Ja, aber so ist das leider oft heutzutage.
Die beiden machen sich auch gerne über meine Smartphonelosigkeit lustig und dass ich nur einen alten Röhrenfernseher habe, finden die auch zum schießen.

Aber so wenig wie ich fernsehe, brauche ich einfach keinen neuen.
Na gut, 'nen Flachbildschirm hab' ich mir schon mal geleistet.
Aber ich hab' z.B. kein Laptop, sondern schreib noch über 'nen relativ alten PC
Manchmal ist diese Technikhörigkeit und Angst vor Informationsdefiziten schon ziemlich beängstigend.
Wenn ein Röhrenfernseher, ein normales Tastenhandy oder auch ein älterer PC es tun und den eigenen Ansprüchen genügen, ist das doch völlig ok.
Ich habe zwar ein relativ neues Smartphone, aber wenn ich nach Hause komme, wird es auf Vibrationsalam geschaltet und landet in der Schublade. Wenn es etwas wichtiges gibt, habe ich immer noch einen Festnetzanschluß. In Gesellschaft, bei Unterhaltungen oder beim Essen gehört das Handy lautlos in die Tasche und sollte dort auch bleiben.
Bei uns im Haushalt gibt es vier Flachbildschirme (zum Teil leider

geerbt), die auf Grund ihrer vielseitigen Anschlußmöglichkeiten bei uns aber auch Sinn machen, weil wir sie auch nutzen.
Einen neuen PC habe ich erst einen gehabt. Der erste (286SX25 mit 1MB RAM und 10MB-Platte) war gebraucht von einem Kollegen, der zweite dann neu und alles was folgte waren wieder SecondHandPCs. Zwischenzeitlch gibt es diverse Händler, die Leasingrückläufer warten/instandsetzen und mit aktuellem Betriebssystem und Garantie verkaufen. Seitdem kaufe ich hochwertige PCs oder Laptops (Fujitsu)für kleines Geld und bin rundrum zufieden damit.