MasterChu19155
Moderatorin
Najaaa, selbst die linke Szene ist da ein wenig gespalten.
Zitat von indymedia.org:
Das Problem der Pagan- und Black-Szene ist eigentlich, dass die das Ganze nicht wirklich ernst nehmen. Die sagen immer nur "wer sich mit der Materie auskennt, weiß, dass das nichts mit Nazitum zu tun hat." Dann bezeichnen sie sich teilweise als Patrioten und behaupten im nächsten Halbsatz, sie seien unpolitisch. Fail.
Und es gibt einfach so viele kleinere Bands, die an das ganze Thema total blauäugig rangehen. So spinnt man dann Freundschaften zu Bands, die mehr dem NSBM zuzuordnen sind oder sich dem zumindest mehr öffnen. Und so generiert man eine Durchlässigkeit in der Szene, die zwar so von keinem wirklich gewollt wird, aber doch zu beobachten ist. Die Überschneidung einiger Symboliken mit Nazi-Symbolik und die Themen, die auch Nazis ansprechen, tun ihr übriges dazu, um den Ruf zu festigen.
Und dann dieses unsägliche "Ablehnen jedweden Rechts- und Linksextremismus". Warum muss darauf gesondert hingewiesen werden, wenn es rein um einen Nazivorwurf geht? Das klingt dann doch im Einzelnen eher wie ein vorgefertigter Satzbaustein. Fail again.
Und dann ist da auch noch das Problem, dass sich die seriös intellektuelle linke Szene damit auch noch nicht richtig auseinandergesetzt hat, sondern fast ausschließlich die unbelehrbaren Hardliner und Schwarzweißzeichner. Schade eigentlich. Die neigen nämlich sehr zu Übertreibungen. So auch hier oder z.B. bei Minas Morgul.
In dem Fall: Fail, Ihr Linken!![]()
*rechtgeb*
Ich finds halt nur schade, dass wegen dieser ganzen Politikscheiße immer wieder völlig unschuldige Bands runtergezogen werden. Weder gewöhnliche Linke noch Metaller beäugen das Thema genau.
Ich glaub in der Metalszene ist man davon nur noch genervt, was das ganze im Grunde nur noch schlimmer macht und einfacher für Vollspacken die Szene zu unterwandern. Verstehen kann ichs aber irgendwo. Ich überprüfe auch nicht erst mal einschlägig eine Band, bevor ich reinhöre. Ich weiß auch nicht wie man dem Problem adäquat begegnen könnte. Meist sind ja auch bei unpolitischen Bands rechte Fans dabei, da wie du sagst die Themen sich teilweise überlappen und beide Gruppierungen irgendwo ansprechen.

Es kann nur halt nicht sein, dass man alles, was mit nordischer Mythologie oder Gedankengut zu tun hat unsäglich partout mit Nationalsozialismus gleichsetzt. Gerade das macht es halt cool mit diesen Symbolen rumzulaufen.
Es ist das neue "Böse", seit dem das Pentagramm und umgedrehte Kreuz quasi ausgedient haben. Das ganze Vermarktungskonzept von VARG beruht praktisch darauf.


Zuletzt bearbeitet: