon zuvor bei den Dorfrockern, eine Schwelle erreicht, die ich trotz alledem nicht gutheißen kann (und das geht nicht gegen die Jungs aus der ‚Band‘ – sind vielleicht coole Typen – sondern gegen die Buchung selbst).

Wenn ich dieses Jahr zum WOA fahre, dann fahre ich zu einem Festival, welches in Ihrem Booking Band/Produktions – Konzepte wie D'Artagnan unterstützt. Also geht es mich schon was an, selbst wenn ich nicht bei denen vor der Bühne stehe. Es ist offensichtlich, dass hier ein Produktionsgedanke eines Produzententeams dem Zusammenstellen einer künstlichen Band vorausging, welche ihre Songs von verschiedenen Songwritern zusammenschustern und die Stücke von eingekauften Studiomusikern einspielen lässt. Und solch ein Projekt möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Und da Pay to Play laut Jasper in Wacken offensichtlich keine Option ist, bezahle ich mit meinem Ticket auch diese Band.

Ich halte es zudem für schwierig zum einen dicke Nachwuchsförderung zu betreiben und sich das auf die Fahne zu schreiben und zum anderen dann solche Laborgläschen-Bands in Wacken einen Slot zu geben. Das wird einfach niemals passen.

Und auch das Arguement „ist ja voll vor der Bühne“ sehe ich nicht so richtig. Wenn das WOA Andrea Berg buchen würde, wäre es zu 100% auch voll. Da sind sich dann aber plötzlich alle einig, dass Andrea Berg nicht zum WOA gehört.

Man kann sicherlich über weitere Bands in dieser Hinsicht streiten. 2 Cellos? Naja – immerhin spielen die Metal-Cover. Otto? Pffff… keine Ahnung? Norddeutscher Raum und Hardrockcover. Irgendeinen Grund findet man schon immer. Aber vom ‚Metal-Mekka‘ erwarte ich eigentlich, dass ich gar nicht erst auf Suche gehen MUSS.

Klar, muss ich mir kein Ticket kaufen. Klar, mach ich aber, weil mit der Rest so gut gefällt. Klar, dass ich trotzdem hingehe, wissen auch die Produzenten von D'Artagnan. (Ich hab nicht nachgeguckt… ich schätze Elephant und ICS/MPS?).

Nein, diese und ähnliche Buchungen finde ich nicht Ordnung. Hmpf.
Too long..didn’t read...schau es dir nicht an...
 

Vogelwiese

W:O:A Metalhead
7 Aug. 2017
2.830
3.079
108
Sauerland
D'Artagnan ... pffffff, okay, das ist natürlich starker Tobak.


Bevor ich dazu dann irgendwie auch meine 1 – 2 zwei Worte verlieren, will ich kurz eine Sache anmerken. Für meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK stellt das diesjährige Wacken-Lineup so eigentlich das stärkste aller Zeiten dar. Mit Alestorm, Behemoth, Dimmu Borgir, Ghost, Gojira, Helloween, In Flames, Mr. Big, Nightwish, Sons of Apollo u.s.w. komme ich voll auf meine Kosten, habe den Ticketpreis locker wieder drin und finde ein fantastisches Lineup vor, welches es schafft mich auch ohne Metallica oder Manowar zu überzeugen.

Damit bin ich dann auch relativ resistent gegenüber Dellen in der Bandliste, die einen sauren Beigeschmack haben. Und klar, niemand muss irgendwas gucken. Da stimme ich vollkommen zu, ergibt Sinn.

Nur bei D'Artagnan sehe ich bei mir, wie schon zuvor bei den Dorfrockern, eine Schwelle erreicht, die ich trotz alledem nicht gutheißen kann (und das geht nicht gegen die Jungs aus der ‚Band‘ – sind vielleicht coole Typen – sondern gegen die Buchung selbst).

