Dir en grey

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Dir en grey zum W:O:A 2014?

  • Unbedingt!

    Stimmen: 51 15,3%
  • Auf keinen Fall!

    Stimmen: 127 38,1%
  • Mir egal!

    Stimmen: 52 15,6%
  • Hirnschlacht spinnt!

    Stimmen: 103 30,9%

  • Umfrageteilnehmer
    333
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
Wenn man gelernter Schreiner ist und ggf. Zugriff auf die notwendigen Maschinen hat, dann natürlich nicht.

Wenn man aber Bastler ist, und z.B. aufgrund fehlender Maschinen bzw. mangelnder Übung etwaige Lufteinschlüsse vermeiden will, ist das durchaus eine machbare Methode :o

Wir reden schließlich von einer aufzufüllenden Bohrung die darüberhinaus danach überlackiert wird, nicht von einem tragenden Teil :rolleyes:

Nö, von einer recht großen Fräsung... :p
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
je sauberer die Leimflächen, desto besser das ergebnis!
vernünftig etwas grösser aussägen den "klotz" und dann mit schleifpapier stück für stück einpassen, Leim hält am besten wenn es die Leimschicht so dünn wie möglich ist! und ordentlich druck ( Schraubzwinge), den klotz oberflächlich etwas hoch stehen lassen und nach dem aushärten dann auf das niveau abschleifen !

Jow. ;)

Schraubzwinge wird an der Stelle schwierig, werde wohl nen weiteren Holzklotz als Druckmittel benutzen. :)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Wenn man gelernter Schreiner ist und ggf. Zugriff auf die notwendigen Maschinen hat, dann natürlich nicht.

Wenn man aber Bastler ist, und z.B. aufgrund fehlender Maschinen bzw. mangelnder Übung etwaige Lufteinschlüsse vermeiden will, ist das durchaus eine machbare Methode :o

Wir reden schließlich von einer aufzufüllenden Bohrung die darüberhinaus danach überlackiert wird, nicht von einem tragenden Teil :rolleyes:

uninterressant, leim und späne vermischen kannste bei Verlegeplatten fugen mal anwenden aber nicht beim verfüllen von Vollholzflächen! und Maschine? säge, Schleifpapier und gut ist !

ausserdem lässt sich Leim auch nicht sonderlich gut lackieren ;)

und wenn es eine bohrung ist, dann nimmt man einen dübel zum beispiel ;) notfalls gibts da auch Holzplättchen in verschiedenen durchmessern ( sogenannte astlochdübe ) die man dann einbohren kann ;)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Ich kann, wenn Saiten zum zählen vorhanden sind, einen Bass von einer Gitarre unterscheiden :ugly: das wars aber auch schon.
Daher habe ich den von dir verwendeten Begriff "Pickup" erstmal nicht gegoogelt und bin von einer dieser runden Bohrungen für die Regler ausgegangen. :uff:

und holz kannste grad mal so von Plaste unterscheiden wa, aber pfusch leim tricks geben:o :D:D:D
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.814
5.963
128
Oumpfgard
oder was tolles mit spassfaktor:o

rasta-surprise_big.jpg

YIIIIIIIIIEEEEEEHAAAAAAAAAAAAA! :D
 

luna.lunatik

W:O:A Metalmaster
16 Juli 2010
7.555
2.116
118
Oberbayern am Land :-D
uninterressant, leim und späne vermischen kannste bei Verlegeplatten fugen mal anwenden aber nicht beim verfüllen von Vollholzflächen! und Maschine? säge, Schleifpapier und gut ist !

ausserdem lässt sich Leim auch nicht sonderlich gut lackieren ;)

und wenn es eine bohrung ist, dann nimmt man einen dübel zum beispiel ;) notfalls gibts da auch Holzplättchen in verschiedenen durchmessern ( sogenannte astlochdübe ) die man dann einbohren kann ;)

Des besorgste hier mal an einem Sonntag-Nachmittag :ugly:

Hey, das ist eine kleine Quick-and-Dirty Lösung, wenn der Baumarkt zu hat, es unbedingt sein muss und man anders nicht noch am selben Tag zum Endergebnis kommt, bzw. man darüberhinaus partout Blasen vermeiden will.

Wieso soll Holzleim nicht gut zu lackieren gehen? Hab ich schon gemacht, mit der richtigen Farbe haut das auch hin.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Des besorgste hier mal an einem Sonntag-Nachmittag :ugly:

Hey, das ist eine kleine Quick-and-Dirty Lösung, wenn der Baumarkt zu hat, es unbedingt sein muss und man anders nicht noch am selben Tag zum Endergebnis kommt, bzw. man darüberhinaus partout Blasen vermeiden will.

Wieso soll Holzleim nicht gut zu lackieren gehen? Hab ich schon gemacht, mit der richtigen Farbe haut das auch hin.

PFUSCHERIN!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.