Moin @ All,
wo ich gerade das Bild der
Knosti sehe. Geiles Teil für den Preis.
Reinigungsflüssigkeit kann man kostengünstig ganz einfach selbst mischen
- 70 Prozent destilliertes Wasser
- 30 Prozent Isopropanol 99,9%
- 1 Tropfen Netzmittel wg. der Oberflächenspannung
Isopropanol und Tenside gibs in jeder Apotheke. Nach der Wäsche kommen die Platten in neue, gefütterte, antistatische Innenhüllen. Rein ins Cover und das ganze in eine Kunststoffhülle. Die Platten stehen dann in sog. LP-Boxen in einem alten Aktenschrank.
Vinyl kaufe ich überwiegend beim SeconHandHändler meines Vertrauens, ab und zu auch auf Flohmärkten oder in der Bucht.
Neuerscheinungen kaufe ich eher selten, da die Qualität des öfteren doch zu wünschen übrig lässt.
Vinyl, CDs und mp3 leben bei mir friedlich zusammen
Ich sehe meine knapp 700 LPs nicht als Geldanlage, sondern höre sie regelmäßig (Thorens TD 320 MK III und TD 147). Das ist meist der Fall, wenn es abends ruhig ist und ich mich entspannen will. Ist schon was besonderes eine LP aufzulegen und Cover/Beilagen in der Hand zu haben auf denen man auch was lesen kann.
CDs stehen eher rum und werden selten gespielt. Das liegt vor allem daran, weil ich alle Tonträger incl. der LPs auf Festplatte gezogen habe. Für die Hintergrundbeschallung reicht das auch klangtechnisch allemal. Weil alle Alben auch als Datei vorliegen, kann ich recht schnell meinen Stick fürs Auto oder das Handy mit Musik bestücken.
Abgerundet wird das ganze durch eine Tonträgerdatenbank, die direkt mit den Musikdatein verknüpft ist. Besonders praktisch auf 'ner Fete, weil man dann keine CDs, LPs in die Hand nehmen muß.