Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

leesha

W:O:A Metalhead
23 Aug. 2010
1.808
0
61
Südhessen
Goethes Faust würde ich z.B. richtig gerne lesen... Leider wirds in der Schule aber nicht mehr durchgenommen... Dafür dann aber Iphigenie auf Tauris... :rolleyes::mad::mad::mad:


Ja... kein Wunder das die meisten nach der Schulzeit nie wieder ein Buch lesen... :o

Mein Beileid.... :o

Ach das find ich gar nicht so. Ist immer nur so nen Klischee, wer gern liest lässt sich nicht abschrecken.

Ich persönlich fände ja, dass Hesse perfekte "Einstiegslektüre" in die Klassiker wäre. Einfach geschrieben und Handlungen, mit denen man sich als pubertierender relativ gut identifizieren kann. Ich persönliche finde ihn zwar grösstenteils eher mau, aber nun.;) Bis auf Unterm Rad, dass ist natürlich brillant.:o

Ja Hesse kann man gut lesen. Aber auch Thomas Mann. Oder Remarque. Mein Lieblingsbuch. :)

Also bei uns wird Faust/Frust noch durchgenommen.. Und zwar so richtig heftig:eek:

Wurde es bei uns auch. Ich habs gehasst. Nach der Schule hab ich es nochmal gelesen, und da fand ichs richtig gut... :rolleyes:

Faust I wird hier fast gar nicht mehr behandelt in der Oberstufe. Gibt ja immer so vorgegebene Bücher...
Letztes Jahr waren das:
Schiller - Don Carlos
Büchner - Woyzeck
Kleist - Prinz von Homburg
Schnitzler - Lieutnant Gustel

Dieses Jahr sind die Bücher gleich bis auf das von Schiller. Dafür mussten wir halt Iphigenie auf Tauris lesen.
Alles in der 12... in der 13 kommt dann noch Thomas Mann - Die Buddenbrocks dran. Darauf freu ich mich schon ein bisschen :)

Buddenbrocks ist auch wirklich klasse. Les ich immer mal wieder gerne. :)
Heinrich Mann ist übrigens auch toll: Professor Unrat.
 

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Also bei uns wird Faust/Frust noch durchgenommen.. Und zwar so richtig heftig:eek:

Faust I wird hier fast gar nicht mehr behandelt in der Oberstufe. Gibt ja immer so vorgegebene Bücher...
Letztes Jahr waren das:
Schiller - Don Carlos
Büchner - Woyzeck
Kleist - Prinz von Homburg
Schnitzler - Lieutnant Gustel

Dieses Jahr sind die Bücher gleich bis auf das von Schiller. Dafür mussten wir halt Iphigenie auf Tauris lesen.
Alles in der 12... in der 13 kommt dann noch Thomas Mann - Die Buddenbrocks dran. Darauf freu ich mich schon ein bisschen :)

Ja gut, ich verstehe nicht, warum man Don Carlos unterrichtet, dass ist das schlimmste Buch von ihm, unglaublich verquer aufgebaut, schwer nachvollziehbar und alles in allem ziemlich langweilig. Lieber die Räuber, die Verschwörung des Fiesco zu Genua oder Maria Stuart, die sind super. Oder sein Meisterwerk, die Wallensteintrilogie, obwohl das auch recht heftig ist. Aber generell alles, nur nicht den Carlos.:D

Den Prinz von Homberg habe ich noch nicht gelesen, aber Kleist ist generell sehr gut, rasanter Schreibstil und eine intelligente Mischung aus Tragödie und Komödie.

Und Lieutnant Gustl ist eine der besten Satiren überhaupt. Stream Of Counciousness Stil, bissiger Humor, klug aufgebaut und gleichzeitig mitreissend und belustigend. Ich finde Schnitzler eh super, egal ob die Komödien/Satiren oder die psycohologischen Dramen. Wobei bei ihm acuh super ist, dass er die beiden Aspekte immer wieder vereint.

Und die Buddenbrocks?:eek: Na Mahlzeit.:D Super Roman, aber ein echter Totschläger, aber dass ist bei Mann ja generell so. Den würde ich jetzt nicht unbedingt als Schullektüre nehmen, eher einer seiner leichteren (physich wie inhaltlich) Lektüren, wie etwa Mario und der Zauberer
 

Hell's Ambassador

W:O:A Metalmaster
28 Mai 2007
26.448
0
81
34
Oldenburg.
Ja gut, ich verstehe nicht, warum man Don Carlos unterrichtet, dass ist das schlimmste Buch von ihm, unglaublich verquer aufgebaut, schwer nachvollziehbar und alles in allem ziemlich langweilig. Lieber die Räuber, die Verschwörung des Fiesco zu Genua oder Maria Stuart, die sind super. Oder sein Meisterwerk, die Wallensteintrilogie, obwohl das auch recht heftig ist. Aber generell alles, nur nicht den Carlos.:D

Den Prinz von Homberg habe ich noch nicht gelesen, aber Kleist ist generell sehr gut, rasanter Schreibstil und eine intelligente Mischung aus Tragödie und Komödie.

