Hellfest 2024

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.630
12.705
130
35
Rheinhessen
Aus Amerika kenne ich das, aber in Deutschland wäre es mir neu.

Im Text steht:
„Laut Ticketmaster sei die dynamische Preisgestaltung unter Ticketverkäufern gängig. Und auch nicht neu: Dynamic Pricing gebe es in Deutschland schon seit 2018. Eventim hingegen hat sich zu den dynamischen Preisen nicht konkret geäußert, sondern darauf verwiesen, dass die Preise von den Veranstaltern festgesetzt würden, nicht von den Tickethändlern.“
 
  • Like
Reaktionen: Philbee

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
41.352
75.076
130
26
Thüringen
Im Text steht:
„Laut Ticketmaster sei die dynamische Preisgestaltung unter Ticketverkäufern gängig. Und auch nicht neu: Dynamic Pricing gebe es in Deutschland schon seit 2018. Eventim hingegen hat sich zu den dynamischen Preisen nicht konkret geäußert, sondern darauf verwiesen, dass die Preise von den Veranstaltern festgesetzt würden, nicht von den Tickethändlern.“
Hab ich gelesen. Mir würde jetzt aber kein Beispiel im Metal Bereich einfallen. Keine Ahnung, was da bei Beyoncé ablief.

Auf jeden Fall können wir uns da nicht wehren. Selbst Wacken bucht Live Nation Headliner (Slioknot).
Und wenn ich ne Band sehen will, ist es mir auch egal, über wen die promotet werden.
 

Stalker

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2015
10.869
8.415
118
Im Text steht:
„Laut Ticketmaster sei die dynamische Preisgestaltung unter Ticketverkäufern gängig. Und auch nicht neu: Dynamic Pricing gebe es in Deutschland schon seit 2018. Eventim hingegen hat sich zu den dynamischen Preisen nicht konkret geäußert, sondern darauf verwiesen, dass die Preise von den Veranstaltern festgesetzt würden, nicht von den Tickethändlern.“

Ticketmaster hat in Deutschland kein Monopol, durch Eventim ist man nichtmals Marktführer. Zudem gibt es viele andere Ticketanbieter, von daher ist das Thema in Deutschland bisher wohl (noch) selten aufgetreten.

Gibt es schon Fälle in Deutschland?