normaal!?
W:O:A Metalmaster
Boooring.
*Strickzeug in die Hand drück*
Langsam wird es kühl, kannst ja mal ein paar Mützen stricken.

Boooring.
wieso "auch" ?
Nur mit Steinläusen!
Spaß beiseite: Hast du die bei dir im Haus?
Hab das gefunden:
"Die Bekämpfung von Staubläusen ist aber relativ einfach: Wohnräume trocken halten durch regelmäßiges Stoßlüften und Heizen. Fenster im Winter nicht gekippt lassen, da sonst die Räume auskühlen und der Luftaustausch zu gering ist (Folge: Schimmelbildung). Keine Bücher in feuchten Kellern lagern. Befallenes Material austrocknen. Da Staubläuse einen sehr dünnen Hautpanzer haben, vertrocknen sie durch Wärme äußerst schnell."
weil mein halbes Team gekickt wurde.
Aber nur die Inlandstruppe.
Wir "Ausländer" sind noch ein paar Monate dabei....
bis der Biogasmarkt in ganz Europa am Boden isst.
Wir haben welche in unserm Schlafzimmer gefunden. Das Problem ist, dass wir in einer Kellerwohnung wohnen die SEHR feucht ist. Vor allem das Schlafzimmer ist sehr feucht..Ein Salzstein der in 80m² Wohnungen ca 6 Wochen hält schafft es in unserem Schlafzimmer (10m²) gerade mal 8 Wochen durchzuhalten. Wir haben dem Vermieter schon darauf angesprochen und morgen kommt jemand der eine (sinnlose) Tür zum Waschkeller rausnimmt und durch eine Gipsplatte ersetzen soll. Wir zeigen dem Vermieter aber morgen auch die Staubläuse die wir jetzt gefunden haben und hoffen, dass er jetzt mehr gegen den Schimmelbefall im Schlafzimmer tut, weil die Gipsplatte alleine wird es nicht richten.
*Strickzeug in die Hand drück*
Langsam wird es kühl, kannst ja mal ein paar Mützen stricken.![]()
Wir haben welche in unserm Schlafzimmer gefunden. Das Problem ist, dass wir in einer Kellerwohnung wohnen die SEHR feucht ist. Vor allem das Schlafzimmer ist sehr feucht..Ein Salzstein der in 80m² Wohnungen ca 6 Wochen hält schafft es in unserem Schlafzimmer (10m²) gerade mal 8 Wochen durchzuhalten. Wir haben dem Vermieter schon darauf angesprochen und morgen kommt jemand der eine (sinnlose) Tür zum Waschkeller rausnimmt und durch eine Gipsplatte ersetzen soll. Wir zeigen dem Vermieter aber morgen auch die Staubläuse die wir jetzt gefunden haben und hoffen, dass er jetzt mehr gegen den Schimmelbefall im Schlafzimmer tut, weil die Gipsplatte alleine wird es nicht richten.
Ja nee, nicht wirklich.
Zu Hause hätte ich ja genug zu tun. Auf Arbeit....naja.![]()
Kinnersda wäre ich garnicht erst eingezogen...
Schunder...und was machste dann ?
Guck dir die Wohnungssitutation in den Studentenstädten mal an. Ich habe lieber ein sehr viel Schimmel als das ganze Theater dass ich mit meinem ersten Vermieter in Lübeck hatte.
Als meine Freundin dort eingezogen ist war das auch nicht zu sehen. Wir wussten zwar, dass die Wohnung feucht ist, aber nicht, dass der Schimmelbefall dort so extrem ist. Naja wir hoffen, dass die Entfernung der Tür einiges bringen wird, weil von da aus kommt sehr viel kalte und feuchte Luft durch. Außerdem dürfte sich die Luftfeuchtigkeit im Winter etwas normalisieren, sodass zumindest die Staubläuse vernichtet werden. Der Schimmel wird zwar wahrscheinlich die ganze Zeit da bleiben, aber solange nicht die Kleidung in den Schränken schimmelt kann ich damit leben. Ein bisschen Schimmelspray sprühen ist jetzt nicht so schlimm.
Dann bummel halt ein paar Stunden ab und geh nach Hause.![]()
gute Frage.
Als Braumeister in Norddeutschland kannste nur Vertreter werden oder irgendwo queereinsteigen. (Wie ich es ja auch schon bei Bioethanol und Biogas gemacht hab)
Am Arbeitsamt können die mit der Berufsbezeichnung Inbetriebnehmer/Prozessbiologe Inbetriebname auch nichts anfangen.
Irgendwie geht jede Branche oder Unternehmen wo ich bin zu Grunde.
Das erste Brauerei nach der Meisterschule ging ein halbes Jahr nachdem ich weg war Insolvent und wurde verkauft. Die Bioethanolfabrik 2 Monate nachdem ich weg war, der Laden wurde geschlossen.
Und der jetzige Biogas-Anlagenbauer kämpft ums überleben.
Das mit dem Schimmelbefall ist aber schlimm - unabhängig von den noch dazu kommenden Staubläusen. Da solltet ihr euch mal beim Mieterschutzbund erkundigen wegen etwaiger Mietminderung oder so.
Wenn die Wohnung so feucht ist, würde vielleicht ein elektrischer Luftentfeuchter wirksamer sein? Allerdings dürfte der natürlich die Stromkosten nach oben treiben.![]()
Unterschätzt aber nicht die Belastung durch Einatmen der Schimmelsporen.![]()