Gibt es natürlich! Fällt aber natürlich fix in den Bereich der Firmengeheimnisse. Sorry da darf ich nix groß erzählen.
Gibt es natürlich! Fällt aber natürlich fix in den Bereich der Firmengeheimnisse. Sorry da darf ich nix groß erzählen.
Darfst denn verraten ob es sich verändert hat in den letzten 10 Jahren oder ob es sehr konstant Ist?Gibt es natürlich! Fällt aber natürlich fix in den Bereich der Firmengeheimnisse. Sorry da darf ich nix groß erzählen.
Too long..didn’t read...schau es dir nicht an...D'Artagnan ... pffffff, okay, das ist natürlich starker Tobak.
Bevor ich dazu dann irgendwie auch meine 1 – 2 zwei Worte verlieren, will ich kurz eine Sache anmerken. Für meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK stellt das diesjährige Wacken-Lineup so eigentlich das stärkste aller Zeiten dar. Mit Alestorm, Behemoth, Dimmu Borgir, Ghost, Gojira, Helloween, In Flames, Mr. Big, Nightwish, Sons of Apollo u.s.w. komme ich voll auf meine Kosten, habe den Ticketpreis locker wieder drin und finde ein fantastisches Lineup vor, welches es schafft mich auch ohne Metallica oder Manowar zu überzeugen.
Damit bin ich dann auch relativ resistent gegenüber Dellen in der Bandliste, die einen sauren Beigeschmack haben. Und klar, niemand muss irgendwas gucken. Da stimme ich vollkommen zu, ergibt Sinn.
Nur bei D'Artagnan sehe ich bei mir, wie schon zuvor bei den Dorfrockern, eine Schwelle erreicht, die ich trotz alledem nicht gutheißen kann (und das geht nicht gegen die Jungs aus der ‚Band‘ – sind vielleicht coole Typen – sondern gegen die Buchung selbst).
Wenn ich dieses Jahr zum WOA fahre, dann fahre ich zu einem Festival, welches in Ihrem Booking Band/Produktions – Konzepte wie D'Artagnan unterstützt. Also geht es mich schon was an, selbst wenn ich nicht bei denen vor der Bühne stehe. Es ist offensichtlich, dass hier ein Produktionsgedanke eines Produzententeams dem Zusammenstellen einer künstlichen Band vorausging, welche ihre Songs von verschiedenen Songwritern zusammenschustern und die Stücke von eingekauften Studiomusikern einspielen lässt. Und solch ein Projekt möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Und da Pay to Play laut Jasper in Wacken offensichtlich keine Option ist, bezahle ich mit meinem Ticket auch diese Band.
Ich halte es zudem für schwierig zum einen dicke Nachwuchsförderung zu betreiben und sich das auf die Fahne zu schreiben und zum anderen dann solche Laborgläschen-Bands in Wacken einen Slot zu geben. Das wird einfach niemals passen.
Und auch das Arguement „ist ja voll vor der Bühne“ sehe ich nicht so richtig. Wenn das WOA Andrea Berg buchen würde, wäre es zu 100% auch voll. Da sind sich dann aber plötzlich alle einig, dass Andrea Berg nicht zum WOA gehört.
Man kann sicherlich über weitere Bands in dieser Hinsicht streiten. 2 Cellos? Naja – immerhin spielen die Metal-Cover. Otto? Pffff… keine Ahnung? Norddeutscher Raum und Hardrockcover. Irgendeinen Grund findet man schon immer. Aber vom ‚Metal-Mekka‘ erwarte ich eigentlich, dass ich gar nicht erst auf Suche gehen MUSS.
Klar, muss ich mir kein Ticket kaufen. Klar, mach ich aber, weil mit der Rest so gut gefällt. Klar, dass ich trotzdem hingehe, wissen auch die Produzenten von D'Artagnan. (Ich hab nicht nachgeguckt… ich schätze Elephant und ICS/MPS?).
Nein, diese und ähnliche Buchungen finde ich nicht Ordnung. Hmpf.
Der Support war grandiosDie haben Metallica als Support dabei oder? Naja, da muss man dann halt durch...
D'Artagnan ... pffffff, okay, das ist natürlich starker Tobak.
Bevor ich dazu dann irgendwie auch meine 1 – 2 zwei Worte verlieren, will ich kurz eine Sache anmerken. Für meinen PERSÖNLICHEN GESCHMACK stellt das diesjährige Wacken-Lineup so eigentlich das stärkste aller Zeiten dar. Mit Alestorm, Behemoth, Dimmu Borgir, Ghost, Gojira, Helloween, In Flames, Mr. Big, Nightwish, Sons of Apollo u.s.w. komme ich voll auf meine Kosten, habe den Ticketpreis locker wieder drin und finde ein fantastisches Lineup vor, welches es schafft mich auch ohne Metallica oder Manowar zu überzeugen.