Wenn ich dieses Jahr zum WOA fahre, dann fahre ich zu einem Festival, welches in Ihrem Booking Band/Produktions – Konzepte wie D'Artagnan unterstützt. Also geht es mich schon was an, selbst wenn ich nicht bei denen vor der Bühne stehe. Es ist offensichtlich, dass hier im Fahrwasser von Santiano und BtB geschippert wird. Und das sind bekanntlich Fälle, bei dem ein Produktionsgedanke eines Produzententeams dem Zusammenstellen einer künstlichen Band vorausging, welche ihre Songs von verschiedenen Songwritern zusammenschustern und die Stücke von eingekauften Studiomusikern einspielen lässt. Und solch ein Projekt möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Und da Pay to Play laut Jasper in Wacken offensichtlich keine Option ist, bezahle ich mit meinem Ticket auch diese Band.

Und auch das Arguement „ist ja voll vor der Bühne“ sehe ich nicht so richtig. Wenn das WOA Andrea Berg buchen würde, wäre es zu 100% auch voll. Da sind sich dann aber plötzlich alle einig, dass Andrea Berg nicht zum WOA gehört.

Man kann sicherlich über weitere Bands in dieser Hinsicht streiten. 2 Cellos? Naja – immerhin spielen die Metal-Cover. Otto? Pffff… keine Ahnung? Norddeutscher Raum und Hardrockcover. Irgendeinen Grund findet man schon immer. Aber vom ‚Metal-Mekka‘ erwarte ich eigentlich, dass ich gar nicht erst auf Suche gehen MUSS.

Klar, muss ich mir kein Ticket kaufen. Klar, mach ich aber, weil mit der Rest so gut gefällt. Klar, dass ich trotzdem hingehe, wissen auch die Produzenten von D'Artagnan.

Nein, diese und ähnliche Buchungen finde ich nicht Ordnung. Hmpf.

Also die Dorfrocker und auch Santiano wenn man da mal an 2015 (?) zurückdenkt sehe ich da schon etwas anders, da zu dem Zeitpunkt mit der Band eben nicht nur ein Slot auf eine Nebenbühne belegt wäre sondern schon einer der Slots auf einer der Infieldbühnen. Und ja ich hätte auch nichts dagegen stattdessen eine Metalband einzuladen aber manche Leute schätzen halt das etwas breitere Programm.
Andrea Berg wäre auch tatsächlich eindeutig nicht passend. D'Artagnan fallen ja immerhin noch irgendwie in die Kategorie Folk(-Rock) was ja definitv was anders ist als Schlager und eine Verbindung zur Folkszene gerade auf einem zum Festival gehörenden Mittelaltermarkt sehe ich dann schon. So lange das nicht mehr wird finde ich das so wie es ist schon noch ganz ok. Musikalisch sind z.B. Schandaul auch nicht allzu weit weg von D'Artagnan und da gab es immerhin keinen Aufschrei.
Das WOA ist ja allgemein gegenüber anderen Musikrichtungen nicht ganz abgeneigt.
 

stormwarrior78

W:O:A Metalhead
27 Jan. 2012
1.066
281
98
47
Leun/Hessen
Ich ja fest damit gerechnet, dass das Forum auf Otto und 2Cellos steil gehen wird. Da kann man imo die Frage viel eher stellen, was die in Wacken machen.

Da Feuerschwanz ja bereits vier Mal in Wacken waren und immer funktioniert haben, finde ich das auch echt absurd, was hier gerade vorgebracht wird. Die Bands hängen ja personell zusammen und sind eigentlich nur zwei Seiten einer Medaille. Und zeugs wie Mr. Hurley wird sich auch hier im Thread gewünscht, aber die ulkigen Musketiere sind böse? Das ist genau das gleiche in grün. Aber gut, ich glaube es ist alles dazu gesagt.
Gut gebrüllt, Löwe!!

Abgesehen davon geht es hier um eine (EINE!!) von über 150 Bands, bei einem Lineup, welches, zumindest in den letzten Jahren, seinesgleichen sucht!

Die Gruppe mag ich nicht...aber sich über einen Slot hier so aufzuregen, find ich doch etwas überzogen!
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.630
12.705
130
35
Rheinhessen
Die sind beim Fest der Volksmusik aufgetreten. Genau das richtige für das Home of Metal...
Aha
Ich glaube ich habe doch mal ganz kurz etwas von denen gehört und es als dämlich empfunden.
Aber da es sich hier nur um einen kleinen Wackingerslot geht ist es mir ziemlich egal.