Und Lieutnant Gustl ist eine der besten Satiren überhaupt. Stream Of Counciousness Stil, bissiger Humor, klug aufgebaut und gleichzeitig mitreissend und belustigend. Ich finde Schnitzler eh super, egal ob die Komödien/Satiren oder die psycohologischen Dramen. Wobei bei ihm acuh super ist, dass er die beiden Aspekte immer wieder vereint.

Und die Buddenbrocks?:eek: Na Mahlzeit.:D Super Roman, aber ein echter Totschläger, aber dass ist bei Mann ja generell so. Den würde ich jetzt nicht unbedingt als Schullektüre nehmen, eher einer seiner leichteren (physich wie inhaltlich) Lektüren, wie etwa Mario und der Zauberer

Da fällt mir wieder ein - die Räuber haben wir auch durchgenommen, stimmt! :)
Das fand ich ziemlich geil. Wir haben zwar keine Interpretationen o.Ä. vorgenommen, aber die einzelnen Szenen vor der Klasse nachgespielt, das fand ich besonders cool. :D
 

Lunae Princeps Femina

W:O:A Metalmaster
7 Apr. 2009
22.756
1.280
128
33
Ja gut, ich verstehe nicht, warum man Don Carlos unterrichtet, dass ist das schlimmste Buch von ihm, unglaublich verquer aufgebaut, schwer nachvollziehbar und alles in allem ziemlich langweilig. Lieber die Räuber, die Verschwörung des Fiesco zu Genua oder Maria Stuart, die sind super. Oder sein Meisterwerk, die Wallensteintrilogie, obwohl das auch recht heftig ist. Aber generell alles, nur nicht den Carlos.:D

Den Prinz von Homberg habe ich noch nicht gelesen, aber Kleist ist generell sehr gut, rasanter Schreibstil und eine intelligente Mischung aus Tragödie und Komödie.

Und Lieutnant Gustl ist eine der besten Satiren überhaupt. Stream Of Counciousness Stil, bissiger Humor, klug aufgebaut und gleichzeitig mitreissend und belustigend. Ich finde Schnitzler eh super, egal ob die Komödien/Satiren oder die psycohologischen Dramen. Wobei bei ihm acuh super ist, dass er die beiden Aspekte immer wieder vereint.

Und die Buddenbrocks?:eek: Na Mahlzeit.:D Super Roman, aber ein echter Totschläger, aber dass ist bei Mann ja generell so. Den würde ich jetzt nicht unbedingt als Schullektüre nehmen, eher einer seiner leichteren (physich wie inhaltlich) Lektüren, wie etwa Mario und der Zauberer

Dem Lieutnant... da war ich doch sehr enttäuscht das der Kerl sich am Ende nicht umgebracht hat :o
Ich hab mich so gefreut... So durchgeqäult... und für was? Für nix... Tzzzzz :o:D:D:D

Ich bin schon sehr gespannt auf die Buddenbrocks... vorallem weil wir wegen dem Buch auch ein Wochenende mit dem Deutsch LK nach Lübeck fahren :cool:
 

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Genauso gings mir auch, hat mich regelrecht verfolgt das Buch.....Und sehr tief berührt. Großartige Lektüre.

Kennst du Musils "Die Verwirrungen des Zögling Törless"? Das Buch hat eine ähnliche Grundprämisse und ist super geschrieben.

Mein Beileid.... :o

Ach das find ich gar nicht so. Ist immer nur so nen Klischee, wer gern liest lässt sich nicht abschrecken.



Ja Hesse kann man gut lesen. Aber auch Thomas Mann. Oder Remarque. Mein Lieblingsbuch. :)

Sinn wäre es ja, die Leute zu motivieren, denen Lesen kein Grundbedürfnis ist.;) Bei den Bücherwürmern ist das ja nicht schwer.

Im Westen nichts neues? Fand ich auch gut, aber ist bei mir doch weit davon entfernt, ein Liebling zu sein.

Ist zu lange her.:D

Och...:(:D
 

Metalhead of switzerland

W:O:A Metalmaster
Da fällt mir wieder ein - die Räuber haben wir auch durchgenommen, stimmt! :)
Das fand ich ziemlich geil. Wir haben zwar keine Interpretationen o.Ä. vorgenommen, aber die einzelnen Szenen vor der Klasse nachgespielt, das fand ich besonders cool. :D

Geil, das haben wir mal im Englisch bei Dr. Jeckyll und Mr. Hyde gemacht, das war super. Natürlich mit viel kreativem Freiraum.:D

Dem Lieutnant... da war ich doch sehr enttäuscht das der Kerl sich am Ende nicht umgebracht hat :o
Ich hab mich so gefreut... So durchgeqäult... und für was? Für nix... Tzzzzz :o:D:D:D

Ich bin schon sehr gespannt auf die Buddenbrocks... vorallem weil wir wegen dem Buch auch ein Wochenende mit dem Deutsch LK nach Lübeck fahren :cool:

Genau das finde ich spitze, ja nicht die Erwartungen des Lesers erfüllen, so gehört es sich für einen österreichischen Autor.:D Und sonst generell, ich bin vor lachen fast verreckt bei dem Buch.:D