Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
Rabenkotze schrieb:
na, da scheiß mir doch einer die Wand an ;)

:D Schöner Konter - dennoch halte ich PSV prinzipiell für die stärkere Mannschaft. Bin bspw. auch großer Fan von Jefferson Farfán...

Naja...

Thema Verschlüsselung...Die RTL-Familie ist ab nächstem Jahr auch verschlüsselt...MUHAHAHAAAAAAAAAA!

Was hab ich gelacht - 3,50 Euro im Monat für den Dreckmist...unfassbar...kuckt Euren Scheiß allein!
 

Thordis V.

W:O:A Metalgod
25 Nov. 2001
51.157
0
121
43
Linz und Bern
www.myspace.com
Geisteskrank schrieb:
:D Schöner Konter - dennoch halte ich PSV prinzipiell für die stärkere Mannschaft. Bin bspw. auch großer Fan von Jefferson Farfán...

Naja...

Thema Verschlüsselung...Die RTL-Familie ist ab nächstem Jahr auch verschlüsselt...MUHAHAHAAAAAAAAAA!

Was hab ich gelacht - 3,50 Euro im Monat für den Dreckmist...unfassbar...kuckt Euren Scheiß allein!

Was echt alle, auch über'n Sat?
Ich schau RTL Lëtzebuerg aber schon gerne :(
 

Rabenkotze

W:O:A Metalhead
24 Juli 2006
337
0
61
37
Geisteskrank schrieb:
Thema Verschlüsselung...Die RTL-Familie ist ab nächstem Jahr auch verschlüsselt...MUHAHAHAAAAAAAAAA!

Was hab ich gelacht - 3,50 Euro im Monat für den Dreckmist...unfassbar...kuckt Euren Scheiß allein!

ach du meine Güte.... nicht RTL..... WAS KOMMT ALS NÄCHSTES?? RTL2 ... was ist das für eine Welt... zeig mir den Menschen, der da nicht resigniert....

ehmm ... ja.. wo waren wir stehen geblieben... ahh genau.. Wandanscheißen .. :rolleyes:
 

Geisteskrank

W:O:A Metalmaster
17 Juli 2002
26.841
1
83
Provinz Starkenburg
Thorin_Eichenschild schrieb:
Hmm?? was bitte??

Jaja, schon richtig gehört...

http://www.faz.net/d/invest/meldung.aspx?id=37629488

05.12.2006 18:49

UPDATE: RTL und SES Astra wollen an Verschlüsselung festhalten

(NEU: Stellungnahmen von RTL und SES Astra, ergänzende Stellungnahmen von ProSiebenSat.1)

Von Archibald Preuschat

DÜSSELDORF (Dow Jones)--Die Absicht von SES Astra, Free-TV-Sender künftig verschlüsselt auszustrahlen und von den Zuschauern eine Gebühr zu erheben, hat durch den Rückzieher der ProSiebenSat.1 Media AG zwar einen Rückschlag erlitten, doch halten sowohl der Luxemburger Satellitenbetreiber als auch die zum Bertelsmann-Konzern gehörende RTL-Gruppe an den Plänen fest. ProSiebenSat.1 stellte unterdessen klar, dass der auf Druck des Bundeskartellamts vollzogene Rückzieher nicht bedeutet, dass grundsätzlich auf die Verschlüsselung verzichtet werden soll.

Die in Unterföhring ansässige Senderkette hatte zuvor angekündigt, auf die verschlüsselte und gebührenpflichtige Ausstrahlung ihrer Sender wie Pro7 und Sat.1 verzichten zu wollen. Vom Kartellamt sei angedeutet worden, dass die von ProSiebenSat.1 gemeinsam mit RTL verfolgten Pläne nicht genehmigungsfähig gewesen wären.

Eine kartellrechtliche Freistellung der Koordinierung bei der Einführung der Verschlüsselung und Erschließung einer Erlösquelle kam vor allem wegen der mit dem Gebührensystem verbundenen erheblichen Belastung der Verbraucher nicht in Betracht, wie die Wettbewerbshüter begründeten.

Mit Aufgabe des Modells durch eine der beiden Sendergruppen ist der Koordinierungsverdacht entfallen, so dass das Verfahren gegen RTL und ProSiebenSat.1 eingestellt werden kann. Es würde jedoch bei einem Wiederaufgreifen des Geschäftsmodells fortgeführt werden, so die Wettbewerbshüter in ihrer Mitteilung. RTL-Sprecher Christian Körner bedauerte im Gespräch mit Dow Jones Newswires, dass das Bundeskartellamt keine klare Aussage gemacht hat. "Wir wissen nicht, welche Vorbehalte es gibt, eine Entscheidung steht noch aus, somit fehlt RTL Planungssicherheit.

