Ja klar das sind natürlich individuelle Erfahrungen, 2023 stand und fiel ja damit ob man überhaupt drauf kam

Aber wenn man drauf war, waren die eigentlichen Festivaltage eigentlich total okay... ich hatte irgendwann nicht mal mal mehr Gummistiefel an, 2025 undenkbar.
2015 war ähnlich, zum Festivalbeginn hat es schon noch mal gut geschüttet, aber danach ist es auch wieder ganz okay abgetrocknet. 2012 war ich tatsächlich nicht da.
Nein, aber man muss realistisch bleiben. Ich bin eben der Meinung, wenn es so schlimm regnet wie dieses Jahr, gibt es - unterhalb von Baumaßnahmen - kaum sinnvolle Möglichkeiten um Beeinträchtigten normalen Zugang zu ermöglichen. Vielleicht wäre es fairer, den Betroffenen schlicht das Ticket zu erstatten bzw. eins für nächstes Jahr zu schenken?
Und was ändert die Tatsache, dass es bekannt? Es ist trotzdem jedes Jahr ein Münzwurf und entweder hat man halt Glück oder Pech. Nochmal: Was konkret und realistisch soll gemacht werden, wenn Land unter ist? Es geht mir nicht darum valide Erfahrungen klein zu reden, selbstverständlich ist es scheiße wenn man ein schlechtes Festival hatte, der Veranstalter ist natürlich auch nicht frei vor Kritik... vor allem den Punkt mit dem miesen Personal sehe ich auch. Ich verstehe nur die Erwartungshaltung teilweise echt nicht, Idealismus schön und gut aber
ist nun mal ein Kuhacker, das ist kein Abtun, das ist simpler Fakt. Ansonsten gefällt mir die unterschwellige Polemik an deinem Beitrag nicht. Die Finanzdaten der WOA Festival GmbH sind übrigens öffentlich, just sayin... die verdienen schon Geld mit Festival, es ist nun aber auch nicht so, dass man mal eben an den Geldspeicher gehen und das Gelände kaufen und betonieren könnte.