Es gibt eben ne große Gruppe, die genau die Stadionbesuche wie später von dir erwähnt nicht macht und somit dem verein keine Einnahmen zukommen lässt.
Zudem kommt ihr halt einfach ohne Investor ned zurecht.
Nedmal in der 2ten Liga.... das kommt von der Misswirtschaft die eben nach Wildmoser betrieben wurde ....
Das GWS ist einfach nicht mehr möglich im 21ten Jahrhundert .. das muss doch zu verstehen sein ... alleine schon von der Lage her kann man dort mW nach maximal 3te Liga spielen ... selbst nach der Renovierung....
Hab nen Arbeitskollegen, der seit 40 jahren 60iger mit Herz ist ... sowohl als Fan als auch als Mitglied. Und der versteht wirklich viel vom Fussball (Ist offizieller Fussballlehrer etc..... hat mal bei Greuther Fürth geschafft und trainiert aktuell ne FCN-Damenmannschaft).... und mit dem unterhalte ich mich öfters mal über die 60iger.
Und genau der ist der selben Meinung wie ich ... so lange in nem Verein so viel Uneinigkeit und Gestrigkeitsdenken herrscht wie bei den 60igern - egal ob auf offizieller Ebene oder auch bei den Fans - so lange kommt da nix bei raus ...
Es gibt zwar einige Leute die nicht in die Arena gehen, aber so viele sind es dann doch auch wieder nicht. Immerhin fehlen jedes Jahr ja mehrere Millionen, welche durch die auch nicht reinkommen würden. Zudem gab es ja schon 2006(?) große finanzielle Probleme und da war der Zuschauerschnitt durch die Touristen noch wesentlich höher.
Mit dem Ding hat sich Sechzig einfach verspekuliert und müsste halt die Konsequenz tragen. Ein dubioser arabischer Investor kann da nicht die richtige Lösung sein.
Da mit der Uneinigkeit gebe ich dir recht, die Fanszene ist da schon sehr zerstritten.
Aber ich glaube trotzdem, dass es im GWS möglich sein kann Profifussball zu spielen. Klar musst da aber was herrichten. Diese ganze Logen und Buisness Scheiße kannst auch dort einbauen, ohnen diesen Mist geht es ja heutzutage scheinbar nicht mehr. Man kann das bestimmt für 30.000 Plätze modernisieren und mehr brauchen wir ja in der Regel nicht.
Den Standort finde ich übrigens hervorragend. Direkt nebendran ne U-Bahnstadion mit der man in sieben Minuten am HBF ist. Dazu noch ne Tram und Buslinie - auch direkt nebendran. Eine weitere U-Bahnlinie ist auch nicht weit weg und sogar die S-Bahn kann man bei relativ schnellem Schritt in 15-20 Minuten erreichen.
Und auf die Parkplätze pfeife ich. Wozu gibt es P&R an jeder Seite von München? Eine Arbeitskollegin von mir fährt bei den Bayern häufiger mal in das Parkhaus der Arena und sie meinte, wenn sie da nach dem Spiel nur 90 Minuten wartet um rauszukommen ist das wenig. Das ist doch wohl ein Witz? In 90 Minuten nach einem Spiel im GWS erreichst du mit dem MVV locker jede P&R Anlage und bist sogar schon mindestens ne halbe Stunde wieder auf der Autobahn. Und die Städter sollen halt mit dem MVV fahren. Fussbehinderte können sich ja mit Taxi/Bekannten sogar direkt neben das Stadion fahren lassen, das geht bei der Arena auch nicht.
Ein paar Fragen habe ich aber noch:
Warum konnte letztes Jahr St.Pauli in seinem kleinen Millerntor gegen den HSV spielen, was doch auch mitten in der Stadt liegt?
Warum konnte Union Berlin im selben Jahr an der alten Försterei gegen Hertha spielen, obwohl da nur knapp 20.000 Leute statt 76.000 wie im Olympistadion reinpassen? Liegt übrigens in nem Wohngebiet.
Warum konnte Greuther Fürth vor ein paar Jahren im Ronhof gegen den Club spielen? 15.500 Kapazität statt wie 50.000 im Frankenstadion. Der Ronhof liegt auch mitten in einem Wohngebiet.
Warum ging das alles? Warum kann Sechzig dann keine stinknormalen Zweitliga Spiele im GWS durchführen?