Und ehrlich gesagt könnten wahrscheinlich die Hälfte der Wackingerbands auf einem Volksmusikfest auftreten. :ugly:
Ob sie das wirklich machen ist natürlich eine andere Sache, aber Lordi sind beim ESC aufgetreten, Rage bei einer Raabshow, Space Chaser bei Circus Halligalli.
Solange es sich nur um EINEN kleinen Slot ist mir das egal.
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.379
15.526
128
34
Leverkusen
Naja, wenn das dann so wird wie mit Santiano kann einen das schon direkt betreffen.
War wohl 2015, da ging's mir abends räudig, es spielte auch nichts interessantes mehr, also ab zum Zelt.
Dort durfte ich mir dann deren Gedudel antun, das von der Party Stage herüberdröhnte.
So viel zu "man braucht es sich ja nicht anhören".
 

SAVA

W:O:A Metalgod
4 Aug. 2014
93.855
87.490
168
Hansestadt
Im Endeffekt geht es nur darum Tickets an den Mann zu bringen. Das schafft man bei vielen Metalern halt nicht mehr, also müssen andere Käuferschichten erschlossen werden... Die Schlagerrocker sind da genau die richtigen Gäste.
Man ist sich dann auch nicht zu schade den letzten seelenlosen Mainstream zu supporten.
Diesem Gedudel dann aber noch eine gewisse Nähe oder Passigkeit zum Metal zu attestieren, ist schon ziemlich dreist...
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.630
12.705
130
35
Rheinhessen
Naja, wenn das dann so wird wie mit Santiano kann einen das schon direkt betreffen.
War wohl 2015, da ging's mir abends räudig, es spielte auch nichts interessantes mehr, also ab zum Zelt.
Dort durfte ich mir dann deren Gedudel antun, das von der Party Stage herüberdröhnte.
So viel zu "man braucht es sich ja nicht anhören".
Das war ja auch ein Infieldslot und kein kleiner Wackingerslot.
Wenn wir jetzt um einen Zelt oder Infieldslot reden würden, dann würde ich mich auch aufregen.

Im Endeffekt geht es nur darum Tickets an den Mann zu bringen. Das schafft man bei vielen Metalern halt nicht mehr, also müssen andere Käuferschichten erschlossen werden... Die Schlagerrocker sind da genau die richtigen Gäste.
Man ist sich dann auch nicht zu schade den letzten seelenlosen Mainstream zu supporten.
Diesem Gedudel dann aber noch eine gewisse Nähe oder Passigkeit zum Metal zu attestieren, ist schon ziemlich dreist...
Ich glaube nicht das jemand wegen dieser Band nach Wacken fährt.
Stattdessen kann ich mir sogar vorstellen, dass es normale Wackenbesucher gibt die sich die Band sogar antun *mit schaudern an die Masse bei Santiano denk*
 

Nareklus

W:O:A Metalgod
18 Aug. 2008
61.524
21.905
168
36
Solche Bands spielen doch nur beim WOA, weil der größte Teil vom Publikum einen unsicheren Musikgeschmack hat. :o;)
 

Holsten Ritter

W:O:A Metalhead
5 Juli 2014
2.332
2.114
98
Auf´m Land, mit Kühen und so...
..........


Ich glaube nicht das jemand wegen dieser Band nach Wacken fährt.
........

Täusch dich da mal nicht.
Es gibt einen erheblichen Teil von Wacken Besuchern, die mit Metal nix oder äußerst wenig am Hut haben.
"Einmal im Leben nach Wacken" ist teilweise wie "einmal im Leben auf´s Oktoberfest".
Die "Nicht-Metal-Bands" tragen dazu bei, dass eben dieses Publikum bedient/bespaßt wird.
Und das Festival voll wird. Und es bei "richtigen" Metal-Bands teilweise gähnend leer ist.