Körner stellte klar, dass die in Köln ansässige Senderfamilie ihre Pläne entsprechend vorantreiben wolle. "Unsere strategischen Ziele bleiben unverändert. Es geht uns um den Schutz unseres Signals vor Piraterie und die Entwicklung neuer digitaler Angebote, also auch von Pay-TV-Kanälen." Genau das will SES Astra mit Entavio bieten. Das Angebot wird den Sendern ermöglichen, ein umfassendes digitales Programm zu senden sowie zusätzliche Service-Pakete und Mehrwertdienste anzubieten, so SES Astra. Dazu werden interaktives Fernsehen und elektronische Programmführer ebenso zählen wie die einfache Kombination von Free-TV mit Abo-TV, Video-On-Demand (VOD), Pay-Per-View (PPV) und einem Persönlichen Videorecorder (PVR). Zudem soll entavio den Fernsehempfang mit einem zukunftssicheren Receiver ermöglichen.

Der Haken für den Zuschauer: Auch sie werden zur Kasse gebeten. 3,50 EUR im Monat sollen die Satellitenzuschauer nach Vorstellungen von SES Astra bezahlen. Nach Ansicht des Bundeskartellamtes wäre ein wesentlicher Teil dieser Einnahmen an die beiden Senderketten gegangen.

Während die Satellitengebühr im Mittelpunkt der Betrachtungen der Kartellwächter und der Öffentlichkeit steht, liegt das eigentliche Kernproblem aber tiefer. TV-Sender sind zum Erhalt ihrer Konkurrenzfähigkeit bei der Werbung beispielsweise gegenüber dem Internet darauf angewiesen, Zuschauer direkt adressieren zu können. Dazu müssen die Infrastrukturbetreiber aber auch wissen, wer ihre Kunden sind.

Im Kabel stellt dies kein Problem dar. Bei der Digitalisierung werden die Zuschauer einen Dekoder nebst dazugehöriger Smartcard benötigen, dazu müssen sie ihre Daten preisgeben. Für die Kabelnetzbetreiber hat dies zudem den Vorteil, dass es mittelfristig keine "Schwarzseher" mehr geben wird. Entavio würde auch den Satellitenbetreibern ähnliche Möglichkeiten eröffnen. "Es führt kein Weg daran vorbei, dass wir solche Modelle brauchen", sagte SES Astra-Sprecher Markus Payer. "Wir bleiben bei unserem Konzept", fügte er hinzu. Jeder Sender könne entscheiden, ob er bei Entavio mitmache. Körner fügte im Gespräch auch hinzu, dass es ihn erstaunen würde, wenn ProSieben von der Verschlüsselung grundsätzlich Abstand nehmen wolle. Eine ProSieben-Sprecherin ließ diese Frage offen. "Wir haben uns nur aus dem Projekt Dolphin von SES Astra zurückgezogen", sagte ProSiebenSat.1-Sprecherin Katja Pichler. Dabei handelt es sich umd die zwischen RTL und ProSiebenSat.1 koordinierte verschlüsselte und gebührenpflichtige Ausstrahlung des Programms über Satellit. Noch nicht entschieden sei aber, ob ProSiebenSat.1 ihre Sender künftig verschlüsselt ausstrahlen will oder nicht, so Pichler weiterhin. Auch sei noch offen, ob die Sender der Kette auch mittelfrsitig gratis von Satellitenzuschauern empfangen werden können.

Webseiten: http://www.prosiebensat1.com http://www.rtl.de http://www.bundeskartellamt.de -Von Archibald Preuschat, Dow Jones Newswires, +49 (0) 211 138 72 18, archibald.preuschat@dowjones.com DJG/apr/jhe (END) Dow Jones Newswires December 05, 2006 12:49 ET (17:49 GMT)
 

TALKHEAVY

W:O:A Metalgod
DerSchöööööne schrieb:
:(

Erste Halbzeit war leider echt Scheiße *grml*

Naja zweite Halbzeit konnte man wenigstens den Willen erkennen aber viel bei rumgekommen is ja nun wirklich nich :(

Najaaaaaa bleibt ja immer noch der UEFA-Cup.....
zweite Halbzeit hatte der gegner keinen Bock mehr, so muss mans sehen. und trotzdem eigentlich keine rechte Chance. man Man Man.