Des Vinylisten Kuschelecke

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
15930.jpg

http://www.musik-sammler.de/album/8671

Das war die erste LP, die ich verkauft habe.
Die war gerade raus, gekauft, für kacke befunden - und mit Gewinn weg; mein Werdegang war mir vorgezeichnet :D
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.875
13.119
130
35
Rheinhessen
Nachdem ich letztes Wochenende schon wieder Schallplatten gekauft habe möchte ich jetzt endlich einen eigenen Schallplattenspieler kaufen, damit ich die auch in meiner Studentenbude hören kann.

Was könnt ihr mir empfehlen? Worauf sollte ich auf jedenfall achten?
 

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Nachdem ich letztes Wochenende schon wieder Schallplatten gekauft habe möchte ich jetzt endlich einen eigenen Schallplattenspieler kaufen, damit ich die auch in meiner Studentenbude hören kann.

Was könnt ihr mir empfehlen? Worauf sollte ich auf jedenfall achten?

Kommt drauf an, welche Ansprüche du hast und ob gebraucht oder neu?
Lass die Finger auf jeden Fall von irgendwelchen Billig-Plastik-Plattenfräsen!

Mein Tipp, weil ich beide sehr gut kenne

1. Einfach (weil keine Automatik, nur Endabschaltung), robust, praktisch, gut
Thorens TD 147 - bei Ebay für rund 250,-€ - 300,-€ zu bekommen
thorens_105278.jpg


2. Bedienfreundlich (Vollautomat), robust, praktisch, gut
DUAL 621- bei Ebay für rund 70,-€ - 100,-€ zu bekommen
621.jpg


Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei SecondHandDrehern überwiegend erheblich besser, wie bei neuen Plattenspielern.

Die Auswahl an gebrauchten Plattenspielern ist riesengroß und es findet sich für jeden Geschmack etwas brauchbares. Manchmal liegen vor Inbetriebnahme kleine Arbeiten an (z.B. Thorens Riemenwechsel, DUAL evtl. der Steuerpimpel) an. Das wirst du bei anderen Modellen/Herstellern aber auch haben. Bei den meisten gebrauchten Drehern ist auf jeden Fall ein Nadelwechsel zu empfehlen.

An was für einem Verstärker soll der Plattenspieler betrieben werden? Surroundreceiver haben heute kaum noch einen Phonoanschluss. Hier wird ein Vorverstärker gebraucht, mit dem du z.B. über den AUX-Eingang gehen kannst.

Schreib doch mal, an was für einer Anlage du den Dreher nutzen willst und was dir grundsätzlich als Plattenspieler gefällt. Dann wäre es leichter Empfehlungen abzugeben.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.875
13.119
130
35
Rheinhessen
Kommt drauf an, welche Ansprüche du hast und ob gebraucht oder neu?
Lass die Finger auf jeden Fall von irgendwelchen Billig-Plastik-Plattenfräsen!

Mein Tipp, weil ich beide sehr gut kenne

1. Einfach (weil keine Automatik, nur Endabschaltung), robust, praktisch, gut
Thorens TD 147 - bei Ebay für rund 250,-€ - 300,-€ zu bekommen
thorens_105278.jpg


2. Bedienfreundlich (Vollautomat), robust, praktisch, gut
DUAL 621- bei Ebay für rund 70,-€ - 100,-€ zu bekommen
621.jpg


Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei SecondHandDrehern überwiegend erheblich besser, wie bei neuen Plattenspielern.

Die Auswahl an gebrauchten Plattenspielern ist riesengroß und es findet sich für jeden Geschmack etwas brauchbares. Manchmal liegen vor Inbetriebnahme kleine Arbeiten an (z.B. Thorens Riemenwechsel, DUAL evtl. der Steuerpimpel) an. Das wirst du bei anderen Modellen/Herstellern aber auch haben. Bei den meisten gebrauchten Drehern ist auf jeden Fall ein Nadelwechsel zu empfehlen.

An was für einem Verstärker soll der Plattenspieler betrieben werden? Surroundreceiver haben heute kaum noch einen Phonoanschluss. Hier wird ein Vorverstärker gebraucht, mit dem du z.B. über den AUX-Eingang gehen kannst.

Schreib doch mal, an was für einer Anlage du den Dreher nutzen willst und was dir grundsätzlich als Plattenspieler gefällt. Dann wäre es leichter Empfehlungen abzugeben.

Danke!
Ich besitze leider in meiner Studentenbude noch keine Anlage. Meine CDs höre ich zurzeit über mein kleines 2.1 Heimkinosystem von Samsung (HT-H4200)
Das Problem wird vor allem der fehlende Platz sein. Das ist auch der Grund weshalb ich noch keine Anlage besitze.
Also wenn du Dual empfiehlst dann denke ich, dass ich die Marke nehmen werde.
 

2001stardancer

W:O:A Metalmaster
25 Dez. 2010
30.596
29.648
128
64
74 Km bis zum Holy Ground
www.reinhold-stuhr.de
Danke!
Ich besitze leider in meiner Studentenbude noch keine Anlage. Meine CDs höre ich zurzeit über mein kleines 2.1 Heimkinosystem von Samsung (HT-H4200)
Das Problem wird vor allem der fehlende Platz sein. Das ist auch der Grund weshalb ich noch keine Anlage besitze.
Also wenn du Dual empfiehlst dann denke ich, dass ich die Marke nehmen werde.

Immerhin besitzt deine Anlage einen AUX-Eingang, an den du mittels eines zwischengeschalteten Vorverstärkers einen Plattenspieler anschließen kannst. Für Magnetsystem halte ich an dem HT-H 4200 einen Beringer PP400 (rund 30,-€) für ausreichend.

Der von Klaasohm empfohlene Technics SL 1210 M3D ist auch eine gute Wahl, wird aber im gutem Zustand kaum unter 400,-€, eher drüber, zu bekommen sein.
 

Klaasohm

W:O:A Metalmaster
1 Sep. 2002
9.499
2.933
128
Im nördlichen Teil von Unserland
Der von Klaasohm empfohlene Technics SL 1210 M3D ist auch eine gute Wahl, wird aber im gutem Zustand kaum unter 400,-€, eher drüber, zu bekommen sein.

Ich hab meinem 1210er für €300,- incl. System, Nadel und Versandkosten ersteigert. Top Zustand mit Haube. Okay, das war vor knapp 6 Jahren.:D

Alternativ und billiger kann ich noch den vollautomatischen Technics SL QD 33 empfehlen. Ich hab noch 2 Stück hier rumstehen. Nadeln für den QD 33 sind recht günstig.

http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw...sl+qd+33.TRS0&_nkw=technics+sl+qd+33&_sacat=0
 

Highlander87

W:O:A Metalmaster
27 Jan. 2008
10.092
148
118
37
Nürnberg
www.musik-sammler.de