Jan.
W:O:A Metalhead
- 4 Juli 2012
- 1.876
- 0
- 61
wer spricht denn vom nur auf dem campinggplatz zu gammeln?
Wenn man sich zwei Bands auf nem Festival mit 3 Tagen Livemusik anguckt?

wer spricht denn vom nur auf dem campinggplatz zu gammeln?
Ich frag mich immer wer denn ca. 150 euro für ein Ticket ausgiebt um dann nur am Camp zu gammeln ?!?! Da wär ich viel zu geizig zuNaja...wenn ich mal irgendwann die dicke Kohle verdienen sollte oder meine Eltern anfangen mir Festivals zu finanzieren ändert sich ja vieleicht meine Meinung...wobei...eigentlich nicht
![]()
Is es nicht scheißegal wie viele Bands man sich durchschnittlich ansieht und wie lange man aufm Campground gammelt?
Ganz ehrlich...ihr habt vielleicht Probleme...
Haste Recht,
zum Wacken gehe ich wie gesagt wegen der Musik und wegen der Atmosphäre.
Zum Southside gehe ich, was ja so für Empörung gesorgt hat, zum einen um mit Freunden mal ein Wochenende zu verbringen und die eine oder andere band anhören.
Aber Festivals wie das Southside, Deichbrand, oder wie sie auch alle heißen mögen, vergleiche ich auch in keinster Weise mit dem Wacken.
Während das W:O:A ja bekanntermaßen ein Heavy Metal Festival ist, so sind auf anderen Festivals alle erdenklichen Genre vertreten - sei es Hip Hop, Techno oder was auch immer. Dort mag doch auch nicht jeder alles, jeder hört das an was ihm gefällt.
Ich meine hier ausdrücklich beide Seiten und beide Extreme und wie dumpfbackig sich das hochschaukelt.
Du hast recht diese mangelnde Toleranz gegenüber anderen hat mit Metal nichts zu tun. Und ob jemand lieber 10 Stunden im Infield oder 3 Stunden verbingen möchte, soll gerne jedem selbst überlassen bleiben, ebenso ob er lieber zu Metalcore oder Speed Metal oder Black Metal abgehen möchte oder lieber 1 Bier oder eine Pulle Rum saufen möchte.
Ich finde nur man sollte schon irgendwie mit der Musik verbunden sein, die bei einem Festival angeboten wird, wenn man hinfährt. Sonst hat man irgendwann überhaupt keine Atmosphäre mehr, die irgendwie aus einer gemeinsamen Basis heraus ein cooles Miteinander erzeugt, eine Art WIR-Gefühl.
Deswehen fahre ich auch nicht z.B. auf RIP/Fusion/Deichbrand, obwohl ich Leute habe, die da hinfahren und gefragt wurde...ob ich mit wollte.
Ich hab das immer verneint, weil ich von 2-3 Bands abgesehen mit der Veranstaltung nichts anfangen kann und, weil ich denke, dass ich dann eben da nicht hingehöre. Das wäre ungefähr so als würde man auf eine Veganer-Veranstaltung mitgehen, weil man jemanden kennt, den restlichen Anwesenden aber schön Fleisch vorfressen und ggf. noch damit schön auf die Nerven gehen und DEREN Atmosphäre zerstören möchte. Ist genau so bescheuert wie in Wacken seine Nachbarn mit HipHop zu terrorisieren.
Toleranz und Integratiopn gehen für mich Hand in Hand.
Und man merkt halt an manchen Stellen, dass das aus den Fugen gerät und die Leute zu Polemik, Übertreibung und Gepöbel neigen.
Wenn man sich zwei Bands auf nem Festival mit 3 Tagen Livemusik anguckt?![]()
Ich finde du hast dich in deinem Eingangspost ziemlich ungeschickt ausgedrückt. Das hat den Shitstorm denke ich proviziert.
Da waren einige Formulierungen drinne, bei denen man sich irgendwo nicht wundern darf, wenn sie verrissen werden.
Da hat halt einiges in das klischeehafte Tourismus-Schema gepasst und da wird man dann gerne auch mal zu unrecht Opfer von Gepöbel, weil es eben leider tatsächlich Leute gibt, die schlichtweg NUR nerven und nicht mal eine einzige Band gesehen haben.![]()
Das ist mir mittlerweile auch bewusst, dass ganze war etwas unglücklich formuliert.
Einsicht ist der erste Weg zur Besserung...so sagt man.
So und nun bedient euch alle an meinem Geburtstagsbier.
*fässer rein roll*
*zur Feier des Tages erlesene Musik anmach und The Holy Empire von Warlord durchlaufen lass*![]()
So und nun bedient euch alle an meinem Geburtstagsbier.
*fässer rein roll*![]()
Wird auch Zeit, dass du etwas springen lässt, war schon halb am verdursten.
Auf dein Wohl.![]()
Ist halt alles teurer geworden.![]()