Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen

Sorry aber gestern wurde eine Grenze überschritten. Auch wenn ich gegen RB Leibzig bin sollte man es nicht übertreiben.

PS: Als Fan eines Werksvereins sollte man bei der Diskussion bedenken woher das Geld für den eigenen Verein kommt. Wir haben letztens schon darüber gesprochen. Leverkusen ist vielleicht ein etablierter Verein in der Bundesliga aber auch ein Werksverein wie Wolfsburg, Hoppenheim und Leipzig.
 

El Barto

W:O:A Metalmaster
26 März 2008
34.565
3
83
33
www.lastfm.de
Sorry aber gestern wurde eine Grenze überschritten. Auch wenn ich gegen RB Leibzig bin sollte man es nicht übertreiben.

PS: Als Fan eines Werksvereins sollte man bei der Diskussion bedenken woher das Geld für den eigenen Verein kommt. Wir haben letztens schon darüber gesprochen. Leverkusen ist vielleicht ein etablierter Verein in der Bundesliga aber auch ein Werksverein wie Wolfsburg, Hoppenheim und Leipzig.

Du weißt also nicht, dass Hoffenheim und das Bullenpack nichts, aber auch wirklich nichts mit einem Werksverein zu tun haben?

Und wenn ich dann die Dimensionen zwischen WOB und meiner Werkself vergleiche, dann finde ich das völlig legitim in der heutigen Zeit, dass man als Werksverein (wurde ja nunmal von Arbeitern der Bayer AG gegründet und gehört dementsprechend dazu) 25 Millionen im Jahr bekommt. Dass VW dann das drei- bis vierfache überweist, ist in so einer Diskussion schon bedeutsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen
Du weißt also nicht, dass Hoffenheim und das Bullenpack nichts, aber auch wirklich nichts mit einem Werksverein zu tun haben?

Und wenn ich dann die Dimensionen zwischen WOB und meiner Werkself vergleiche, dann finde ich das völlig legitim in der heutigen Zeit, dass man als Werksverein (wurde ja nunmal von Arbeitern der Bayer AG gegründet und gehört dementsprechend dazu) 25 Millionen im Jahr bekommt. Dass VW dann das drei- bis vierfache überweist, ist in so einer Diskussion schon bedeutsamer.

Leverkusen ist ein Sonderfall das gebe ich ja auch zu. Leverkusen hat ja auch viel Tradition und wurde ja auch als Betriebssportmannschaft 1904 gegründet etc. Über die Unterstützung ist im Vergleich zu anderen Vereinen trotzdem nicht so toll. Zumindest war die das die beiden male als ich da war. Ich glaube aber die Fankurve ist inzwischen auch hinter dem Tor oder? Das könnte die Situation etwas verbessert haben.
Aber ich denke mal auch du musst zugeben, dass 25 Mio in der Bundesliga schon sehr viel Geld sind. Gladbach verdient durch das Sponsoring gerade mal die Hälfte! Wenn ich mir die Transferbilanz von Hoffenheim anschaue dann würde ich übrigens behaupten, dass da seit der Saison 2010/11 nicht mehr Geld in Spieler investiert wird als bei vielen anderen Vereinen.
Dass die Summen die zurzeit in Wolfsburg gesteckt werden lächerlich sind steht nicht zur Debatte.
Ich mag Hoppenheim und Leipzig ja auch nicht und möchte sie auch nicht in der Bundesliga haben, aber Fußball ist nunmal auch ein Geschäft und wenn sich eine Firma wie RB ein Team kauft dann kann man da leider nichts machen. Aktionen wie Pauli ist gemacht hat indem man mit Traditionstrikots zum Spiel geht sind dann auch gut, aber das was in Aue oder jetzt in Karlsruhe geschehen ist, das geht einfach zu weit.
Ich hoffe, es kommt irgendwann ein Salary Cup oder das Financial Fairplay um die Summen die zurzeit im Fußball für Spieler ausgegeben werden wieder in vernünftige Bahnen zu lenken, aber da dann auch einige Vereine wie ManU oder Paris Probleme bekommen werden, bezweifel ich das.
 

El Barto

W:O:A Metalmaster
26 März 2008
34.565
3
83
33
www.lastfm.de
Natürlich sind die Zuschauerzahlen nicht so groß wie bei anderen Mannschaften. Zum größten Teil liegt das einfach an der Lage zwischen Köln und Düsseldorf. Und als 160.000er Stadt macht man da halt nicht viel. Dazu kommen noch andere Faktoren wie fehlende Titel. Die Begleiterscheinungen wie Erfolgsfans brauche ich natürlich nicht, lassen sich aber bei keinem Verein verhindern und sind ein Faktor weshalb Vereine wie Dortmund in ganz Deutschland die Gästeblöcke füllen. Das war vor ca. zehn Jahren bei denen beispielsweise auch nicht so. Da ist man international auch nur mit wenigen hundert Leuten gefahren.
Bei fehlendem Erfolg fallen nun mal auch die (krass) Zahlen ab. Das ist leider so. Ein paar Ausnahmen bilden Vereine wie Rot-Weiß Essen, wo die Leute aber auch noch oft eine ganz andere Beziehung zur Stadt und dem Verein haben.
Die Sponsoreneinnahmen von Gladbach kenne ich nun nicht zur Genüge. Die zehren aber meiner Meinung nach immer noch vom Erfolg in den 70ern zuschauermäßig. Ob danach aber großartig noch was nachkommt bezweifel ich. Es hängt dann auch von dem Erfolg der heutigen Zeit ab.
25 Millionen sind natürlich viel Geld, für die heutige Zeit aber auch bei weitem nicht mehr das meiste. Wie ich hier glaube ich schon mal geschrieben habe, schränkt der Name "Bayer" im Vereinsnamen ja auch ziemlich ein was andere Sponsoren angeht. Dieser "tolle, hohe und zusätzliche Geldregen" bleibt damit definitiv aus.
Man muss natürlich zugeben, dass sich die Lage in Hoffenheim (vergleichbar mit vielen englischen Vereinen finanziell gesehen) nach den großen Ausgaben sichtlich beruhigt hat und da seriöse Arbeit geleistet wird. Die Gehaltsausgaben sind aber ja überdurchschnittlich hoch weshalb man da ja Jahr für Jahr noch mit größerem Minus rausgeht und Hopp sich wohl noch einige Zeit gedulden muss, wenn der Verein auf eigenen Beinen stehen soll.

