Die Rock-Plauderecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Ernsthaft: Die Band sagt mir nichts, daher kann ich nichts dazu sagen.

Aber wir können gerne darüber diskutieren welches Album von SABATON das Beste ist. :o
Dachte ich mir fast aber die gibt es wirklich :D und war die dritte Scheibe von denen
186879_300.jpg

und die 100 M.P.H. war das Debut, live aufgenommen und der Hammer, also kaufen:o
 

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Ich muss gestehen, ich versteh die allgemeine Begeisterung von Live Scheiben nicht. Aktiv gekauft hab och mir lediglich 2, bei denen ich (teilweise) bei den Aufnahmen dabei war. Aber auch die laufen kaum. In der Regel ist die Soundquali einfach viel schlechter als bei Studioplatten und wirklich Konzertatmosphere kommt bei mir auch nicht auf.
 

Captain Morgan

W:O:A Metalhead
4 März 2020
2.800
4.259
108
41
Landshut
Ich muss gestehen, ich versteh die allgemeine Begeisterung von Live Scheiben nicht. Aktiv gekauft hab och mir lediglich 2, bei denen ich (teilweise) bei den Aufnahmen dabei war. Aber auch die laufen kaum. In der Regel ist die Soundquali einfach viel schlechter als bei Studioplatten und wirklich Konzertatmosphere kommt bei mir auch nicht auf.
Die Begeisterung habe ich lange Zeit auch nicht verstanden. Knackpunkt bei mir war das Release von "The Book of Souls - Live Chapter". Seitdem mag ich Livealben auch gern, vor allem ist es aus meiner Sicht immer wieder interessant wie z.B. alte Klassiker heutzutage klingen oder wie Sänger Songs anderer Songs der gleichen Band singen.
 

saroman

W:O:A Metalmaster
7 Aug. 2013
42.529
16.227
130
38
Am falschen Isar-Ufer
Die Begeisterung habe ich lange Zeit auch nicht verstanden. Knackpunkt bei mir war das Release von "The Book of Souls - Live Chapter". Seitdem mag ich Livealben auch gern, vor allem ist es aus meiner Sicht immer wieder interessant wie z.B. alte Klassiker heutzutage klingen oder wie Sänger Songs anderer Songs der gleichen Band singen.
Selbst die "Annihilation of Bavaria", ein Mitschnitt des vielleicht besten Konzerts, das ich je erlebt hab, gibt mir nicht groß was.
Den Aspekt, wie singen andere Sänger die Stücke finde ich interessant, das erlebe ich ja aber live auch. Oder ich höre mir halt mal ne live Version eines Stücks an. Das reicht für mich irgendwie nicht als Anreiz, ein ganzes Album zu hören.
 
  • Like
Reaktionen: Captain Morgan

BreitPaulner

W:O:A Metalmaster
29 Feb. 2012
35.585
52.718
118
Stuttgart
Ich sehe eigentlich keine allgemeine große Begeisterung für Live-Scheiben:confused: Live-Scheiben sind oft günstige Einstiegsmöglichkeiten wo man sich einen Überblick verschaffen kann. Das da die Soundquali schlechter ist kann ich auch nicht als Regel bestätigen:D Wieviel von einer Live auch wirklich live ist steht auch nochmal auf einem anderen Blatt:ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Captain Morgan

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Ich muß mich da als Liebhaber von Livealben outen. Wieso, weshalb, warum - keine Ahnung, ich mag sie halt. Das war schon in meiner Jugend bei den Woodstock-LPs so ;) Man vergleiche nur mal I'm going home von Ten Years After, Studio wirklich gut, auf der Woodstock LP unübertroffen.
Über die Klangqualität kann ich bei Livemitschnitten eigentlich nur selten klagen, wobei ich Bootlegs jetzt mal ausnehme. Die Frage wieviel live tatsächlich auf den Scheiben ist, hmmm...
...die Live and dangerous von Thin Lizzy hört sich live an, soll aber zum Großteil nachträglich im Stdio eingespielt worden sein. Ich mag sie trotzdem.
Manche Stücke höre ich fast nur live, aktuelles Beispiel ist Solar music von Grobschnitt. Die Studioversion ist in der Studiofassung gerade mal 32 Minuten lang. Die Livefassung auf Solar music live (black & white 180gr-Pressung) läuft rund eine Stunde, strotzt nur so von Dynamik und Spielfreude der Band und ist klanglich hervorragend.