Natürlich sind die Zuschauerzahlen nicht so groß wie bei anderen Mannschaften. Zum größten Teil liegt das einfach an der Lage zwischen Köln und Düsseldorf. Und als 160.000er Stadt macht man da halt nicht viel. Dazu kommen noch andere Faktoren wie fehlende Titel. Die Begleiterscheinungen wie Erfolgsfans brauche ich natürlich nicht, lassen sich aber bei keinem Verein verhindern und sind ein Faktor weshalb Vereine wie Dortmund in ganz Deutschland die Gästeblöcke füllen. Das war vor ca. zehn Jahren bei denen beispielsweise auch nicht so. Da ist man international auch nur mit wenigen hundert Leuten gefahren.
Bei fehlendem Erfolg fallen nun mal auch die (krass) Zahlen ab. Das ist leider so. Ein paar Ausnahmen bilden Vereine wie Rot-Weiß Essen, wo die Leute aber auch noch oft eine ganz andere Beziehung zur Stadt und dem Verein haben.
Die Sponsoreneinnahmen von Gladbach kenne ich nun nicht zur Genüge. Die zehren aber meiner Meinung nach immer noch vom Erfolg in den 70ern zuschauermäßig. Ob danach aber großartig noch was nachkommt bezweifel ich. Es hängt dann auch von dem Erfolg der heutigen Zeit ab.
25 Millionen sind natürlich viel Geld, für die heutige Zeit aber auch bei weitem nicht mehr das meiste. Wie ich hier glaube ich schon mal geschrieben habe, schränkt der Name "Bayer" im Vereinsnamen ja auch ziemlich ein was andere Sponsoren angeht. Dieser "tolle, hohe und zusätzliche Geldregen" bleibt damit definitiv aus.
Man muss natürlich zugeben, dass sich die Lage in Hoffenheim (vergleichbar mit vielen englischen Vereinen finanziell gesehen) nach den großen Ausgaben sichtlich beruhigt hat und da seriöse Arbeit geleistet wird. Die Gehaltsausgaben sind aber ja überdurchschnittlich hoch weshalb man da ja Jahr für Jahr noch mit größerem Minus rausgeht und Hopp sich wohl noch einige Zeit gedulden muss, wenn der Verein auf eigenen Beinen stehen soll.
Für mich ist Leipzig einfach das widerwärtigste was dem deutschen Fußball bisher passiert ist. Deshalb sind mir solche Aktionen von den Karlsruhern nur recht. War doch letztendlich alles mit friedlichen Mitteln.
Und dass Sachen wie Financial Fairplay umgangen werden können sieht man ja eigentlich seit es existiert. Wege werden da immer gefunden. Genauso abartig sind dann Aktionen von den roten Bullen Sabitzer von Rapid zu verpflichten um ihn direkt an Salzburg zu verleihen, weil seine Ausstiegsklausel lediglich bei einem internationalen Transfer galt.
Und ja, wir sind seit 1,5 Jahren endlich wieder hinter dem Tor. Im Allgemeinen tut das der Stimmung natürlich gut. Schwächere Tage hat man aber natürlich, wie bei allen anderen Szenen auch, trotzdem noch dabei. Für's Derby hat es aber trotzdem locker gereicht.