Und ich habe mit "Guten Deutschen Werten" eigentlich garnicht Werte an sich gemeint,sondern eben einfach Nicht immer zum Mexikaner oder zu MC D zu gehen,sondern auch mal was Deutsches,Regionaltypisches Zu essen.
1. Also wenn hier Grünkohl mit Pinkel serviert wird, dann stehen aber alle dermaßen Schlange.

Das gibt's sogar als Alternative zum Brathähnchen beim Supermarkt. Ähnlich verhält es sich mit dem Teegenuss in Ostfriesland, da der, selbst von den Jugendlichen, täglich konsumiert wird.
Deutsches Bier ist dann auch noch mal der Renner, genau wie Jägermeister.
Und die "Curry Wurst Schranke mit Pommes" bleibt uns wahrscheinlich ewig erhalten. ^^
Wie gesagt, einige haben da ne andere Wahrnehmung...
Dafür zu sorgen,das Traditionelle Feste nicht verkommen,sondern sich da auch als Junger Mensch versuchen einzubringen.
2. Gut, aber welche traditionellen Feste sind denn gemeint?

Die meisten beruhen doch auf christlichen Feiertagen, die überall kommen und gehen und auch nicht typisch deutsch sind.
Ein Paradebeispiel in diesem Zusammenhang ist wohl Halloween. Nichtsdestoweniger habe ich persönlich kein Problem damit, dass dieses Fest mit dem Reformationstag kollidiert. Dies liegt aber einfach an meiner katholischen Erziehung.

Zudem: In einigen Jugendszenen (z. B. Metal und Gothic) ist das Feiern von traditionellen christlichen Feiertagen nicht das non plus ultra. Die Onkelz haben übrigens (wie viele andere), ebenfalls einen Beitrag dazu geleistet:
Kirche.
Auch mal Deutsche Musik zu hören und selbst zu singen wenn man es den kann und nicht bloß englische.
3. Für mich persönlich ist bei Musik nicht entscheidend, ob sie in deutsch oder englisch (oder auch japanisch, französisch, latein, etc.) gesungen wird. Das hängt viel mehr mit den Liedern zusammen. Dies wurde hier auch schon übermäßig erwähnt: Metal stammt ebend haupsächlich aus England (und den USA). Die Szene wurde davon geprägt...
Jedenfalls könnte ich mir Blind Guardian nur schwer mit deutschen Text vorstellen und es stört mich auch nicht, dass jugendliche nur Motörhead und Manowar hören.
Nicht zu vergessen: Deutschsprachige Musik war nie und nimmer am Aussterben. Es gibt deutschen Punk, Hip Hop, Liedermacher-Musik, Elektronik (Kraftwerk, als Urgestein), "Neue Deutsche Welle", Neue Deutsche Härte, Metal, Gothic, Oi, Ska, Reggae... und halt Juli, Silbermond, Wahre Helden, Unheilig, Tokio Hotel, Revolverheld, Jennifer Rostock, undundund, die auch Medial (Radio, Fernsehen und Zeitungen) ein schon zu übermäßiges Auftreten besitzen.
(Und dabei könnte man die Musik von Unheilig mittlerweile ruhig als Schlager bezeichnen)
Sich nicht schämen,auch mal ein paar Worte im Dialekt zu sagen,das einfach nicht korrigieren wie es manche tun.
4. Die Dialekte bleiben aber erhalten. Es wurde ja schon darauf hingewiesen, dass Plattdeutsch auch in der Grundschule gelehrt wird. Ebenso gibt es Studenten aus Bayern, die in der mündlichen Prüfung an einer deutschen Universität oder Hochschule lieber in ihrem Dialekt vortragen würden. Jedoch hört der Spaß dann mal irgendwann auf. ^^
(Ähnlich nervig wie die ganzen Geordies

; die nicht mal raffen wollen, dass selbst Muttersprachler sie nicht verstehen und sie deshalb mal etwas mehr Rücksicht nehmen dürften).
--> Aber warum singen eigentlich Frei.Wild nicht im Dialekt?

Geht da nicht auch etwas verloren, wenn die sich einfach nur am Hochdeutschen orientieren?
Vielleicht auch mal ein Musikinstrument oder eine Handwerkskunst erlernen,die nahezu vergessen ist.
5. Gut, aber was ist, wenn jemand jetzt lieber das Spielen auf einem schottischen Dudelsack oder einer bretonischen Bombarde erlernen möchte? Beides sehr traditionelle Instrumente, aber halt keine deutschen...
Mir würden jetzt spontan auch nicht so die deutschen Instrumente einfallen. Alphorn vielleicht noch, aber das ist schon sehr speziell. Zusätzlich ist der musikalische Horizont sehr eingeschränkt.
KA., aber auch wenn Frei.Wild Trompeten und so einsetzen, dann klingt das für mich mehr nach Ska. Und Bläser an sich sind ja nicht unbedingt "deutsch", die gibt es quasi überall.

(Drehleier vielleicht noch, obwohl das Instrument in Frankreich um einiges beliebter war).
PS: Pispers ist der Hammer. ^^