Damit bin ich dann auch relativ resistent gegenüber Dellen in der Bandliste, die einen sauren Beigeschmack haben. Und klar, niemand muss irgendwas gucken. Da stimme ich vollkommen zu, ergibt Sinn.
Nur bei D'Artagnan sehe ich bei mir, wie schon zuvor bei den Dorfrockern, eine Schwelle erreicht, die ich trotz alledem nicht gutheißen kann (und das geht nicht gegen die Jungs aus der ‚Band‘ – sind vielleicht coole Typen – sondern gegen die Buchung selbst).
Wenn ich dieses Jahr zum WOA fahre, dann fahre ich zu einem Festival, welches in Ihrem Booking Band/Produktions – Konzepte wie D'Artagnan unterstützt. Also geht es mich schon was an, selbst wenn ich nicht bei denen vor der Bühne stehe. Es ist offensichtlich, dass hier im Fahrwasser von Santiano und BtB geschippert wird. Und das sind bekanntlich Fälle, bei dem ein Produktionsgedanke eines Produzententeams dem Zusammenstellen einer künstlichen Band vorausging, welche ihre Songs von verschiedenen Songwritern zusammenschustern und die Stücke von eingekauften Studiomusikern einspielen lässt. Und solch ein Projekt möchte ich eigentlich nicht unterstützen. Und da Pay to Play laut Jasper in Wacken offensichtlich keine Option ist, bezahle ich mit meinem Ticket auch diese Band.
Und auch das Arguement „ist ja voll vor der Bühne“ sehe ich nicht so richtig. Wenn das WOA Andrea Berg buchen würde, wäre es zu 100% auch voll. Da sind sich dann aber plötzlich alle einig, dass Andrea Berg nicht zum WOA gehört.
Man kann sicherlich über weitere Bands in dieser Hinsicht streiten. 2 Cellos? Naja – immerhin spielen die Metal-Cover. Otto? Pffff… keine Ahnung? Norddeutscher Raum und Hardrockcover. Irgendeinen Grund findet man schon immer. Aber vom ‚Metal-Mekka‘ erwarte ich eigentlich, dass ich gar nicht erst auf Suche gehen MUSS.
Klar, muss ich mir kein Ticket kaufen. Klar, mach ich aber, weil mit der Rest so gut gefällt. Klar, dass ich trotzdem hingehe, wissen auch die Produzenten von D'Artagnan.
Nein, diese und ähnliche Buchungen finde ich nicht Ordnung. Hmpf.
Gut gebrüllt, Löwe!!Ich ja fest damit gerechnet, dass das Forum auf Otto und 2Cellos steil gehen wird. Da kann man imo die Frage viel eher stellen, was die in Wacken machen.
Da Feuerschwanz ja bereits vier Mal in Wacken waren und immer funktioniert haben, finde ich das auch echt absurd, was hier gerade vorgebracht wird. Die Bands hängen ja personell zusammen und sind eigentlich nur zwei Seiten einer Medaille. Und zeugs wie Mr. Hurley wird sich auch hier im Thread gewünscht, aber die ulkigen Musketiere sind böse? Das ist genau das gleiche in grün. Aber gut, ich glaube es ist alles dazu gesagt.
AhaDie sind beim Fest der Volksmusik aufgetreten. Genau das richtige für das Home of Metal...
Das war ja auch ein Infieldslot und kein kleiner Wackingerslot.Naja, wenn das dann so wird wie mit Santiano kann einen das schon direkt betreffen.
War wohl 2015, da ging's mir abends räudig, es spielte auch nichts interessantes mehr, also ab zum Zelt.
Dort durfte ich mir dann deren Gedudel antun, das von der Party Stage herüberdröhnte.
So viel zu "man braucht es sich ja nicht anhören".
Ich glaube nicht das jemand wegen dieser Band nach Wacken fährt.Im Endeffekt geht es nur darum Tickets an den Mann zu bringen. Das schafft man bei vielen Metalern halt nicht mehr, also müssen andere Käuferschichten erschlossen werden... Die Schlagerrocker sind da genau die richtigen Gäste.
Man ist sich dann auch nicht zu schade den letzten seelenlosen Mainstream zu supporten.
Diesem Gedudel dann aber noch eine gewisse Nähe oder Passigkeit zum Metal zu attestieren, ist schon ziemlich dreist...
Das war ja auch ein Infieldslot und kein kleiner Wackingerslot.
Wenn wir jetzt um einen Zelt oder Infieldslot reden würden, dann würde ich mich auch aufregen.
..........
Ich glaube nicht das jemand wegen dieser Band nach Wacken fährt.
........