Hammerfall?????

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

MasterOfPuppets

W:O:A Metalmaster
14 Aug. 2002
15.164
0
81
46
Schwelm bei Wuppertal
Website besuchen
Original geschrieben von TTP

Aber andererseits... ich denke auch, dass viele Leute mit den anti-Hammerfall Shirts das eher lustig meinen. Ich frage mich allerdings, wie so manch einer von denen reagiert, wenn man mit einem Anti-Burzum Shirt ankommt. *g* Es gibt nunmal nen Haufen Blackmetaller, die superböse *ggg* sind und über Hammerfall herziehen weil das alle bösen Blackmetaller machen... HeHe

Klar ist das mit den T-Shirts lustig gemeint. Und die meisten Leute verstehen ja auch Spaß (hm, OK, bei den Blackmetallern wär ich mir da jetzt nicht so sicher). Als Hammerfall letztes Jahr gespielt haben haben wir nen Kumpel als Ritter "verkleidet", und der hat dann auf dem Festivalgelände ein bisschen rumgepost. Foto war auch in der Gallery letztes Jahr. Fanden eigentlich auch alle lustig, zumindest ist kein True-Metal-Fan zu uns gekommen und woltle uns schlagen oder so.
 

TTP

W:O:A Metalmaster
Man nehme:
1 frischer Drache
400 Rollen Alu-Folie
600 Knoblauch-Zehen
300 kg Kräuter der Provence
400 Liter Olivenöl

Als erstes wird der Knoblauch gehackt und mit den Kräutern in das Olivenölgegeben. Dies wird nun gut verrührt. Mit der Mischung wird der Drachen gleichmäßig eingestriche. Anschließend den Drachen in Alufolie einwickeln. Dabei sollte man "Problemzonen" wie Krallen und Mund mehrfach umwickeln, da sie recht schnell aufreißen können. Nun wird der Drache gleichmäßig über einem Sehr großen Feuer gegart.

Mit Salz Pfeffer abschmecken und auf vorgewärmten Tellern mit etwas Brot und Lauchgemüse servieren.