Forumcamp News!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Morgenurin

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
6.889
6
83
49
SAARDIST
www.tbautz.de
Original geschrieben von Dracarys
1) DCOM is scheisse. :D
2) Welche Methoden?

- Earliest Deadline First
- Round Robin
- Scan Scheduling
- Scan-EDF

Und wieviele Streams pro Beispiel, wenn du Beispiele hast? :D
Ok ok ok
Also bis auf Earliest deadline First und Round Robin lss ich die andren zwei durchgehen
 

Dracarys

W:O:A Metalmaster
6 Aug. 2002
6.565
0
81
www.aetherworld.org
Original geschrieben von Morgenurin
LOL aber Round Robin auf ner Platte ...
Macht soviel Sinn wie die Kinder vom Karussell in periodischen Abständen mit nem Luftgewehr runterzuschiessen ;)

Schon irgendwie. Sorry. :D


Original geschrieben von Morgenurin
Doch
willste die Sourcen haben ?

Wenn es DAS HSFQ ist, da sich meine, dann hängen die Sourcen in kernel/sched_hsfq.c auf meiner QLinux Distro. :D Das ist aber dann der Hierarchical Start Time Fair Queuing Scheduler. Und den hast DU gemacht? Respekt *verneig*
 

Morgenurin

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
6.889
6
83
49
SAARDIST
www.tbautz.de
Ja , genau
Das haben Goya et al mal in nem Paper propagiert und hinterher für Solaris implementiert.
Wir (Kollege und Ich) haben ihn dann in "künstlicher" Umgebung im Userspace aufgesetzt, und ein paar Studenten von Goya und Co haben es parallel "richtig" im Kernel gemacht
 

Dracarys

W:O:A Metalmaster
6 Aug. 2002
6.565
0
81
www.aetherworld.org
Original geschrieben von Morgenurin
Ja , genau
Das haben Goya et al mal in nem Paper propagiert und hinterher für Solaris implementiert.
Wir (Kollege und Ich) haben ihn dann in "künstlicher" Umgebung im Userspace aufgesetzt, und ein paar Studenten von Goya und Co haben es parallel "richtig" im Kernel gemacht

Ok. Ich gehe. Dagegen kann ich nicht anstinken. Von C versteh ich ziemlich wenig. :( Mein einziges C Programm war n Converter für Linux von Win32 (Linebreaks) :D

Dafür kann ich Schwedisch! :p
 

Morgenurin

W:O:A Metalmaster
25 Nov. 2001
6.889
6
83
49
SAARDIST
www.tbautz.de
Original geschrieben von Dracarys
Ja , hasst du das dann an die QLinux Fuzzis vertickt ode wie?
siehe mein vorletztes Post
In der Praxis taugt er aber nix.
Wenn genug load auf dem System is ...
Naja ...
Realtime bleibt Realtime und der Ovehead beim Contextswitch is auch nich zu verachtebn