Liebe... was ist das?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
247.916
67.871
158
starlight schrieb:
noch was zum thema: liebe ist imho eine art geschäft. ich habe zwar letztens jemanden getroffen, der mir als erster widersprach, aber bis dato galt meine therorie:

niemand behauptet jemanden zu lieben, weil der andere ihm ständig auf die fresse haut, ihn einengt, ihn erniedrigt oder sonst was. man liebt in aller regel eher die mensche, die gut zu einem sind.

und wenn das so ist, dann ist man auch gerne gut zu diesen menschen. wir tauschen also: bist du lieb zu mir, bin ich lieb zu dir ..

Mööööööp! Einspruch!

Jede vierte Frau wird von ihrem Partner geschlagen oder gedemütigt und davon lieben einige dieser Frauen ihren Mann. Mitunter ein Grund das sie es erst nach zehn oder fünfzehn Jahren Ehemisere schaffen so jemand zu verlassen, manche schaffen es nie!

Ansonsten denke ich zum Topic das es schwer ist Liebe genau zu definieren. Man könnte es rein vom wissenschaftlichen Standpunkt betrachten und es auf verschiedene biochemische Reaktionen im Körper zurückführen, dann hätte man schonmal eine gewisse Erklärung dafür. Allerdings gibt es da auch zuviele Aspekte die nicht rein körperlich zu erklären sind und die Gefühlsebene ist zu komplex als das man hier Maßstäbe setzen könnte. Jeder empfindet es anders.
Allerdings denke ich auch das man wenn man zurückblickt und je älter man wird (desto reifer durch Erfahrung), würde man wohl so manches was man mal als "Liebe" definiert hat, nicht mehr als solche bezeichnen.
In der jeweiligen Situation hatte man aber fest daran geglaubt das es Liebe sei.
Was Liebe genau ist kann wohl keiner wirklich sagen, man kann nur versuchen durch gewisse Grundsätze die Liebe zu erhalten.
 

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
247.916
67.871
158
Kate McGee schrieb:
Hm, ich seh das auch etwas anders.

Das siehst du so oft bei Frauen (zB) die von ihren Männern geschlagen oder sonst irgendwie schlecht behandelt werden und sie dennoch nicht verlassen. Okay, manche mögen zB finanziell abhängig von ihrem Partner sein und deswegen nicht Schluss machen. Aber andere halten sich krampfhaft an dem Guten fest, was sie sicher auch erleben in der Partnerschaft, wenn der Partner grad mal besser drauf ist.

Aber natürlich gibts auch da Grenzen...man hat wohl eine Art soziales Konto, wo Beträge gutgeschrieben werden wenn man etwas Nettes tut und Beträge abgezogen werden wenn man zB dem Partner wehtut. Man kann das Konto in aller Regel auch mal kurz überziehen, aber irgendwann beschwert sich dann die Bank wenn der Fehlbetrag nicht mehr ausgeglichen wird und man immer weiter ins Minus sackt...

*zustimm*
 

MrBungle

W:O:A Metalhead
Huhu Hex :)

Ich wollte ja auch nicht unbedingt eine wissenschaftlich fundierte Definition... der Thread sollte wohl besser 'Liebe, was versteht ihr darunter' heissen.


Um an etwas anzuknüpfen, was Starlight gesagt hat, wenn es wirklich so ist, dass die Motive für langfristige Partnerschaften immer weniger werden,d.h. dass es immer unwahrscheinlicher wird, das man länger als fünf Jahre zusammen ist, hat's dann überhaupt noch Sinn, Kinder in die Welt zu setzen? Oder müssen Kinder einfach damit fertig werden, dass sich irgendwann im Alter von 2..3 Jahren die 'Zusammensetzung' ihrer Eltern ändert?
 

Hex

W:O:A Metalgod
4 März 2004
247.916
67.871
158
starlight schrieb:
es IST heute anders, weil frauen nicht mehr wirtschaftlich abhängig sind. 30 oder 40 jahre ehe ... da sind wir in 1975 oder 1965 ... ihr habt kein bild davon, WIE anders das war. da war eine frau mit kind ohne vater AUSSATZ!!!

keine 20 jährige frau muß heute zwangläufig bei einem arschloch bleiben, weil sie nämlich selber brot verdienen kann!

ich frage gerne nochmal: wieviele beispiele könnt ihr nennen, von leuten, die in eurer altersklasse 5 oder gar 10 jahre zusammen sind?! oder nehmt eure älternen geschwister???

und überlegt dann weiter: wer hat davon kinder? wie alt sind die kinder?

PREISAUSSCHREIBEN:

wer in seinem bekanntenkreis mehr als drei paare nennen kann, die zwei kinder haben, die über 10 jahre sind und noch in original-besetzung zusammen sind, der hat gewonnen!

ich gewinne das preisausschreiben nicht - und ich habe keinen kleinen bekanntenkreis!

*meld*

Gewonnen! Ich kenne mindestens drei Paare, sogar mehr in meinem Bekanntenkreis! :o



Was du oben beschrieben hast, würde ich als sogenannte "Emanzipation" bezeichnen, die zwar vielen Frauen wohl mehr Erfolg in mancher Beziehung gebracht haben mag und "fortschrittliche" (Ansichtssache!) Veränderungen in ihrem Leben, aber ein hoher Preis dafür ist die Beziehungsunfähigkeit vieler Frauen die sich als emanzipiert bezeichnen!
Ich halte Emanzipation für überflüssig!
Gewisse Natürlichkeiten sollten nicht einfach außer Kraft gesetzt werden. Ich muß einem Mann nichts beweisen. Ich kann auch einfach Frau sein und trotzdem "stark".

Aber jetzt kommen wir vom Thema ab.....obwohl....es gehört auch zur Liebe dazu den anderen so zu akzeptieren wie er ist und da erübrigt sich das leidige Thema Emanzipation!
 

starlight

W:O:A Metalmaster
23 Juli 2002
28.264
6
83
59
NRW / Germany
Website besuchen
Hex schrieb:
... Jede vierte Frau wird von ihrem Partner geschlagen oder gedemütigt und davon lieben einige dieser Frauen ihren Mann.

GLAUBEN, ihren mann zu lieben. wie bescheuert muß man sein, wenn man so jemanden LIEBT??? früher oder später hauen sie dann doch ab, weil sie erkannt haben, dass es keine liebe sondenr irgendeine form von abhängigkeit war (emotional, finanziel, was auch immer).

Hex schrieb:
Allerdings denke ich auch das man wenn man zurückblickt und je älter man wird (desto reifer durch Erfahrung), würde man wohl so manches was man mal als "Liebe" definiert hat, nicht mehr als solche bezeichnen.
meine meinung! und wenn man das mal verstanden hat, ist die logische schlußfolgerung, dass das, was man im moment für liebe hält vermutlich auch nicht wirklich liebe ist ... wenn man dann in 5 jahren wieder zurückblickt.

NEUER ANSATZ:

wenn man vor das wort liebe das wort nächsten- setzt, bekommt die diskussion eine andere wendung. und meine theorie vom "geschäft" trifft DANN auch nciht mehr zu :)