Tomatentöter schrieb:wobei, sie is nicht z-gerichtet, ich betrachte da nur die z-Komponente.
ja, ich hätte das wohl erst später bemerkt, spätestens wenn mein Betreuer mich darauf hingewiesen hätte.Tiara schrieb:na, gut, dass wir dann nochmal drüber geredet haben - das is ja dann falsch
*sichlieberwasandereszumlesensucht*![]()
oder "Stehen beide Spulen in einem Winkel von 10 Grad zueinander, beträgt die herrschende..............................ach scheiß draufTomatentöter schrieb:"Stehen beide Spulen in einem Winkel von 10 Grad zueinander, herrscht immer noch eine z-gerichtete Feldstärke von 99,6% der unter Idealbedingungen erzeugten."
Is des verständlich? Mir gefällt der Satz irgendwie ned............![]()
ach is sie gar nicht........ Hmm......Tomatentöter schrieb:wobei, sie is nicht z-gerichtet, ich betrachte da nur die z-Komponente.
Das hört sich auch gut an.Kate McGee schrieb:ach is sie gar nicht........ Hmm......
Stehen beide Spulen in einem Winkel von 10 Grad zueinander, beträgt die z-Komponente der vorherrschenden Feldstärke noch immer 99,6% der unter Idealbedingungen erzeugten.
Oder so.
Hab übrigens grad erst "Kombonente" geschrieben.....irgendwo is doch a Fränggin in mir verschdeggd.
irgendwo vielleichtKate McGee schrieb:ach is sie gar nicht........ Hmm......
Stehen beide Spulen in einem Winkel von 10 Grad zueinander, beträgt die z-Komponente der vorherrschenden Feldstärke noch immer 99,6% der unter Idealbedingungen erzeugten.
Oder so.
Hab übrigens grad erst "Kombonente" geschrieben.....irgendwo is doch a Fränggin in mir verschdeggd.
OK, es is wirklich tot.Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter www.ratnet.stw.uni-erlangen.de braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.