Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.880
22.130
128
52
Trier
Und Sie meinen, Aliens mögen keine überteuerten Motorräder?

Edit: falls das ne Referenz ist erkenne ich sie gerade nicht :(

Sind Sie sicher, dass Sie nicht mehr gegen die Entführung durch Aliens versichert sein wollen? :eek:
Eigentlich will ich gar nicht mehr für oder gegen was versichert sein. Wenn der Fall eintritt, ist das ja eh nicht so, und ich krieg wenig bis nix.
Da leg ich mir den Beitrag besser unter die Matratze.
 

wum1980

W:O:A Metalhead
22 Juni 2022
401
288
88
Siebengebirge
Eine RTL Stern Umfrage ist ja sehr glaubwürdig.
Die sagt genau Nix aus.

Ich glaube zwar nicht daß die Mehrheit dafür wäre, aber solche Umfragen belegen gar nix.
Ich habe auch nicht gesagt dass es etwas belegt aber zumindest kann man m.E. einen Trend erkennen. Sicherlich haben mehr als 20.000 Leute die Sendung gesehen und wem das Thema ach so wichtig wäre, der/die/das hätte bestimmt dann mit abgestimmt. Es lohnt sich meiner Meinung nach jedoch nicht darüber zu diskutieren, wer diese Umfrage für sich selbst in welcher Art und Weise interpretiert, denn das macht jeder so wie es für seine Meinung am besten passt wage ich mal zu behaupten. Persönlich halte ich es wie Kunze.
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.481
43.982
170
Ich habe auch nicht gesagt dass es etwas belegt aber zumindest kann man m.E. einen Trend erkennen. Sicherlich haben mehr als 20.000 Leute die Sendung gesehen und wem das Thema ach so wichtig wäre, der/die/das hätte bestimmt dann mit abgestimmt. Es lohnt sich meiner Meinung nach jedoch nicht darüber zu diskutieren, wer diese Umfrage für sich selbst in welcher Art und Weise interpretiert, denn das macht jeder so wie es für seine Meinung am besten passt wage ich mal zu behaupten. Persönlich halte ich es wie Kunze.
Wie gesagt, siehe Link zu Reader's Digest und ihrer völligen Fehleinschätzung der Präsidentenwahl in den USA Anno dazumal trotz 10 Millionen Befragten mit einer Antwortquote von etwa 25 %, hast du zwei dicke Böcke in der Umfrage:

1. Stichprobenverzerrung: Ohne jetzt wertend sein zu wollen, das SternTV-Publikum ist nicht repräsentativ, sondern, um jetzt mal das Klischee zu bedienen, mittleren bis gehobenen Alters und durchschnittlicher Bildung, die zum Großteil in einer Blase leben, in der aus ihrer eigenen Erfahrung dieses Problem schlicht nicht existiert; in meinem persönlichen Umfeld übrigens auch nicht, ich bekomme das nur hin und wieder über einen Kumpel mit, wenn wir seine Mitstudierenden irgendwo mehr oder weniger zufällig treffen, das sind unterschiedliche Lebenswelten. Für viele jüngere und Akademiker (ich weiß, aber das generische Maskulinum ist jetzt Absicht) ist das schlicht nicht das Informationsformat der Wahl, von linearem Fernsehen als Medium ganz zu schweigen. Omma und Oppa schauen auch lieber ÖRR als das werbeverseuchte Private. So hast du unterm Strich ein relativ homogenes Cluster an Menschen, das aber schlicht nicht alle Facetten der Bevölkerung in angemessenem Ausmaß repräsentiert.

2. Schweigeverzerrung: Menschen, die eine "starke" Meinung zu einem Thema haben, sind eher gewillt, diese auch kundzutun, sprich hier an der Umfrage teilzunehmen. Da werden sehr viele davor gesessen und sich gedacht haben "Mensch, da guck ich doch mal, wie das ausgeht.", ohne sich selbst zu beteiligen. Da so gut wie alle, die eine gendergerechte Sprache streng befürworten bzw. selbst konsequent nutzen, gar nicht befragt wurden, einfach weil sie die Sendung nicht schauen, sind diejenigen, die "gegen Gendergaga" sind, einfach fast die einzigen, deren Antworten gezählt wurden. Und am Ende kommt dann eine herrlich nichtssagende Statistik raus.

EDIT: Stelle dieselbe Frage ausschließlich an einem Sozial- und Geisteswissenschaftscampus und das Ergebnis ist genau umgekehrt. Sagt aber genau so wenig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.880
22.130
128
52
Trier
Wie gesagt, siehe Link zu Reader's Digest und ihrer völligen Fehleinschätzung der Präsidentenwahl in den USA Anno dazumal trotz 10 Millionen Befragten mit einer Antwortquote von etwa 25 %, hast du zwei dicke Böcke in der Umfrage:

1. Stichprobenverzerrung: Ohne jetzt wertend sein zu wollen, das SternTV-Publikum ist nicht repräsentativ, sondern, um jetzt mal das Klischee zu bedienen, mittleren bis gehobenen Alters und durchschnittlicher Bildung, die zum Großteil in einer Blase leben, in der aus ihrer eigenen Erfahrung dieses Problem schlicht nicht existiert; in meinem persönlichen Umfeld übrigens auch nicht, ich bekomme das nur hin und wieder über einen Kumpel mit, wenn wir seine Mitstudierenden irgendwo mehr oder weniger zufällig treffen, das sind unterschiedliche Lebenswelten. Für viele jüngere und Akademiker (ich weiß, aber das generische Maskulinum ist jetzt Absicht) ist das schlicht nicht das Informationsformat der Wahl, von linearem Fernsehen als Medium ganz zu schweigen. Omma und Oppa schauen auch lieber ÖRR als das werbeverseuchte Private. So hast du unterm Strich ein relativ homogenes Cluster an Menschen, das aber schlicht nicht alle Facetten der Bevölkerung in angemessenem Ausmaß repräsentiert.

2. Schweigeverzerrung: Menschen, die eine "starke" Meinung zu einem Thema haben, sind eher gewillt, diese auch kundzutun, sprich hier an der Umfrage teilzunehmen. Da werden sehr viele davor gesessen und sich gedacht haben "Mensch, da guck ich doch mal, wie das ausgeht.", ohne sich selbst zu beteiligen. Da so gut wie alle, die eine gendergerechte Sprache streng befürworten bzw. selbst konsequent nutzen, gar nicht befragt wurden, einfach weil sie die Sendung nicht schauen, sind diejenigen, die "gegen Gendergaga" sind, einfach fast die einzigen, deren Antworten gezählt wurden. Und am Ende kommt dann eine herrlich nichtssagende Statistik raus.
Die meisten Statistiken sind nichtssagend. Bei jeder Befragung ist doch die Tagesverfassung geltend.
Das ist alles Blödsinn.
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon und Hex