Der Forums-Kamin

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

ALF

W:O:A Metalgod
10 März 2017
51.659
8.232
168
WildWestAllgäu
.. hast aber wohl nicht gesehen, was da alles dazu gehört. :)

hab grad nachgeschaut, wir dürfen angeblich ab 01.03. bis Sept. die Hecken nicht schneiden. Na ja, wenn man es mit solchen Deppen zu tun hat, braucht man sich über nichts mehr wundern. Das ginge so oder so nicht, bis Ende Februar ist der Eis-Schnee mit 25 bis 30 cm noch nicht weggeschmolzen. Ich könnte also so oder so noch keine Hecken schneiden. Außerdem gibt es noch gar nichts, das man "abschneiden" könnte.
Soll ruhig einer kommen und nachprüfen, ob ich die Hecke nach dem 01.03. irgendwann schneide, der wird knallhart körperlich verwarnt, wegen unbefugtem Betreten des Grundstücks und Hausfriedensbruch... Nur diese Sprache würden die verstehen...
 

Waldi

W:O:A Metalgod
24 Nov. 2001
51.763
16.036
168
43
München - auf der richtigen Isar Seite
Soll ruhig einer kommen und nachprüfen, ob ich die Hecke nach dem 01.03. irgendwann schneide, der wird knallhart körperlich verwarnt, wegen unbefugtem Betreten des Grundstücks und Hausfriedensbruch... Nur diese Sprache würden die verstehen...

Dann haben die ja Glück, dass wir nicht in den USA leben. Sonst würdest du einen Kontrolleur aus dem gleichen Grund erschießen? :confused: :o
 

ALF

W:O:A Metalgod
10 März 2017
51.659
8.232
168
WildWestAllgäu
hab grad nachgeschaut, wir dürfen angeblich ab 01.03. bis Sept.
Es ist so, dass die Hecken ab 01.03. jederzeit in Form geschnitten werden dürfen, also oben und an den Seiten, jedoch nicht ausgeastet und auch nicht gerodet werden dürfen.:)

Laut BUND würden dadurch die Vögel nicht beim Nisten gestört und auch die Nester nicht zerstört, da die innerhalb der Hecke nisten würden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Reiður Loki

VIP-Saufziege
7 Juli 2018
35.372
21.535
128
51
Trier
Ich muss ja ehrlich sagen, dass mir diese so aufgeräumten und perfekt gestalteten Gärten etwas gegen den Strich gehen. Klar muss eine gewisse Grundordnung schon iwie da sein, und Hecken muss man auch im Zaum halten. Hainbuchen sind ja an und für sich Bäume (und dabei irreführender Weise keine Buchen- sondern Birkengewächse) und wachsen ohne Schnitt einfach in die Höhe, wie Bäume das eben so tun.
Aber ich empfind es nicht für schlimm, wenn da mal der ein oder andere Trieb wirr durch die Gegend wächst.
Ich glaub, manche Menschen sind da wirklich auf dem falschen Dampfer, was das "Mein" angeht. Die Natur hat überall an Rechten verloren. Wir sollten ihr zumindest in unseren Gärten eine kleine Chance geben. Da wird gerodet, gespritzt, geharkt und jedes abgestorbene Blättchen akribisch entfernt. Es wird alle drei Tage gemäht, damit nur ja kein Löwenzahn ans Blühen kommt. Zig Quadratmeter werden mit Schotter oder ach so schicken Schieferkrümmeln zugemüllt, weil das ja Arbeit spart.
Dieses Verhalten nimmt so vielen kleinen und größeren Lebewesen die Lebensgrundlage.
Aber dann drüber sinnieren, warum es kaum noch Schmetterlinge gibt ....

Ich freu mich über die Vögel, die in meinem Garten aufwachsen dürfen, über die Maikäferengerlinge in meinem Boden, über die Schmetterlinge in meiner Brennnesselecke, über die Spitzmäuse im Schuppen und über die kleine Eiche, die ein Eichhörnchen neben dem Pavillon gepflanzt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hanebber