Philbee
W:O:A Metalmaster
hauptsache was wegklatschen
Gleich werden Sie als Keyboardwarrior tituliert

hauptsache was wegklatschen

Ich klatsche mir nur lecker pilsetten in die hirnrindeDa kann man nur nicht auf 1 und 3 bei klatschen. Wie bei Blind Guardian oder wie sich der Schmutz schimpft

Sie sind ein wahrer KlatscherIch klatsche mir nur lecker pilsetten in die hirnrinde

Klatschpappe liegt bereitSie sind ein wahrer Klatscher

Schwurbelonis? Nazikack? Schwurbeloninazikack?Alter......der Status wieder.....
 
 
Und ich hab gedacht unsere IT ist nervig mit ihren EinschränkungenChefin ist aber nicht da, und ohne ihr OK will mir die IT kein SDK installieren.


Wann Mantar im ZDF FernsehgartenDa kann man nur nicht auf 1 und 3 bei klatschen. Wie bei Blind Guardian oder wie sich der Schmutz schimpft

Na ja, ich bin ja offiziell nur Rechenknecht, da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht auf Zuruf fröhlich das Handwerkszeug, um entweder sinnvolle Software zu bauen oder den Rechner zu zerschießen, installiert.Und ich hab gedacht unsere IT ist nervig mit ihren Einschränkungen
 
 
Na ja, ich bin ja offiziell nur Rechenknecht, da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht auf Zuruf fröhlich das Handwerkszeug, um entweder sinnvolle Software zu bauen oder den Rechner zu zerschießen, installiert.
Allerdings kann ich mit VBA und R jetzt schon ordentlich Sachen kaputt machen, wenn ich wollte. Aber mittlerweile sind wir bei den Anforderungen an die Unternehmensplanung an nem Punkt, da tut es kein Excel mehr und R eignet sich dann doch eher für Vorarbeiten oder komplexere ad-hoc-Analysen, da muss echt mal ne dedizierte Lösung her. Ich bin zwar jetzt auch kein supertoller Softwareentwickler, aber traue mir wenigstens einen sinnvoll aufgebauten, nachvollziehbaren, funktionierenden, richtigen und wartbaren Rechenkern zu. Die Anwendung selbst wird dann halt rumpelig und hässlich. Oder soll sich da dann unsere Inhouse-Entwicklung drum kümmern.

Na ja, ich bin ja offiziell nur Rechenknecht, da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht auf Zuruf fröhlich das Handwerkszeug, um entweder sinnvolle Software zu bauen oder den Rechner zu zerschießen, installiert.
Allerdings kann ich mit VBA und R jetzt schon ordentlich Sachen kaputt machen, wenn ich wollte. Aber mittlerweile sind wir bei den Anforderungen an die Unternehmensplanung an nem Punkt, da tut es kein Excel mehr und R eignet sich dann doch eher für Vorarbeiten oder komplexere ad-hoc-Analysen, da muss echt mal ne dedizierte Lösung her. Ich bin zwar jetzt auch kein supertoller Softwareentwickler, aber traue mir wenigstens einen sinnvoll aufgebauten, nachvollziehbaren, funktionierenden, richtigen und wartbaren Rechenkern zu. Die Anwendung selbst wird dann halt rumpelig und hässlich. Oder soll sich da dann unsere Inhouse-Entwicklung drum kümmern.

Na ja, ich bin ja offiziell nur Rechenknecht, da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht auf Zuruf fröhlich das Handwerkszeug, um entweder sinnvolle Software zu bauen oder den Rechner zu zerschießen, installiert.
Allerdings kann ich mit VBA und R jetzt schon ordentlich Sachen kaputt machen, wenn ich wollte. Aber mittlerweile sind wir bei den Anforderungen an die Unternehmensplanung an nem Punkt, da tut es kein Excel mehr und R eignet sich dann doch eher für Vorarbeiten oder komplexere ad-hoc-Analysen, da muss echt mal ne dedizierte Lösung her. Ich bin zwar jetzt auch kein supertoller Softwareentwickler, aber traue mir wenigstens einen sinnvoll aufgebauten, nachvollziehbaren, funktionierenden, richtigen und wartbaren Rechenkern zu. Die Anwendung selbst wird dann halt rumpelig und hässlich. Oder soll sich da dann unsere Inhouse-Entwicklung drum kümmern.

Rumpelich und hesslick wie 1 Bärchihab nur rumpelig und hesslick gelesen, der rest ist langweilich

Thema wartbarkeit: Gönnen sie sich ein Code quality tool für statische Analyse, der Haut ihnen auf die Finger falls sie Mist bauenNa ja, ich bin ja offiziell nur Rechenknecht, da kann ich schon nachvollziehen, dass man da nicht auf Zuruf fröhlich das Handwerkszeug, um entweder sinnvolle Software zu bauen oder den Rechner zu zerschießen, installiert.
Allerdings kann ich mit VBA und R jetzt schon ordentlich Sachen kaputt machen, wenn ich wollte. Aber mittlerweile sind wir bei den Anforderungen an die Unternehmensplanung an nem Punkt, da tut es kein Excel mehr und R eignet sich dann doch eher für Vorarbeiten oder komplexere ad-hoc-Analysen, da muss echt mal ne dedizierte Lösung her. Ich bin zwar jetzt auch kein supertoller Softwareentwickler, aber traue mir wenigstens einen sinnvoll aufgebauten, nachvollziehbaren, funktionierenden, richtigen und wartbaren Rechenkern zu. Die Anwendung selbst wird dann halt rumpelig und hässlich. Oder soll sich da dann unsere Inhouse-Entwicklung drum kümmern.
 (falls nicht eh schon bekannt)
 (falls nicht eh schon bekannt)Diesmal nicht. Das muss reichen als Info.Schwurbelonis? Nazikack? Schwurbeloninazikack?

 
				
		