Für mich ist Leipzig einfach das widerwärtigste was dem deutschen Fußball bisher passiert ist. Deshalb sind mir solche Aktionen von den Karlsruhern nur recht. War doch letztendlich alles mit friedlichen Mitteln.

Und dass Sachen wie Financial Fairplay umgangen werden können sieht man ja eigentlich seit es existiert. Wege werden da immer gefunden. Genauso abartig sind dann Aktionen von den roten Bullen Sabitzer von Rapid zu verpflichten um ihn direkt an Salzburg zu verleihen, weil seine Ausstiegsklausel lediglich bei einem internationalen Transfer galt.

Und ja, wir sind seit 1,5 Jahren endlich wieder hinter dem Tor. Im Allgemeinen tut das der Stimmung natürlich gut. Schwächere Tage hat man aber natürlich, wie bei allen anderen Szenen auch, trotzdem noch dabei. Für's Derby hat es aber trotzdem locker gereicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.835
13.065
130
35
Rheinhessen
Das stimmt und die Pillendreher sind auch nicht mit der Brause zu vergleichen.

Dennoch kann man ganz gut erkennen, was passieren würde, wenn das "Werk" den "Verein" nicht mehr unterstützen würde. Ein Blick nach Krefeld/Uerdingen reicht da aus.

Das genau ist mein Gedanke gewesen. Was würde passieren wenn der Geldhahn zugedreht wird?

Natürlich sind die Zuschauerzahlen nicht so groß wie bei anderen Mannschaften. Zum größten Teil liegt das einfach an der Lage zwischen Köln und Düsseldorf. Und als 160.000er Stadt macht man da halt nicht viel. Dazu kommen noch andere Faktoren wie fehlende Titel. Die Begleiterscheinungen wie Erfolgsfans brauche ich natürlich nicht, lassen sich aber bei keinem Verein verhindern und sind ein Faktor weshalb Vereine wie Dortmund in ganz Deutschland die Gästeblöcke füllen. Das war vor ca. zehn Jahren bei denen beispielsweise auch nicht so. Da ist man international auch nur mit wenigen hundert Leuten gefahren.
Bei fehlendem Erfolg fallen nun mal auch die (krass) Zahlen ab. Das ist leider so. Ein paar Ausnahmen bilden Vereine wie Rot-Weiß Essen, wo die Leute aber auch noch oft eine ganz andere Beziehung zur Stadt und dem Verein haben.
Die Sponsoreneinnahmen von Gladbach kenne ich nun nicht zur Genüge. Die zehren aber meiner Meinung nach immer noch vom Erfolg in den 70ern zuschauermäßig. Ob danach aber großartig noch was nachkommt bezweifel ich. Es hängt dann auch von dem Erfolg der heutigen Zeit ab.
25 Millionen sind natürlich viel Geld, für die heutige Zeit aber auch bei weitem nicht mehr das meiste. Wie ich hier glaube ich schon mal geschrieben habe, schränkt der Name "Bayer" im Vereinsnamen ja auch ziemlich ein was andere Sponsoren angeht. Dieser "tolle, hohe und zusätzliche Geldregen" bleibt damit definitiv aus.
Man muss natürlich zugeben, dass sich die Lage in Hoffenheim (vergleichbar mit vielen englischen Vereinen finanziell gesehen) nach den großen Ausgaben sichtlich beruhigt hat und da seriöse Arbeit geleistet wird. Die Gehaltsausgaben sind aber ja überdurchschnittlich hoch weshalb man da ja Jahr für Jahr noch mit größerem Minus rausgeht und Hopp sich wohl noch einige Zeit gedulden muss, wenn der Verein auf eigenen Beinen stehen soll.

Für mich ist Leipzig einfach das widerwärtigste was dem deutschen Fußball bisher passiert ist. Deshalb sind mir solche Aktionen von den Karlsruhern nur recht. War doch letztendlich alles mit friedlichen Mitteln.

Und dass Sachen wie Financial Fairplay umgangen werden können sieht man ja eigentlich seit es existiert. Wege werden da immer gefunden. Genauso abartig sind dann Aktionen von den roten Bullen Sabitzer von Rapid zu verpflichten um ihn direkt an Salzburg zu verleihen, weil seine Ausstiegsklausel lediglich bei einem internationalen Transfer galt.

Und ja, wir sind seit 1,5 Jahren endlich wieder hinter dem Tor. Im Allgemeinen tut das der Stimmung natürlich gut. Schwächere Tage hat man aber natürlich, wie bei allen anderen Szenen auch, trotzdem noch dabei. Für's Derby hat es aber trotzdem locker gereicht. ;)

Die Lage von Leverkusen zwischen Düsseldorf und Köln ist natürlich äußerst ungünstig für den Fußball, aber zu den beiden Vereinen will doch eh keiner hin ;)

Die Aktion mit Sabitzer zeigt, dass eine Person/Firma nie mehr als ein Verein besitzen darf!

Eine Frage habe ich aber noch so rein aus interesse? Sind viele Bayer-Arbeitnehmer dann auch Fan von der Werkself?